GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

27.10.2023
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

PDK-Ausbildung: Professionalität der Branche sichern

Der Ausbilder-Arbeitskreis hat sich jetzt erstmals im Rahmen eines digitalen Treffens ausgetauscht. Gemeinsam mit Sarah Kreienbaum, Bildungsgangleitung beim Hansa-Berufskolleg Münster, und Tina Köhne, Prokuristin beim iGZ-Mitgliedsunternehmen at-work Fachpersonal GmbH & Co. KG, hat der iGZ diese neue Initiative mit 25 Teilnehmern an den Start gebracht.

„Wie kommen wir auch in Zukunft an Personal?“, fragte Robert Spilker, Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Ein Blick auf die Zahlen zeigte, dass im Agenturbezirk Ahlen-Münster die Lage alles andere als rosig ist: Auf 292 unversorgte Bewerber warteten im August 2023 noch 1.085 Ausbildungsplatz-Angebote, also 3,62 Ausbildungsplätze pro Interessent. „Die Personalsuche ist demnach erschwert“, unterstrich Spilker. Dabei, so Spilker weiter, bestätige sich der bundesweite Trend zu mehr Bewerbern mit Hochschulreife und Studienwunsch auch in diesem Bezirk. Parallel dazu sei die Nachfrage nach Ausbildungsstellen in der Personaldienstleistung so stark zurückgegangen, dass sie sich außerhalb des Meßbereichs befinde.

Ausbildungsgang öffnen

Diese Entwicklung schlägt sich auch in den Ausbildungszahlen am Hansa-Berufskolleg Münster nieder. Dort sind in der Oberstufe zehn, in der Mittelstufe 17 und in der Unterstufe elf PDK-Auszubildende. „Trotz der Konjunkturbelebung nach der Corona-Phase haben wir es mit geringen Schülerzahlen zu tun“, bilanzierte Kreienbaum die Erhebungen. Als möglichen Weg, die Schülerzahlen langfristig zu steigern, präsentierte sie mit Köhne die Option, den Ausbildungsgang auch für andere Branchen stärker zu öffnen. „Arbeitgeber wie die  Unternehmensberatung Pricewaterhouse Cooper (pwc) oder das Hotel Bayerischer Hof haben es vorgemacht“, betonte Köhne. Nun sollten andere Unternehmen, auch aus dem Münsterland, folgen.

Ausbildungsbotschafter und Spitzensportler

Heike Seel, IHK Nord Westfalen, berichtete vom Programm der „Ausbildungsbotschafter“, die von den Ausbildungsbetrieben vorgeschlagen und dann seitens der IHK an die Schulen der Region entsendet werden. Bettina Richter, Digitale Bildung/Ausbildung beim iGZ, stellte in diesem Zusammenhang das PDK-Projekt Duale Karriere und Spitzensport vor, bei dem Leistungssportlern ein „zweites berufliches Standbein“ geboten werden soll.

Digitale Stellenbörsen

Zusätzliche Möglichkeiten der Vermarktung freier Ausbildungsplätze bot Kreienbaum mit der Digitalen Stellenbörse des Berufskollegs und verwies auf das Jobportal des Instituts für Kommunikationswissenschaften (IfK) der Universität Münster. Unternehmen können hier ihre Ausbildungs- oder Praktikumsplätze kostenlos einstellen. Dass in der Branche selbst durchaus noch Luft nach oben bestehe, belegte Michael Laux, Relationshipmanager bei I.K. Hofmann. Er verwies auf die „Qualitätsstandards guter Ausbildung in der Zeitarbeit“, die der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) zusammen mit einer PDK-Arbeitsgruppe im Jahre 2022 herausgebracht habe.

Der Ausbilder-Arbeitskreis mit Vertretern von iGZ, Hansa-Berufskolleg, at-work Fachpersonal GmbH, Agentur für Arbeit und IHK, hielt das erste Treffen digital ab.

Ähnliche Themen

10.04.2025
Bei dem Berufsfelderkundungstag im GVP fürs Leben gelernt
Die vielen Facetten der Verbandsarbeit stellte der GVP fünf Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Berufsfelderkundungstages vor.
18.02.2025
„Vermittlung bietet den Bewerbern ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig Unternehmen einen Zugang zu schwer erreichbaren Talenten“
In einer neuen Reihe von PV-Praxisseminaren – von Praktikern für Praktiker im ersten Halbjahr 2025 greifen verschiedene Seminare einzelne Aspekte auf und bieten den Teilnehmenden neue Einsichten. Den Auftakt macht Nicole Truchseß mit ihrem Grundlagenseminar „8 Erfolgsfaktoren der Personalvermittlung“ am 27.2. in Münster.
06.11.2024
Erste Immatrikulation im Bachelorstudiengang Human Resource Management
Mit der Immatrikulationsfeier der Studierenden in Bielefeld startet das erste Semester im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Human Resource Management“ an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)