GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

27.08.2024
Über den Autor
Alternate Text

Tobias Hintersatz Verbandskommunikation

Tobias Hintersatz ist beim GVP im Fachbereich Kommunikation tätig und widmet sich dort schwerpunktmäßig den Bereichen Pressearbeit, Redaktion und Social Media. Der studierte Politologe und Kommunikationswissenschaftler ist seit 2016 beim Vorgängerverband BAP und nun beim GVP beschäftigt. Zuvor war er u.a. in einem Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft sowie einem Architektenverband für die Kommunikation verantwortlich.    

Telefon: +49 30 206098-5216
E-Mail

Zeitarbeit in der Pflege: Flyer von GVP und DEKV bietet Orientierung bei der Auswahl des Personaldienstleisters

Medizin und Pflege sind Bereiche, die besonders hohe Anforderungen an das beschäftigte Personal und dessen Arbeit stellen. Daher müssen sich die Leistungserbringer in Gesundheit und Pflege darauf verlassen können, dass Zeitarbeitskräfte die an sie gestellten Anforderungen optimal erfüllen können. Beste Voraussetzung hierfür ist die Zusammenarbeit mit einem qualitätsbewussten Personaldienstleister.

Um Krankenhäuser bei der Auswahl eines guten und zuverlässigen Personaldienstleisters zu unterstützen, haben der GVP und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) einen gemeinsamen Kriterienkatalog erarbeitet, an dem sich die Einrichtungen künftig orientieren können. Entwickelt wurde er in den vergangenen Monaten unter maßgeblicher Mitwirkung des GVP-Präsidiumsmitglieds Mirjam Rienth.

Zu den dort aufgeführten Mindestvoraussetzungen, die der Personaldienstleister auf jeden Fall erfüllen sollte, zählen die Erlaubnis für Arbeitnehmerüberlassung der Bundesagentur für Arbeit sowie eine persönliche Ansprechbarkeit beim Zeitarbeitsunternehmen. Unerlässlich ist zudem auch der Nachweis der vollständigen Umsetzung der Tarifverträge durch eine Vignette „Anwender der BAP/DGB-Tarifverträge“ oder „Anwender iGZ/DGB-Tarifverträge“. Ein guter Personaldienstleister ist zudem erweiterten Grundsätzen für eine hohe Verlässlichkeit der Zeitarbeitskräfte und eine faire Geschäftsbeziehung mit dem Kunden verpflichtet. GVP-Mitglieder, die die Qualitätsstandards guter Pflege in der Zeitarbeit und im Gesundheitswesen anwenden, erfüllen die im Flyer aufgeführten erweiterten Grundsätze. Hierzu zählen bspw. kein Personalabzug ohne Ersatz oder kein Ausnutzen von Notlagen des Kunden.

Download
Flyer „Qualität in der Zeitarbeit: Kriterien guter Personaldienstleister für Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe“
Stand 08/2024

Ähnliche Themen

22.05.2025
BAG schränkt das im AÜG geregelte „Konzernprivileg“ ein
Der GVP greift wichtige Urteile in seiner Rubrik "Rechtsprechung" auf. Heute geht es um eine grundlegende Entscheidung (Urteil vom 12.11.2024, Az. 9 AZR 13/24) des Bundesarbeitsgerichts (BAG). Diese schränkt die Anwendbarkeit des im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelten „Konzernprivilegs“ ein.
15.05.2025
Wie die Personaldienstleistung mit KI effizienter, schneller und zukunftsfähig wird
Warum viele bei KI zuerst an Angst, an Jobverlust oder Kontrollverlust denken, es in Wahrheit aber um Befreiung geht, das erklärt Marc Linkert, KI-Experte bei PD Connect, in seinem Gastbeitrag. Der Inhalt dieses Beitrags stammt von PD Connect.
13.05.2025
Zeitarbeit löscht Bedarf an Werkfeuerwehrleuten
In nahezu jeder Branche in Deutschland sind Personaldienstleister in der Lage, geeignete Beschäftigte an ihre Kundenunternehmen zu überlassen. Auch bei den Werkfeuerwehren ist die Zeitarbeit zur Stelle, wenn es personell brennt.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)