GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

30.01.2024

So gelingt die Integration von ukrainischen Geflüchteten durch Personaldienstleister

„Die Personaldienstleistungsbranche erkennt das enorme Integrationspotenzial von geflüchteten Menschen und möchte Sie als Arbeitgeber dabei unterstützen“, sagte Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Personaldienstleister e. V. (GVP), bereits Ende vergangenen Jahres bei der ersten Onlineveranstaltung „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland – Integration in den Arbeitsmarkt". Nachdem die erste Infoveranstaltung zu den Beschäftigungsmöglichkeiten ukrainischer Geflüchteter durch die Personaldienstleisterbranche auf großes Interesse stieß, laden der GVP und seine Kooperationspartner zur zweiten kostenfreien Online-Infoveranstaltung am 5. Februar ein. 

Potenziale der Geflüchteten beleuchten

Für die Veranstaltung konnten erneut Expertinnen der Bundesagentur für Arbeit (BA), des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gewonnen werden:

Petra Füller, Leiterin der Koordinierenden Stelle Zeitarbeit (KSZ) der BA, gibt einen Überblick zum BA-Projekt „Jobturbo“ und zu Fördermöglichkeiten für geflüchtete Menschen in Beschäftigung. Warum braucht es den Jobturbo und welche Zielsetzung verfolgt dieser? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Flüchtlinge in Beschäftigung? Sie stellt branchenübergreifende Kooperationsmodelle vor, die das Ziel verfolgen, potenzielle Arbeitnehmer nachhaltig beruflich zu integrieren. Füller präsentiert zur schnellen und nachhaltigen Integration Geflüchteter außerdem die beschäftigungsbegleitenden Maßnahmen und
Weiterbildungsprogramme der BA. 

Flexible Sprachkurse für jedes Niveau

Christiane Geritan, Koordinatorin des BAMF am Hauptstandort Köln, stellt die Umsetzung der berufsbezogenen Sprachkurse vor. Diese Sprachkurse werden für jedes Sprachniveau und für Menschen mit allen Arten von Berufsabschlüssen angeboten. Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Berufsbegleitend bietet das BAMF die Sprachkurse für Vollzeitbeschäftigte auch online in virtuellen Klassenzimmern an.

Demografische Zusammensetzung der Ukrainerinnen und Ukrainer

Silvia Schwanhäuser, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung am IAB, präsentiert einen Überblick über die Demografie der Geflüchteten aus der Ukraine. Sie stützt sich dabei auf eine Umfrage des IAB zum Thema „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland". Die Umfrage gibt auch Aufschluss über akademische Abschlüsse, Ausbildung und Berufserfahrung – Daten aus denen sich ableiten lässt, in welchen Bereichen die Geflüchteten zukünftig wieder Arbeit aufnehmen werden, oder auch Weiterbildung suchen.

Die Infos zur Veranstaltung können jetzt hier heruntergeladen werden:

Download
IAB-Info Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Potenziale und Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration
Download
BA-Job-Turbo Arbeitgeberflyer
Förderangebote
Download
BAMF-Info Berufssprachkurse
Gesamtprogramm Sprache
Download
KSZ-Jobturbo-Förderung
Jobturbo - Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Ähnliche Themen

20.10.2025
Die Uhr tickt: Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Gastbeitrag von Nils Koerber, der als Referent bei der neuen GVP-Online-Reihe zur Unternehmensnachfolge die Session "Zwischen Erbe und Ego - Die Kunst des Loslassens" gestaltet.
13.10.2025
„Ziel ist es, dass Aufwand und Risiko im Verhältnis stehen und die Beschäftigten sicher arbeiten und gesund bleiben“
Timo Otto erläutert in seinem Online-Seminar „Stapelfahrer und Verlader – Was gilt es bei der Disposition zu beachten?“ am 13. November, welche Vorschriften für Personaldienstleister bei der Überlassung von Stapelfahrern und Verladern zu beachten sind, um ein Auswahlverschulden zu verhindern, Zudem zeigt er auf, wie Qualifikationen unterschieden, Haftungsrisiken vermieden und Bußgelder verhindert werden können. Im Interview wirft der Experte einen Ausblick auf das Seminar.
06.10.2025
Eigentum verpflichtet – Keine Nachfolgeplanung ist keine Option!
Gastbeitrag von Dr. Dominik von Au, Referent bei der neuen GVP-Online-Reihe zur Unternehmensnachfolge: Warum ist eine gemeinsam erarbeitete Inhaberstrategie und Nachfolgeplanung so wichtig ist und wie kann der Prozess bis zur fertigen Familienverfassung aussehen?
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)