Online Seminar

Seminarinfo

Online-Seminar

Ihr Weg zum Personalentwickler in der Zeitarbeitsbranche!

DozentMarc Schüpferling & Waltraud Gläser
Start 16.10.2025 10:00 Uhr
Ende 11.12.2025 12:30 Uhr
Typ Online-Seminar
Ort online
Preis GVP-Mitglieder: 999,00 EUR inkl. MwSt. (brutto) | Nichtmitglieder: 1.299,00 EUR inkl. MwSt. (brutto)
Freie Plätze 10

Beschreibung

Möchten Sie als Personaldienstleister in der Zeitarbeitsbranche Ihr Geschäftsfeld erweitern und Experte für Personalentwicklung werden?

Wie das geht, erfahren Sie von unseren Experten Waltraud Gläser und Marc Schüpferling.
In unserem mehrteiligen Seminar bringt Ihnen das Trainerteam alles bei, was Sie benötigen, um als Personalentwickler durchzustarten. Sie lernen, welche Rolle ein Personalentwickler spielt und wie Sie strategische Partnerschaften aufbauen können. Gemeinsam entwickeln sie ein Konzept, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Partner abgestimmt ist.

Unsere Gastdozentin Petra Füller, Koordinatorin für Zeitarbeit der Bundesagentur für Arbeit, wird Ihnen wertvolle Einblicke in die Fördermöglichkeiten für Qualifizierungsmaßnahmen geben. Sie erfahren, wie Sie diese Förderungen optimal nutzen können, um Ihre Mitarbeiter weiterzubilden und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken.

Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrganges ist die Kundenbindung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden als Partner in den Qualifizierungsprozess einbeziehen können. Sie lernen, welche wirtschaftlichen Aspekte und Anforderungen dabei berücksichtigt werden müssen und wie Sie mit den richtigen Fragetechniken und Gesprächsführungen eine genaue Analyse der Tätigkeiten und Aufgaben durchführen.
Auch die Ansprache und Gewinnung von Kandidaten für Qualifizierungsmaßnahmen wird ausführlich behandelt. Wir erklären Ihnen, wie Sie die richtigen Kandidaten über passende Stellenausschreibungen und Recruiting-Kanäle ansprechen und gewinnen können. Sie erfahren, was bei der Kandidatenansprache unbedingt beachtet werden muss, um die besten Bewerber zu erreichen. Zudem vermitteln wir Ihnen, wie Sie Bewerbungsunterlagen sichten, Potenziale einschätzen und sich optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereiten.

Zu guter Letzt gehen wir darauf ein, wie Sie geeignete Bildungsträger für Ihre Kandidaten finden und ein passendes Angebot erhalten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern und die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie runden den Online-Kurs ab.

Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen als Personalentwickler gesammelt haben oder sich ganz neu mit dem Thema beschäftigen, in diesem Training erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug. Sie profitieren von der Praxiserprobung der bearbeiteten Lerninhalte und der Erarbeitung und Dokumentation Ihres eigenen Arbeitsprozesses. Zudem bieten wir Ihnen eine Online-Sprechstunde an, um Ihre Fragen zu klären und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern. Starten Sie jetzt Ihre Entwicklung und werden Sie selbst zum Experten für Personalentwicklung – aus der Praxis für die Praxis!

Termine:
16.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
29.10.2025, 10:00 – 10:45 Uhr
06.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
12.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
20.11.2025, 09:30 – 12:00 Uhr
28.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
04.12.2025, 09:30 – 12:30 Uhr
11.12.2025, 09:30 – 12:30 Uhr

Trainerteam:

Marc Schüpferling, Magister in Wirtschaft, Politikwissenschaft und Geografie, stell. Vorsitzender Verbandbereich Personalentwicklung (VBPE) beim GVP, 20 Jahre aktive Erfahrung in der Personaldienstleistungsbranche - sowohl operativ als auch strategisch. Er ist mit dem gruppeneigenen Bildungsträger an der Schaffung der Symbiose zwischen Qualifizierung und Personaldienstleistung aktiv beteiligt.

Waltraud Gläser (M.A.), selbständige Organisationsberaterin und Trainerin, mit lang-
jähriger Berufserfahrung und Führungsverantwortung in der Personaldienstleis-
tungsbranche, unter anderem im strategischen Personalmanagement, in der
Personalentwicklung, im Business Development und im Vertrieb tätig.

Petra Füller, Magister in Publizistik und Psychologie, langjährige Berufserfahrung
sowohl in der Personaldienstleistungsbrache als auch bei der Agentur für Arbeit, seit
2022 als Koordinatorin für die Zeitarbeitsbranche bei der Bundesagentur für Arbeit
tätig.

Inhalte

  • Qualifizierung als Geschäftsmodell in der Personaldienstleistung etablieren
  • Auftragsklärung und Bestandsaufnahme als Grundlage für eine erfolgreiche Auftragserfüllung
  • Die richtige Kandidatenansprache und Kandidatenauswahl passend zum Auftrag
  • Qualifizierungsgespräche erfolgreich führen und Kandidaten für Weiterbildungsangebote gewinnen
  • Die richtigen Qualifizierungsangebote identifizieren und Fördermöglichkeiten nutzen
  • Teilnehmer bei Qualifizierungsmaßnahmen aktiv managen und beim erfolgreichen Lernen unterstützen
  • Die neue Rolle des Kunden bei Qualifizierungsmaßnahmen

Jetzt anmelden!

Ihre Ansprechpartner

Alternate Text
Ina Knekties
Seminarmanagement
Telefon: +49 30 206098-5612
Alternate Text
Martina Sabiu-Hummel
Seminarmanagement
Telefon: +49 30 206098-5616