Die Personalvermittlung als Teil der Personaldienstleistung

Zahlen & Fakten

Überblick über den Markt der Personalvermittlung

Anders als bei der Arbeitnehmerüberlassung gibt es für die Personalvermittlung keine Behörde, die Zahlen erheben muss, denn die Personalvermittlung gleicht rechtlich einer Maklertätigkeit.

Daten zum Markt der Personalvermittlung können dennoch auf verschiedenen Wegen gesammelt werden. Eine Quelle ist das Statistische Bundesamt, aus dessen repräsentativen Erhebungen sich verschiedene Kennzahlen ableiten lassen, wie z.B. die Anzahl der Unternehmen, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt in der Personalvermittlung liegt. Eine weitere Quelle ist die Bundesagentur für Arbeit, die mit ihrer Arbeitsmarktstatistik Einblicke in die Entwicklung von Beschäftigungszahlen und Stellenmeldungen ermöglicht. Und last but not least führt der GVP jährlich zusammen mit index Research eine Befragung unter Kandidaten, Personalvermittlungen und Unternehmen durch: das „Barometer Personalvermittlung“. In der einzigen 360-Grad-Studie für die Personalvermittlung werden allen drei Gruppen Fragen zu aktuellen Trends rund ums Recruiting gestellt. Mit dem jährlich wechselnden Fokusthema wird ein thematischer Schwerpunkt gesetzt.

Studie: Barometer Personalvermittlung

Eigene Zahlen und Fakten liefert die großangelegte Recruiting-Studie "Barometer Personalvermittlung": Im Auftrag des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des GVP wirft index Research mit dieser Studie einen 360-Grad-Blick auf aktuelle Trends des Personalmarkts und liefert Personalvermittlern wertvolles Wissen und Empfehlungen für ein erfolgreiches Recruiting.

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit der Personalvermittlung als rentable Zukunft der Personaldienstleistung.

Die Studie bietet darüber hinaus spannende Erkenntnisse zu klassischen Recruiting-Themen und bildet seit sechs Jahren die Trends und Entwicklungen ab: Welche Erfahrungen sammeln Unternehmen und Kandidaten mit Personalvermittlungen? Wo gibt es noch Potenziale für die Vermittlungsbranche? Was sind Wünsche und Anforderungen an die Personalvermittler und wie ticken die Kandidaten? Informationen zu den Branchen- und Berufsgruppenschwerpunkten runden die Studie ab.

Datengrundlage für diese Studie sind die Antworten der im Juni und Juli 2025 befragten 1.000 potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten, 370 Unternehmen und 354 Personalvermittlerinnen und Personalvermittler.

Analysen

In der GVP-Mitgliederinfo "Analyse" wird regelmäßig über wichtige Daten und wirtschaftliche Entwicklungen aus und für die Branche der Personaldienstleister berichtet.

Die Analysen basieren auf Daten von nationalen sowie internationalen Instituten, wie beispielsweise der Bundesagentur für Arbeit, dem Statistischen Bundesamt, dem ifo Institut oder dem Statistischen Amt der Europäischen Union.

Exklusiv für Mitglieder des GVP werden die für die Personalvermittlung und die Personaldienstleistungsbranche relevanten aktuellen, aber auch längerfristigen Arbeitsmarktentwicklungen und gesamtwirtschaftlichen Tendenzen erläutert und grafisch veranschaulicht.

Ihre Ansprechpartner

Alternate Text
Anette Meyer-Pleus
stv. Leiterin Fachbereich Kommunikation | Personalvermittlung
Telefon: +49 30 206098-5213
Alternate Text
Daniel Kuschmierz
Ökonom
Telefon: +49 30 206098-5515