GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

28.02.2024
Über den Autor
Alternate Text

Tobias Hintersatz Verbandskommunikation

Telefon: +49 30 206098-5216
E-Mail

Corona als Versicherungsfall – Voraussetzungen für den Infektionsnachweis

Auch wenn die Zeit der Corona-Pandemie inzwischen vorbei ist, treten weiterhin Infektionen mit SARS-CoV-2 auf. Sie können im beruflichen Kontext unter bestimmten Voraussetzungen auch als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit anerkannt werden. Dies hat in der Zeitarbeit eine hohe Relevanz vor allem für die Beschäftigten in der Pflege.

Der GVP-Kooperationspartner Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) machen in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass eine wesentliche Voraussetzung für die Anerkennung einer entsprechenden Infektion als Versicherungsfall der Nachweis der Infektion ist. Das geschieht am besten über einen PCR-Test. Alternativ ist auch der Nachweis mit einem qualifizierten Schnelltest möglich, wenn er durch medizinisches Fachpersonal durchgeführt wurde. Der Schnelltest benötigt für eine Zulassung eine Spezifität von 97 %. Eine Liste der Schnelltests lässt sich über die Homepage des Paul-Ehrlich-Institutes finden. Sinnvollerweise erfolgt ein solcher qualifizierter Schnelltest direkt durch den Einsatzbetrieb. Auch das Zeitarbeitsunternehmen kann, bei Vorliegen der Voraussetzungen, den qualifizierten Schnelltest durchführen. Ein Schnelltest durch die versicherte Person reicht für einen Infektionsnachweis hingegen nicht aus.

Ausführliche Informationen zu COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall

Ähnliche Themen

15.05.2025
Wie die Personaldienstleistung mit KI effizienter, schneller und zukunftsfähig wird
Warum viele bei KI zuerst an Angst, an Jobverlust oder Kontrollverlust denken, es in Wahrheit aber um Befreiung geht, das erklärt Marc Linkert, KI-Experte bei PD Connect, in seinem Gastbeitrag. Der Inhalt dieses Beitrags stammt von PD Connect.
13.05.2025
Zeitarbeit löscht Bedarf an Werkfeuerwehrleuten
In nahezu jeder Branche in Deutschland sind Personaldienstleister in der Lage, geeignete Beschäftigte an ihre Kundenunternehmen zu überlassen. Auch bei den Werkfeuerwehren ist die Zeitarbeit zur Stelle, wenn es personell brennt.
28.04.2025
Zeitarbeit – ideale Alternative für das Arbeiten im Alter
Ältere Beschäftigte - vor allem auch jene, die schon in Rente sind - rücken zunehmend in den Fokus der Arbeitswelt. In einer Reportage stellt der GVP die Vorteile flexiblen Arbeitens für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber vor, die vor allem in erster Linie die Zeitarbeitsbranche bieten kann.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)