GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

02.06.2023

Gemeinsam Zukunft gestalten – in einem neuen Gesamtverband

Sollen die beiden Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit die Zukunft gemeinsam gestalten? Diese Entscheidung müssen die Mitgliedsunternehmen beider Verbände am 21. Juni bei den Mitgliedsversammlungen von BAP und iGZ treffen. Wie ein Zusammen der beiden Verbände als ein Gesamtverband funktionieren und wie Mitgliedsunternehmen und Branche davon profitieren könnten, beleuchtet die neue Zdirekt! Das iGZ-Magazin ist im Druck und wird Mitte des Monats an alle Abonnenten ausgeliefert. Online ist es bereits jetzt abrufbar und steht auch zum Download zur Verfügung.

Vor einem Jahr wurde in der iGZ-Mitgliederversammlung abgestimmt und der Auftrag erteilt, Chancen und Risiken einer Verbandsneugründung aus BAP und iGZ auszuloten. Hauptgeschäftsführer Werner Stolz und iGZ-Bundesvorsitzender Christian Baumann schreiben dazu in ihrem Editorial: „Dieser Gedanke wurde nicht aus der Not geboren, sondern vor dem Hintergrund, Nachteile von Doppelstrukturen bei gemeinsamen Zielen zu überwinden und neue Mehrwerte für alle zu schaffen. Das klingt zunächst banal, ist aber angesichts der 25-jährigen Konkurrenz der Zeitarbeitsverbände alles andere als trivial.

In einem fast lehrbuchmäßigen Projektmanagement sind wir unter intensiver Beteiligung unserer Verantwortlichen im Ehren- und Hauptamt sowie professioneller Beratung durch externe Kräfte an die komplexe Aufgabe herangegangen. Es musste unter den Beteiligten zunächst Vertrauen aufgebaut, gemeinsame Ziele und Visionen identifiziert und neue idealtypische Verbandsstrukturen (Satzung, Organe, Gremien, Beitragsordnung etc.) erarbeitet werden. Persönliche Eitelkeiten und Interessen mussten überwunden und unterschiedliche Ansichten durch tragfähige Kompromisse ersetzt werden. Die Ergebnisse dieser monatelangen Verhandlungen und zahlreichen Diskussionsrunden präsentieren wir ausführlich in dieser Sonderausgabe der Zdirekt!.“

Satzung, Beitragsordnung und Struktur des möglichen neuen Verbandes

Neben einem ausführlichen Interview mit Florian Swyter und Werner Stolz, den beiden Hauptgeschäftsführern von BAP und iGZ (auch als Podcast für die Ohren!), gibt diese Zdirekt! Einblicke und Ausblicke zugleich – auf die Satzung des möglichen neuen Verbandes, die Beitragsordnung und die Struktur samt Führungsebene. Stimmen aus der Verbandswelt und Wirtschaft ordnen die Verschmelzungsbestrebungen ein. In Gastbeiträgen legen Steffen Kampeter, der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), seine Sicht auf die Zeitarbeit und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft dar und die Präsidentin der World Employment Confederation (WEC), Bettina Schaller, beschreibt die Bedeutung eines möglichen Gesamtverbandes im internationalen Kontext.

Vorteile beider Verbände vereinen und mehr Service bieten

„Wir sind davon überzeugt, dass sich der angestrebte Schulterschluss auf Augenhöhe für ein gemeinsames großes Ziel nunmehr sehen lassen kann. Unser Anspruch, die Vorteile beider Verbände zu vereinen und den Mitgliedsunternehmen noch mehr Service anbieten zu können, wird durch die ausgehandelten neuen Rahmenbedingungen gewährleistet. Wie ein Reißverschluss wollen beide Verbände zusammengehen, alles greift ineinander und wir übernehmen nur die Stärken des jeweils anderen.“ – da sind sich Werner Stolz und Christian Baumann sicher.

Entscheidung bei Mitgliederversammlungen am 21. Juni

Die Entscheidung liegt nun in den Händen der Mitglieder von BAP und iGZ. Am 21. Juni finden vormittags die iGZ-Mitgliederversammlung in Düsseldorf und nachmittags die BAP-Mitgliederversammlung in Berlin statt.

Ähnliche Themen

11.07.2025
Stellenangebot: Mitarbeiter Sales & Marketing (m/w/d)
Jetzt bewerben und Teil des Teams werden: Der GVP sucht einen Mitarbeiter Sales & Marketing (m/w/d) für den Fachbereich Marketing & Mitgliederinteraktion.
01.07.2025
Ernährung: DAK bietet GVP-Mitgliedsunternehmen vielfältige, individuelle Gesundheitsmaßnahmen für Beschäftigte an
Die Angebote des GVP-Kooperationspartners DAK für Arbeitgeber zur Förderung der Beschäftigten reichen von Online-Vorträgen zum Thema „Gesunde Ernährung“ bis hin zu ganztägigen Ernährungsworkshops vor Ort.
24.06.2025
„Politik muss Bedingungen für Zeitarbeit verbessern – für eine wirksame Fachkräftesicherung!“
Der diesjährige Tag der Personaldienstleister des GVP in Berlin widmete sich mit Rednern wie Christian Baumann, Prof Dr. Roland Koch und Prof. Dr. Lars Feld dem Thema "Wirtschaft. Flexibel. Stärken" mit Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)