GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

24.05.2023
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Hiermit laden wir die Mitglieder des iGZ zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorabend ein.

Die Veranstaltungen finden wie folgt statt:

  • „iGZ-Zeitreise mit Perspektive“ am Vorabend der Mitgliederversammlung
    Dienstag, 20. Juni 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
    Maritim Saal, Maritim Hotel Düsseldorf.
    Gast: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Anmeldung zum Vorabend

 

  • Mitgliederversammlung
    Mittwoch, 21. Juni 2023, Beginn 9.30 Uhr mit Open End,
    Maritim Saal, Maritim Hotel Düsseldorf

Anmeldung zur Mitgliederversammlung

 


 

Liebe Mitglieder,

Vor rund einem Jahr haben wir von der iGZ-Mitgliederversammlung den Auftrag erhalten, die Chancen einer Verbandsneugründung zwischen iGZ und BAP auszuloten. Dieser Gedanke wurde nicht aus der Not geboren, sondern vor dem Hintergrund, Nachteile von Doppelstrukturen bei gemeinsamer Zielsetzung zu überwinden und neue Mehrwerte für alle zu schaffen. Das klingt zunächst banal, ist aber angesichts der 25-jährigen Konkurrenz der Zeitarbeitsverbände alles andere als trivial.

In einem fast lehrbuchmäßigen Projektmanagement sind wir unter intensiver Beteiligung unserer Verantwortlichen im Ehren- und Hauptamt sowie professioneller Beratung durch externe Kräfte an die komplexe Aufgabe herangegangen. Es mussten unter den Beteiligten zunächst Vertrauen aufgebaut und gemeinsame Ziele und Visionen identifiziert werden, neue idealtypische Verbandsstrukturen (Satzung, Organe, Gremien, Beitragsordnung etc.) erarbeitet werden, persönliche Eitelkeiten bzw. Interessen überwunden und unterschiedliche Ansichten durch tragfähige Kompromisse ersetzt werden. Die Ergebnisse dieser monatelangen Verhandlungen und zahlreichen Diskussionsrunden präsentieren wir auch ausführlich in einer Sonderausgabe unseres Verbandsmagazins Zdirekt!, die wir zur Mitgliederversammlung vorlegen werden.

Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass sich der angestrebte Schulterschluss auf Augenhöhe für ein gemeinsames großes Ziel nunmehr sehen lassen kann. Unser Anspruch, die Vorteile beider Verbände zu vereinen und den Mitgliedsunternehmen noch mehr Service anbieten zu können, wird durch die ausgehandelten neuen Rahmenbedingungen gut gewährleistet.

Der gefundene neue Name „Gesamtverband der Personaldienstleister“ signalisiert Anspruch, Kontinuität und Wandel. Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft (Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung) sowie den Planungsunsicherheiten, denen wir durch politische Eingriffe durch den Gesetzgeber ständig ausgesetzt sind, brauchen wir ein noch stärkeres Sprachrohr, um unseren Belangen Nachdruck zu verleihen. Dies kann auf Dauer nicht durch einen mehrstimmigen Chor gelingen, sondern nur durch eine geschlossene Branchenvertretung. „Getrennt auftreten – vereint schlagen“ ist insoweit kein taugliches Verbände-Zukunftskonzept mehr. 

Wir hoffen, dass die vorgelegten Ideen zur Verbandsneugründung auf den zeitgleichen iGZ-BAP-Mitgliederversammlungen am 21. Juni 2023 grünes Licht bekommen. Es wäre ein historischer, starker Schritt in eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft der Personaldienstleistungsbranche.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Baumann 
Bundesvorsitzender

RA Werner Stolz
Hauptgeschäftsführer

 


 

Als iGZ-Mitglied ist die Teilnahme an der Mitgliederversammlung inklusive Mittagsimbiss kostenfrei. Für die Vorabendveranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 44,00 Euro zzgl. MwSt.

Ab sofort können Sie sich bis zum 13. Juni 2023 anmelden. 

 

Anmeldung zum Vorabend

 

Anmeldung zur Mitgliederversammlung

 

Die Abrufkontingente der Hotels sind befristet, deshalb empfehlen wir eine schnelle Buchung!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kirsten Redeker, redeker@ig-zeitarbeit.de,
Tel. 0251 32262-158 vom iGZ-Veranstaltungsmanagement.

Wir freuen uns auf Sie in Düsseldorf!

 


 

Hier finden Sie weitere Infos zur möglichen Verbandsneugründung zwischen iGZ und BAP.

 







BAP-Jahresabschlüsse 2020 - 2023

Datum: 04.05.2023

GVP+

iGZ-Jahresabschlüsse 2020 - 2023

Datum: 04.05.2023

GVP+

Ähnliche Themen

27.06.2025
„Diese Erhöhung trägt den ökonomischen Realitäten dieses Landes nur unzureichend Rechnung“
Statement von GVP-Tarifverhandlungsführer Sven Kramer zur Entscheidung der Mindestlohnkommission zur Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns
24.06.2025
„Politik muss Bedingungen für Zeitarbeit verbessern – für eine wirksame Fachkräftesicherung!“
Der diesjährige Tag der Personaldienstleister des GVP in Berlin widmete sich mit Rednern wie Christian Baumann, Prof Dr. Roland Koch und Prof. Dr. Lars Feld dem Thema "Wirtschaft. Flexibel. Stärken" mit Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
23.06.2025
„Ein Verband, ein Tarifvertrag, eine gemeinsame Basis für die Zukunft.“
Das neue DGB/GVP-Tarifwerk tritt zum 01.01.2026 in Kraft und ersetzt die bisherigen BAP- sowie iGZ-Tarifverträge. Es besteht aus Mantel-, Entgeltrahmen- und Entgelttarifverträgen
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)