GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

15.02.2023

Weiterbildung und Höherqualifikation – ein Gewinn für alle

Mit dem neuen Jahr geht auch das Fachmagazin des iGZ neue Wege: Die erste Ausgabe der Zdirekt! 2023 ist bereits im Druck und wird in diesen Tagen an alle Abonnenten ausgeliefert. Online ist sie bereits jetzt abrufbar und steht auch zum Download zur Verfügung. Erstmals enthält die Zdirekt! das komplette Bildungsangebot des Verbandes für dieses Jahr – mit rund 200 Seminaren in Präsenz und online. Und nein – die Druckerfarbe und einzelne Buchstaben sind uns nicht ausgegangen…

Wruam slolte ihc mhic wtireeblidne?

Jeder von uns liest jeden Tag – in Magazinen wie der Zdirekt!, auf dem Smartphone oder im Straßenverkehr Hinweisschilder. Das Gehirn verarbeitet dabei ständig Buchstaben und gibt ihnen einen Sinn. Dass Sie die Überschrift dieses Textes verstanden haben, beweist, dass Ihr Gehirn in der Lage ist, Wörter zu lesen, obwohl die Buchstaben darin vertauscht sind. Daher ist anzunehmen, dass es nicht jeden einzelnen Buchstaben nacheinander erkennt und daraus ein Wort bildet. Lesen besteht aus einer Wahrnehmung mit den Augen und einer Verarbeitung des Wahrgenommenen. Das Auge nimmt also zunächst die Wörter auf, indem es sich über den Text bewegt, sodass diese im Gehirn ankommen. Ganz oft lesen wir nicht einmal bewusst, denn das Gehirn schaltet gern mal auf Autopilot. Eine erstaunliche und komplexe Kulturtechnik, die wir da haben – höchste Zeit, diese mal gründlich zu würdigen, beispielsweise in einer beruflichen Weiterbildung oder Höherqualifizierung.

Weiterbildung – ein Plus für Mitarbeiter

Die Vorteile liegen auf der Netzhaut, um im Bild zu bleiben: Nutzen Sie als Mitarbeiter eine Weiterbildung, um Veränderungen in der Arbeitswelt besser begegnen zu können, schärfen Sie Ihr Profil, erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven – und erhöhen Sie damit unterm Strich auch Ihr Gehalt.

Weiterbildung – doppeltes Plus für Arbeitgeber

Auch Personaldienstleistern bieten berufliche Weiterbildungen und Höherqualifizierungen ihrer Mitarbeitenden viele Chancen: Die Mitarbeiter bringen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Bereich auf ein neues Niveau, damit sie eine andere Tätigkeit ausüben können und so für ihren Arbeitgeber und mögliche Kundenunternehmen in der Arbeitnehmerüberlassung qualifizierter und relevanter werden. Als Personaldienstleister bieten Sie so Ihren Mitarbeitenden Perspektiven und halten sie im Unternehmen. Sie sparen sich also das aufwendige und teure Rekrutieren neuer, externer Fachkräfte – besonders in diesen Zeiten des Bewerbermangels. Dazu profitieren Personaldienstleister von neuestem Theorie- und Praxiswissen moderner Bildungseinrichtungen und somit von der Erweiterung ihrer Unternehmensexpertise. Lebenslanges Lernen – das ist mehr als eine Floskel, sondern eine der wichtigsten Herausforderungen, um im Job und der Arbeitswelt nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Aktiv Personalentwicklung fördern

Zeigen Sie Eigeninitiative und schlagen Sie Ihrem Arbeitgeber eine Weiterbildung zur Verbesserung Ihrer beruflichen Qualifikationen vor! Und als Arbeitgeber: Denken Sie über den Tellerrand hinaus, fördern Sie aktiv die Entwicklung Ihres Personals. In Form eines berufsbegleitenden Fernstudiums wie dem modularen Karriereprogramm BWL für Personaldienstleister (an der Fernuniversität in Hagen in Kooperation mit dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen), von digitalen Schulungsangeboten in der iGZ-Lernwelt oder in Form von einem (oder auch mehreren) der mehr als 200 Online- und Präsenzseminare des iGZ. Näheres dazu auf den insgesamt 56 Seiten neuen Zdirekt!-Ausgabe. Hier können Sie sich direkt zu einzelnen Seminaren anmelden. Als Verband beraten wir Sie gern – auch welche staatlichen Förderungen möglich sind, damit Sie Ihr Weiterbildungsbudget nicht aus den Augen verlieren.

Veil Sapss bime Lseen deseir Zidertk – smat Sinemarpamgromr 2023!

Ähnliche Themen

10.04.2025
Bei dem Berufsfelderkundungstag im GVP fürs Leben gelernt
Die vielen Facetten der Verbandsarbeit stellte der GVP fünf Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Berufsfelderkundungstages vor.
18.02.2025
„Vermittlung bietet den Bewerbern ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig Unternehmen einen Zugang zu schwer erreichbaren Talenten“
In einer neuen Reihe von PV-Praxisseminaren – von Praktikern für Praktiker im ersten Halbjahr 2025 greifen verschiedene Seminare einzelne Aspekte auf und bieten den Teilnehmenden neue Einsichten. Den Auftakt macht Nicole Truchseß mit ihrem Grundlagenseminar „8 Erfolgsfaktoren der Personalvermittlung“ am 27.2. in Münster.
06.11.2024
Erste Immatrikulation im Bachelorstudiengang Human Resource Management
Mit der Immatrikulationsfeier der Studierenden in Bielefeld startet das erste Semester im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Human Resource Management“ an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)