GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

17.03.2025
Über die Autorin
Alternate Text

Dr. Jenny Rohlmann Strategisches Marketing & CSR

Nach ihrem Studium an den Universitäten von Münster und Wien promovierte Dr. Jenny Rohlmann im Fach Kunstgeschichte. Sie sammelte vielseitige Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Museen, universitären Einrichtungen, Städten und Verbänden. In der selbstbewussten und klaren Vermarktung von Zeitarbeit gerade gegenüber herausfordernden Zielgruppen und vor dem Hintergrund politischer und tariflicher Neuerungen liegt ihre Kompetenz. Jenny Rohlmann verantwortet beim GVP den Bereich Strategisches Marketing und ist zudem CSR-Beauftragte des Verbandes.

Telefon: +49 30 206098-5317
E-Mail

Von der klassischen Jobvermittlung zur digital unterstützten Karrierebegleitung

Wie Personaldienstleister die Arbeitswelt von morgen gestalten können

Die HR-Branche erlebt eine Transformation durch Digitalisierung: Automatisierung und KI übernehmen zunehmend administrative Aufgaben. Dadurch werden Ressourcen frei – zum Beispiel für das Thema der strategischen Personal- und Karriereentwicklung.

Studie Industry Pulse

Die Studie Industry Pulse 2025, die der GVP zusammen mit zvoove im ersten Quartal dieses Jahres durchgeführt hat, belegt, dass „Upskilling/Personalentwicklung“ als Geschäftsfeld an Bedeutung gewinnt. Wie lässt sich Personalentwicklung digital unterstützen? Welche Form der digitalen Karrierebegleitung ist sinnvoll und technisch umsetzbar? Wie lassen sich erste Ansätze testen und in bestehende Geschäftsmodelle integrieren?

Zu den Technologien für die digitale Personalentwicklung gehören zum Beispiel Karriereplattformen, E-Learning-Angebote, Webinare, berufsbezogene Social Media Plattformen oder auch automatisierte Fortschrittsanalysen zur Karriereplanung.

Zukünftige Karriereplanung

In naher Zukunft wird die automatische datenbasierte Analyse stärkere Bedeutung erlangen: Fähigkeiten und Interessen von Mitarbeitenden werden kontinuierlich mit Markttrends abgeglichen und Künstliche Intelligenz macht Vorschläge für die logischen nächsten Entwicklungsschritte. Plattformen matchen Kandidaten mit Jobs anhand von Daten über ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Chatbots oder Avatare übernehmen mehr und mehr eine KI-gestützte Karriereberatung. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Personaldienstleister?

Mensch entscheidend

„Künstliche Intelligenz kann Daten auswerten, aber nur der Mensch kann Potenziale erkennen, Vertrauen aufbauen und echte Karrieren begleiten“, bringt Nico Benthien es auf dem Punkt.

Die KI bietet rein logisch den nächsten Entwicklungsschritt für einen Mitarbeitenden an. Aber nur der Personaldienstleister kann letztlich beurteilen, ob diese Entwicklung wirklich passt und ob sich der Mitarbeitende und der Kunde diese Maßnahme vorstellen können. Der zwischenmenschliche Aspekt spielt die alles entscheidende Rolle. Eine erfolgreiche Karrierebegleitung muss auf dem Zusammenwirken von Daten mit individuell-menschlicher Beratung basieren.

Digitales Pilotprojekt

Welche Kernfunktionen muss ein digitales Personalentwicklungs-Modell mindestens erfüllen? Nico Benthien geht in seinen Break Out-Sessions auf der zCom zusammen mit den Teilnehmenden diesen Fragen nach:

  1. Was muss eine digitale Plattform können?
  2. Welche Daten braucht man dafür?
  3. Wo ist der Mensch nicht ersetzbar?

Ziel der Session ist es, ein erstes MVP (Minimal Viable Product) zu entwickeln, das als Testversion dienen kann.

Nico Benthien, Mitglied der GVP-Verbandsbereiche Personalvermittlung und Personalentwicklung und Geschäftsführer von Fischer & Partner, setzt sich für zukunftsfähige Personallösungen ein. Sein Fokus liegt darauf, neue Wege in der Personalgewinnung und -entwicklung zu gehen und Unternehmen langfristig erfolgreich aufzustellen.

Auf der zCom am 7. Mai 2025, dem Branchenevent für Innovation, Visionen und Trends, werden die Ergebnisse der Industry Pulse 2025 erstmals detailliert vorgestellt.

Ähnliche Themen

05.05.2025
Jetzt anmelden: Tag der Personaldienstleister
Der 24. Juni 2025 wird der zweite Tag der Personaldienstleister! Wir laden alle Verbandsmitglieder sehr herzlich zur 2. Mitgliederversammlung nach Berlin ein! Zum anschließenden Fachkongress sind auch Wegbegleiter des GVP willkommen.
08.04.2025
Marketing & Sales SUMMIT: Der Podcast
Wie kann man den Graben zwischen Marketing und Sales überwinden? Darüber wurde zum Abschluss des Marketing & Sales SUMMIT in einem Live-Podcast diskutiert. Hier reinhören...!
01.04.2025
GVP-SUMMIT 2025: Marketing & Sales für Personaldienstleister
Der Marketing & Sales SUMMIT 2025 holt nicht nur ein kleines Stück der Schweiz nach Nürnberg, sondern auch echte Expertinnen und Experten auf die Bühne.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)