GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

26.09.2017
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

VBG-Fragebögen für Sicherheit und Gesundheit

Um Personaldisponenten in der Zeitarbeit die Unterweisung von Beschäftigten zu erleichtern, hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) die Fragebögen rund um das Thema „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in einfacher Sprache erstellt.

Um Personaldisponenten in der Zeitarbeit die Unterweisung von Beschäftigten zu erleichtern, hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) die Fragebögen rund um das Thema „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in einfacher Sprache erstellt.

Durch die zunehmende Anzahl an Flüchtlingen in der Zeitarbeit und Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten wuchs der Bedarf an einfach formulierten Fragebögen. Darum hat die VBG die zwei am häufigsten genutzten Bögen in einfache Sprache übertragen. Dadurch sollen vor allem sprachliche Barrieren überwunden werden, so die VBG-Pressemitteilung.

TÜV geprüft

Beide Fragebögen wurden nach einem TÜV geprüften Qualitätsstandard für barrierefreie Informationen entwickelt. In einer Zielgruppenprüfung seien optimale Verständlichkeit und Handhabbarkeit der Texte untersucht worden.

Kurz und prägnant

Die Fragebögen zeichnen sich dadurch aus, dass Fragen und Antworten klar und deutlich formuliert seien. Die Sätze seien kurz und prägnant formuliert und untereinander angeordnet. Auf Fachbegriffe sei weitestgehend verzichtet worden. Notwendige Fachbegriffe würden einmal erklärt und im Folgenden ohne Erklärung genutzt. Dadurch soll ein Lerneffekt entstehen.

Einfache Handhabe

Die neuen Fragebögen in einfacher Sprache sind als interaktive Fragebögen im Programm „Zeitarbeit - Fragebögen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ auf der VBG-Homepage zu finden. Sie sind so einzusetzen wie alle anderen Fragebögen auch. Sie können elektronisch ausgewertet, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Erfahrungen mitteilen

Da die VBG an den Erfahrungen der Zeitarbeitsunternehmen und Beschäftigten mit den neuen Fragebögen in einfacher Sprache interessiert ist, hat sie für Rückmeldungen ein E-Mail-Postfach unter fb.einfache.sprache@vbg.de eingerichtet. (SB)

Ähnliche Themen

02.01.2024
Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der GVP
Gemeinsamer Verband aus iGZ und BAP vertritt ab jetzt gemeinsam Interessen der Personaldienstleister.
06.12.2023
Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen
04.12.2023
vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)