GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

11.06.2024
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke Pressesprecher

Wolfram Linke ist Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung. Er hält regelmäßig Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.

Telefon: +49 30 206098-5218
E-Mail

Unternehmenssteuerung muss neu gedacht werden

Was Popcornmaschinen und Achterbahnen mit erfolgreicher Unternehmensführung und Zusammenarbeit in wirtschaftlich schwieriger Zeit zu tun haben, erläuterte Sabine Kluge, HR-Expertin und Autorin, in der HR-Lounge im Rahmen des Tages der Personaldienstleister in Berlin. Heinz Ostermann, Mitglied des Executive Commitee sowie Prokurist bei der I.K. Hofmann GmbH, kommissarischer Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung, begrüßte die Referentin, die über 20.000 LinkedIn-Follower habe und als eine der wichtigsten Influencerinnen im Bereich HR gelte. 

Unternehmertum heißt Mut

„Unternehmertum heißt immer auch Mut“, betonte die Referentin. Die weitreichende Bedeutung erläuterte sie in ihrer Keynote vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern. Aktuell könne man über das Thema Unternehmensführung gar nicht sprechen, ohne auf die Wirtschaftskrise hinzuweisen. Die Entwicklung habe eine rasende Geschwindigkeit hingelegt, die Zyklen des gesellschaftlichen Fortschritts wechseln, so Kluge, in immer kürzeren Abständen. Gründliche Planung sei kaum noch möglich. 

Entwicklungen nicht verzögern

Nichtsdestotrotz können man sehr viel dagegen tun, dass es nur noch bergab gehe. In diesem Zusammenhang erinnerte sie an die Corona-Pandemie, die das Tempo erste einmal entschleunigt habe. Sie warnte davor, nun Entwicklungen zu verzögern oder zu versäumen: „Da reicht manchmal ein Popcorn, das hochgeht“, verwies sie beispielsweise auf Cyber-Angriffe auf nicht ausreichend geschützte Unternehmen. Diese Prozesse erforderten immer Investitionen, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kaum machbar sein. 

Vier Kategorien

Anhand des Cynefin-Modells erläuterte sie die unterschiedlichen Umwelten und deren Erwartungen. Das Cynefin-Framework teilt Situationen und Vorhaben in vier Kategorien ein und hilft dabei, den richtigen Projektmanagement-Ansatz zu finden. Welche Methode gewählt wird, hängt von der Art des Projekts und der Umgebung ab. Grundansatz: „Wähle die Methodik, mit der Zeit und Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden.“ 

Kompliziertere Welt

In einer einfachen Umwelt reiche die Analyse und Lösung im Kopf – das sei bis in die 90-er Jahre hinein die Regel gewesen. In der Praxis sei die Handlungsfähigkeit in erster Linie durch Befehl und Ausführung geprägt gewesen. Nun sei die Welt aber nicht mehr so einfach. In einer komplizierteren Welt helfen laut Kluge zwar Regeln und Prozesse, aber in einer komplexen Welt mit einer Vielzahl von Informationen müsse Wissen gemanagt werden. 

Vielfältige Lösungen

Diese Situation bedinge zudem, dass für vielfältige Lösungen gesorgt werden müsse. Dabei stehe die Kompetenz vor der Position und es bedinge vor allem Kommunikationskompetenz. „Der Chef muss nicht alles wissen“, erklärte sie, dass oftmals gut ausgebildete Fachkräfte eine größere fachliche Basis haben. Unplanbarkeit erfordere auch Beweglichkeit – Experimentieren sei angesagt, um Muster zu erkennen. Dazu müsse auch die Fehlerkultur zugelassen werden, um dem Lernen Platz zu gewähren. 

Flexible Anpassungsfähigkeit

Eine lernende Organisation sei beweglich und könne sich abseits von Planung flexibel anpassen. Daraus folge, dass die Steuerung von Unternehmen neu gedacht werden müsse. Für Unternehmen ergeben sich daraus, so die Referentin, fünf Handlungsfelder – Ziele und Strategien seien zu definieren und konsequent umzusetzen, ein Rahmen, also die Prozessbedingungen – seien im Sinn des Unternehmens zu setzen, die Zusammenarbeit müssen organisiert und die Kommunikation sichergestellt werden. Handeln sei nötig, „denn die Herausforderungen wachsen ständig durch die zunehmend hybride Arbeitswelt“, unterstrich Sabine Kluge. „Verständnis für Sinn und Zweck schaffen, Mut zum Neuland haben, strategische Klarheit vermitteln, Vernetzung fördern und für Diversität sorgen sowie Freiräume schaffen“, gab sie den Unternehmerinnen und Unternehmern als Empfehlung mit auf den Weg.

 

Zur Bildergalerie der Veranstaltung

Ähnliche Themen

05.05.2025
Jetzt anmelden: Tag der Personaldienstleister
Der 24. Juni 2025 wird der Tag der Personaldienstleister! Wir laden alle Verbandsmitglieder sehr herzlich zur Mitgliederversammlung nach Berlin ein! Zum anschließenden Fachkongress und Sommerfest sind auch Wegbegleiter des GVP willkommen.
08.04.2025
Marketing & Sales SUMMIT: Der Podcast
Wie kann man den Graben zwischen Marketing und Sales überwinden? Darüber wurde zum Abschluss des Marketing & Sales SUMMIT in einem Live-Podcast diskutiert. Hier reinhören...!
01.04.2025
GVP-SUMMIT 2025: Marketing & Sales für Personaldienstleister
Der Marketing & Sales SUMMIT 2025 holt nicht nur ein kleines Stück der Schweiz nach Nürnberg, sondern auch echte Expertinnen und Experten auf die Bühne.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)