Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Holger Langer
Holger Langer ist seit vielen Jahren Mentor, Coach und Autor für Unternehmen in Veränderungs- und Transformationsprozessen. Sein besonderer Fokus liegt in der Begleitung von Unternehmen im Prozess der Unternehmensnachfolge. In seiner beruflichen Praxis hat er Unternehmen als Vorstand, Geschäftsführer und Restrukturierungsmanager geleitet und durch Transformationsprozesse geführt.
Mobil: +49 1754040432E-Mail
Immer wieder werde ich gefragt: „Was ist das Wichtigste in der Unternehmensnachfolge?“. Meine Antwort lautet stets: die Zeit. Sie ist der Hauptfeind einer erfolgreichen Übergabe – und doch wird sie am häufigsten unterschätzt.
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Vor einigen Jahren rief mich ein Unternehmer mit 72 Jahren an. „Herr Langer, ich bin jetzt soweit, dass ich mein Unternehmen übergeben will. Lassen Sie uns gemeinsam einen Nachfolger suchen und die Übergabe planen.“ Doch er hatte weder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch Familienmitglieder noch externe Kandidaten eingebunden – und keinerlei Nachfolgestrategie entwickelt. Dass dieser Zeitpunkt zu spät gewählt war, liegt auf der Hand.
Ein anderes Beispiel: Ein Unternehmen, das ich aktuell begleite. Bereits vor 1,5 Jahren sprachen wir über die Übergabe an die beiden Kinder. Doch das Tagesgeschäft verdrängte das Thema immer wieder. Erst als wir vor acht Wochen einen klaren 12-Monats-Plan erstellt und ich das Mentoring anschob, kam Bewegung in den Prozess. Nun entwickelt sich die Nachfolge strukturiert – und die Familie ist erleichtert, dass jemand die Strategie im Blick behält.
Diese Fälle zeigen: Das Tagesgeschäft und fehlende Priorisierung machen die Zeit zum größten Risiko in der Unternehmensnachfolge.
Eine erfolgreiche Übergabe benötigt Klarheit und Struktur. Dazu gehören mehrere Phasen:
Je früher diese Phasen initiiert werden, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche, harmonische Übergabe.
Ich freue mich, als Mentor und Coach im Rahmen der GVP-Online-Reihe dazu beizutragen, dass Nachfolgeprozesse frühzeitig und professionell angegangen werden – bevor die Zeit zum Feind wird.
Zur aktuellen Online-Reihe:
Der GVP bietet exklusiv für seine Mitglieder ab dem 16. Oktober 2025 eine Reihe zum Thema „Unternehmensnachfolge für Personaldienstleister“ an. In fünf interaktiven Sessions à 60 Minuten erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Orientierung, Fachwissen und Praxisbeispiele, um ihre persönliche und unternehmerische Zukunft erfolgreich zu gestalten. Jede Session besteht aus einem 30-45-minütigen Input und einer 15-minütigen Q&A-Runde.
Unternehmensnachfolge ist ein diskretes Thema, deshalb bleiben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer anonym, das heißt Namen werden in den Sessions nicht angezeigt.
Interessierte Mitglieder können sich direkt für alle fünf Sessions anmelden, aber auch später noch dazu stoßen. Alle Angemeldeten profitieren im Nachgang von fachlichen Unterlagen zum Download.
Keine Ergebnisse.