Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Zwei Tage mit kompaktem Knowhow nicht nur für die Personalvermittlung, sondern auch für das wichtige Branchenthema Recruiting.
Nach dem großen Erfolg 2024 beim Auftakt zu diesem Eventformat laden wir dich auch dieses Jahr wieder herzlich zu den Thementagen Personalvermittlung & Recruiting ein! Unter dem Motto "Elevate your Business" geht es diesmal nach Köln in die 28. Etage des Köln Sky.
Wir bieten dir zwei Tage mit kompaktem Knowhow nicht nur für die Personalvermittlung an, sondern haben das Spektrum um das wichtige Branchenthema Recruiting erweitert. Lerne die Grundlagen der Personalvermittlung kennen und wie du erfolgreich die ersten Schritte in diesem Bereich gehst. Oder vertiefe dein Wissen und profitiere von den Erfahrungen und Erkenntnissen unserer Experten.
Ergänzend zu unseren Vorträgen mit hochkarätigen Speakern bieten wir dir interaktive Formate an. Hier kannst du je nach Wissensstand die Themen Personalvermittlung und Recruiting vertiefen. Die interaktiven Sessions werden durch Best Practices bereichert, um dir praxisnahe und wertvolle Einblicke zu ermöglichen.
Neben den Inhalten steht bei unseren Thementagen auch das Networking im Vordergrund: Triff Branchenkollegen, tausche dich mit Gleichgesinnten aus und knüpfe spannende neue Kontakte.
Spätestens bei unserem Get Together nach dem ersten Tag hast du die Gelegenheit dazu, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten. In der Location tagen wir hoch über den Dächern von Köln - genieße beim Networking den fantastischen Ausblick.
Sei dabei und sichere dir schnell dein Ticket – als GVP-Mitglied zum Frühbucher-Rabatt bis zum 2. Oktober!
Moderation: JENS ISSEL, Leiter GVP-Fachbereich Marketing und Mitgliederinteraktion
ab 10.30 Uhr WELCOME COFFEE
11.00 Uhr BEGRÜSSUNG
CHRISTIAN BAUMANN, GVP-Präsident
Kick Off
HEINZ OSTERMANN, Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV)
11.15 Uhr IMPULS mit anschließendem Talk
So optimierst du dein Geschäftsfeld – wichtige Handlungsempfehlungen aus dem "Barometer Personalvermittlung 2025"
JUDITH PASTERNAK und CHRISTIANE BEUTHNER, beide stellv. Vorsitzende des Verbandsbereichs Personalvermittlung, und JÜRGEN GRENZ, index Research
11.45 Uhr PITCH zu den PRAXIS-SESSIONS I und II
Die Speaker der Praxis-Sessions I und II präsentieren ihre Themen, damit du dich entscheiden kannst. Wir bieten bei unseren Thementagen durchgängig parallele Praxis-Sessions zu den Schwerpunkten Personalvermittlung in der Praxis, Recruiting und in unserer Partnerstage zum Thema Digitalisierung.
12.00 Uhr PRAXIS-SESSION I
Recht. Klar. Vermittelt – juristische Basics für Personalvermittler
MARCEL RENE KONJER, Ass jur., Justiziar, Fachbereich Recht & Tarif
Personalvermittlung: Vom Nebenbei-Geschäft zum Wachstumstreiber – Wie Personaldienstleister mit Strategie, Qualität und klaren Prozessen neue Umsatzpotenziale heben
NICOLE TRUCHSESS, Truchseß & Brandl
Innovative Recruiting-Strategien: Mit KI, Psychologie und Social Media erfolgreich in der Personalvermittlung
CHRISTOPH ATHANAS, meta HR Unternehmensberatung
PARTNERSTAGE:
KI + Vertrieb + Recruiting = Deine Erfolgsformel für eine wachstumssichere Zukunft
JULIE STROGUSCH, Talent 360
13.15 Uhr LUNCH
14.15 Uhr PRAXIS-SESSION II
Die Themen der Praxis-Session I wiederholen sich bis auf das Thema in der Partnerstage.
Nie wieder teure Fehlbesetzungen: 5 Fehler, die dein Personalmarketing und Recruiting blockieren, und wie du sie löst
JULIA OERTEL, Talention
15.15 Uhr COFFEE BREAK
15.45 Uhr BARCAMP – Einführung und Themensammlung
16.00 Uhr BARCAMP oder PRAXIS-SESSION auf der PARTNERSTAGE
Zeit für dein Fokusthema! In unserer Barcamp-Session wird die Gruppe der Teilnehmenden auf drei Räume aufgeteilt, so dass ein intensiver Austausch stattfinden kann. Du kannst ein eigenes Thema vorschlagen, eine offene Diskussion starten oder einfach deine Fragen stellen. Alternativ bieten wir auf unserer Partnerstage eine Praxis-Session an.
Zukunftssicheres Recruiting: KI sinnvoll einsetzen, Beziehungen stärken
ROMAN VONDERHECKEN, Bullhorn
17.10 Uhr ERGEBNISSE aus den BARCAMP-SESSIONS
Aus jedem Barcamp werden die wesentlichen Themen und Diskussionen vorgestellt.
17.15 Uhr EXPERTEN-TALK
Personalvermittlung vs. Personalberatung: Unterschiede, Synergien und Impulse
KAI HAAKE, BDU-Geschäftsführer, und HEINZ OSTERMANN, Vorsitzender des GVP-Verbandsbereichs Personalvermittlung, im Gespräch mit dem Moderator
17.45 Uhr WRAP UP des 1. TAGES
18.00 Uhr GET TOGETHER
Gemeinsam lassen wir den Tag mit guten Gesprächen und kulinarischen Highlights im Foyer des KölnSKY ausklingen.
22.00 Uhr ENDE des 1. TAGES
ab 8.30 Uhr WELCOME COFFEE
09.00 Uhr BEGRÜSSUNG
JENS ISSEL, Leiter GVP-Fachbereich Marketing und Mitgliederinteraktion
09.10 Uhr IMPULS
Change in Zeiten der KI – Die Kunst der menschlichen Anpassung
DENNIS FISCHER, Autor, Trainer, Veränderungsexperte
09.45 Uhr PITCH zu den Praxis-Sessions I und II
Die Speaker der Praxis-Sessions präsentieren ihre Themen, damit du dich entscheiden kannst.
10.00 Uhr PRAXIS-SESSION I
Die praktische Umsetzung von Change-Prozessen - Einsetzen von KI und Digitalisierung im Unternehmen
Recruit global or die local: Internationale Strategien für smarte Personaldienstleiste
LARA GUTZMAN, Managing Director, 4EIGN Talents
Qualität, die sich auszahlt: Neue Standards in der Personalvermittlung
JOHANNES RAMAZANI und NICO BENTHIEN, Mitglieder des Verbandsbereichs Personalvermittlung
Freiraum für das, was wirklich zählt: Effizienzsprung mit Agentic AI und nahtloser Integration
JOHANNA BEUKER, zvoove
11.15 Uhr COFFEE BREAK
11.45 Uhr KEYNOTE
Ohne Werbebudget zum Wunschkunden und -kandidaten – organische Reichweite in der Personalvermittlung
LEA MARTIN, Digital Recruiter-Strategy-Expertin
12.15 Uhr LUNCH und Stadtführung auf der Panoramaplattform (optional)
13.45 Uhr PRAXIS-SESSION II
Praxis-Tipps zum Aufbau eines Personalvermittlungs-Unternehmens – Erfahrungen aus erster Hand
JUDITH PASTERNAK und N.N., Mitglieder des Verbandsbereichs Personalvermittlung
Recruit global or die local: Internationale Strategien für smarte Personalvermittlung
Alle gewinnen – jederzeit: Mit smartem Matching zur zukunftssicheren Personalvermittlung
DINO SANNA, compleet
14.45 Uhr KEYNOTE
KI in der Personalvermittlung: Dein 4-Wochen-Startplan vom ersten Prompt bis zur -Recruiting-Automatisierung
JOHANNES DALAMPIRAS, Senior IT Recruiter und Sourcing Experte
15.15 Uhr WRAP UP und GOODBYE
Christoph Athanas ist Inhaber und Geschäftsführer der meta HR Unternehmensberatung. Er ist seit 20 Jahren Berater für innovative Recruiting-Strategien. Themen wie Candidate Experience oder Cultural Fit hat er in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Social Media und digitale Strategien gehören zu seinem Knowhow, genauso wie das Wissen um die Nutzung von psychologischen Faktoren für Ansprache und Personalgewinnung. Christoph Athanas ist auch bekannt als Co-Organisator des HR BarCamp Events in Berlin, mit dem er die HR-Szene seit mehr als 10 Jahren auf innovative Weise zusammenbringt.
Christian Baumann ist CEO der House of HR Germany und Präsident des vereinten Gesamtverband der Personaldienstleister GVP, dessen Neugründung er aktiv mitgestaltete. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in in- und ausländischen Projekteinsätzen und in der Beratung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in den Bereichen Strategie, Personalmanagement und Kommunikation sowie zum Thema Arbeitsmarktregulierung.
Nico Benthien ist Geschäftsführer der Fischer & Partner Gesellschaft für Personal mbH. Neben seiner Tätigkeit im Unternehmen engagiert er sich ehrenamtlich im GVP im Bereich der Personalvermittlung. Dort bringt Nico seine Praxiserfahrungen ein, um die Qualität in der Personalvermittlung weiterzuentwickeln und Standards zu stärken. Sein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie ein hoher Qualitätsanspruch das Geschäftsfeld nachhaltig prägt und für die zukünftige Entwicklung der Branche entscheidend ist.
Johanna Beuker ist Senior Product Manager bei zvoove und verantwortet das Produkt Cockpit sowie weitere Produktintegrationen im deutschen Markt. Mit ihrer zehnjährigen Erfahrung in der digitalen Transformation – unter anderem bei CHECK24 und epilot – treibt sie die Entwicklung intuitiver SaaS-Lösungen auf Basis neuester Technologien voran.
Christiane Beuthner ist als ausgebildete Personalfachkauffrau seit über 20 Jahren in leitenden Positionen in der Personaldienstleistungsbranche tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung und Prokuristin bei der Permacon GmbH ist sie seit 15 Jahre im Executive Search, Headhunting und in der Personalvermittlung von Fach- und Führungskräften bundesweit erfolgreich tätig. Ihre langjährige Erfahrung, ausgeprägte Branchenkenntnisse und ein umfangreiches Netzwerk bilden dabei die Basis für ihre hohe und erfolgreiche Besetzungsquote.
Johannes Dalampiras ist ein Active Sourcing Experte mit über 9 Jahren Erfahrung in technologie- und innovationsgetriebenen sowie kaufmännischen Bereichen. Als selbst ernannter "Sourcing Evangelist" setzt er auf innovative Tools und Technologien, um qualifizierte Kandidaten zu finden und für seine Kunden zu gewinnen. Als Gründer der Sourcing Evangelists bildet er Sourcing-Profis aus und ist ein gefragter Speaker. Darüber hinaus optimiert er als Interim Berater Recruiting- und Sourcing-Prozesse und unterstützt Unternehmen dabei, auch schwer zu besetzende Positionen erfolgreich zu vermitteln.
Dennis Fischer ist ein angesehener Keynote Speaker und Trainer, der sich auf "Future Work Skills" spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund in Internationalem Management und Erfahrungen in Start-ups sowie großen Konzernen bringt er eine umfassende Perspektive auf die rapide verändernde Arbeitswelt mit. Wie bereiten wir uns auf eine Zukunft vor, die mehr Veränderungen in den nächsten zehn Jahren bringen wird als in den letzten 100? Dennis Fischer ist überzeugt, dass menschliche Intelligenz (MI) wichtiger für unseren zukünftigen Erfolg sein wird als künstliche Intelligenz (KI), obwohl auch KI zu seinen Fachgebieten gehört. Fischer hat eine Innovationsberatung gegründet und unterstützt namhafte Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter*innen fit für die Zukunft zu machen. Neben seiner Tätigkeit als Gastredner ist Dennis Fischer auch Autor des erfolgreichen Buches "52 Wege zum Erfolg", das als eines der besten Karriere-Bücher 2019 ausgezeichnet wurde.
Jürgen Grenz ist Gründer und Geschäftsführer der index Gruppe und beschäftigt sich in unterschiedlichen Funktionen seit 30 Jahren mit dem Personalmarkt. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die strategische Beratung von Personaldienstleistern in den Bereichen Vertrieb, der optimalen Präsentation als Arbeitgeber sowie bei der Gewinnung von mehr Bewerberinnen und Bewerbern. Stellen- und Standortanalysen sowie Befragungen im Bereich Recruiting und Personalmanagement sind für ihn der Ausgangspunkt für die Entwicklung von Strategien.
Lara Gutzmann ist Expertin für internationale Fachkräfteeinwanderung. Als Gründerin und Geschäftsführerin der 4EIGN Talents GmbH begleitet sie Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Strategien, die den erfolgreichen Zugang, die Integration und die Bindung internationaler Fachkräfte sichern und zugleich die Bereiche Strategie, Organisation, Kultur und Führung miteinander verbinden.
Kai Haake ist Geschäftsführer und Syndikusanwalt des BDU. Er vertritt damit die Belange der Consultingbranche und ihrer Beratungssegmente gegenüber Politik und Wirtschaft.
Ass. jur. Marcel René Konjer ist seit 2016 beim GVP (und dessen Vorgängerverband iGZ) tätig. Das zweite juristische Staatsexamen legte er 2015 in Niedersachsen ab; sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierter er in Münster und Bielefeld. Als Mitarbeiter des Fachbereichs Recht & Tarif berät er Arbeitgeber zu rechtlichen Fragen rund um das Thema Personaldienstleistung. Er ist außerdem der Justiziar des Verbandes.
Lea Martin ist Beraterin und Dozentin für Digitalisierung im Recruiting und der Personalberatung. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Aufbau organischer, also unbezahlter Reichweite sowohl für Unternehmen als auch Personen. Ihren Hintergrund aus der IT- und Digitalbranche wendet sie seit 2015 im Kontext Recruiting und der Personalberatung an und vermittelt entsprechende Kompetenzen sowohl an Personaldienstleistungen als auch Arbeitgeber.
Julia Oertel ist Marketing-Direktorin bei der Personalmarketing- und Recruiting-Software Talention und seit 2021 Teil des Unternehmens. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen ist die Kingston-Absolventin Expertin für Marke, Unternehmenskommunikation, PR und Marketing. Seit vier Jahren arbeitet sie eng mit HR-Verantwortlichen zusammen, gibt regelmäßig Webinare, leitet Workshops und steht als Referentin auf verschiedenen Bühnen. Mit viel Leidenschaft für Recruiting, Employer Branding und HR-Tech unterstützt sie Unternehmen mit praxisnahen Impulsen dabei, sich erfolgreich im Wettbewerb um Fachkräfte zu positionieren.
Heinz Ostermann beschäftigt sich mit der Personalvermittlung, dem Recruiting sowie mit dem Thema Expansionsmanagement national wie international. Der Diplomkaufmann ist Mitglied des Executive Committee der I.K. Hofmann Group und Prokurist bei der I.K. Hofmann GmbH. Als Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung im GVP treibt er die Entwicklung des Geschäftsfeldes Personalvermittlung intern wie extern voran.
Judith Pasternak ist seit 2017 geschäftsführende Gesellschafterin der Pasternak Personal GmbH. Im GVP ist sie als stellvertretende Vorsitzende im Verbandsbereich Personalvermittlung sowie als Regionalbeauftragte ehrenamtlich tätig.
Johannes Ramazani ist Mitgründer und Geschäftsführer der R+R Personallösungen GmbH. Bereits während des Wirtschaftsingenieurstudiums gründete er gemeinsam mit seinem Bruder ein Unternehmen für Personalvermittlung, das sich auf Active Sourcing spezialisiert hat. Er kombiniert eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität mit dem Aufbau und der Pflege eines starken Netzwerks, um für Menschen und Unternehmen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Als Mitglied im Verbandsbereich Personalvermittlung (VBPV) des GVP engagiert er sich zudem aktiv für die Weiterentwicklung von Professionalität und Qualitätsstandards in der Branche.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Technologien und Trends des Online-Marketing-Business, unterstützt Dino Sanna Unternehmen dabei, Optimierungspotenziale im High Volume Recruitment zu erkennen und umzusetzen, sei es durch kleine Verbesserungen oder komplexe Digitalisierungsprojekte. Bei compleet verantwortet er seit über 10 Jahren Abläufe in Vertriebsprozessen und begleitet die Entwicklung von Produktinnovationen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, mehr aus den Talentpools der Kundschaft herauszuholen, indem er durch Transparenz, Automation und präzise Handlungsempfehlungen seine Kunden zu Höchstleistungen motiviert.
Julie Strogusch ist seit über zwei Jahren Teil des talent360 Teams und überzeugt durch ihre praxisnahe Herangehensweise. Sie spricht im Laufe eines Jahres mit mehreren hundert Personaldienstleistern und kennt die Herausforderungen der Branche. Ihr Ziel ist es, die Zukunft der Personaldienstleistung und Personalvermittlung mitzugestalten - mit KI optimiert, menschlich perfektioniert. Als Senior Account Executive zeigt sie dabei, wie die Kombination von Recruiting, Vertrieb und KI zu einem echten Gamechanger werden kann.
Nicole Truchseß, Geschäftsführerin der Truchseß & Brandl GmbH, begleitet seit fast 20 Jahren Unternehmen der Personaldienstleistungsbranche in Vertrieb, Recruiting und Führung. Als eine der ersten Anbieterinnen professioneller Personalvermittlung in München ist sie Autorin des Fachbuchs „Erfolgreich in der Personalvermittlung“. Ihre Vorträge verbinden Branchenwissen mit praxisnahen Strategien, die sofort ins Handeln führen.
Roman ist bei Bullhorn als Key Account Manager in der DACH Region für Neu- und Bestandskunden zuständig. Mit über 10 Jahren Berufserfahrung in der SaaS-Technologie ist Roman Vonderhecken der Go-to Ansprechpartner, wenn es um neue, innovative Technologie geht.
Folgende Hotels in Köln können wir dir für deine eigene Buchung empfehlen. Wir raten dir, möglichst frühzeitig zu buchen.
Veranstaltungslocation:
KölnSKY GmbH, Ottoplatz 1, D-50679 Köln
Mit öffentlichem Nahverkehr fährst du:
mit der Linie 7 bis Haltestelle „Deutzer Freiheit“
mit den Linien 1 und 9 bis Haltestelle „Deutzer Freiheit“ oder „Bahnhof Deutz/Messe“
mit den Linien 3 und 4 bis Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messe“
mit den S-Bahn-Linien 6, 11, 12, 13 und RB 25 bis Haltestelle „Bahnhof Köln-Deutz/Messe“
Parken:
Der Triangle-Turm verfügt über ein eigenes Parkhaus mit 90 öffentlichen Parkplätzen. Die Anfahrt zum Parkhaus erfolgt über die Hermann-Pünder-Straße. Nutze bei hoher Auslastung auch das in der Nähe befindliche Parkhaus der Lanxess-Arena.
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – aber wie lassen sich ChatGPT, Microsoft Copilot und weitere Tools wirklich sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen? Oft fehlt die Zeit, sich mit den Neuerungen intensiv zu beschäftigen. Genau hier setzt die GVP KI-Werkstatt an: Ein praxisnahes Online-Format – kostenfrei und direkt anwendbar. ...
Die kostenfreie Onlinereihe bietet exklusiv für GVP-Mitglieder in fünf Online-Sessions Orientierung, Fachwissen und Praxisbeispiele Rund um das Thema Unternehmensnachfolge für Personaldienstleister....
Vertriebshemmnisse überwinden und den Spaß am Vertrieb zurückgewinnen: Fatih Temel zeigt, welche modernen Kennzahlen und innovativen Hebel den Unterschied zwischen Routine und Spitzenleistung ausmachen....
Keine Ergebnisse.