GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

14.08.2025
Über die Autorin
Alternate Text

Kristin Mattheis GVP e.V. Verbandskommunikation

Nach dem Magister Studium Germanistik, Anglistik und Ethnologie in Münster und einem Auslandsjahr im amerikanischen Santa Barbara (UCSB) absolvierte sie ein Multimedia-Volontariat an der Universität Münster. Nach zahlreichen Hospitationen beim WDR, RTL und bei dpa und einer 9-jährigen freien Mitarbeit bei der Münsterschen Zeitung wurde sie Online-Redakteurin bei der AGRAVIS Raiffeisen AG für knapp 5 Jahre  bevor sie dann 2018 als Content-Managerin für Video und Social Media-Kommunikation zum GVP kam. 

Telefon: +49 30 206098-5219
Mobil: +4916094668148
E-Mail

Sommerzeit ist Freibadzeit: Wo Personal fehlt, rettet die Zeitarbeit den Badespaß 

Die Lage in den deutschen Freibädern ist angespannt. Immer mehr Bäder schließen aufgrund des Personalmangels – mit der Folge, dass viele Kinder und Erwachsene nicht mehr schwimmen gehen können. Diese GVP-Reportage zeigt, wie Zeitarbeitskräfte zunehmend eine wachsende Rolle bei der Problemlösung übernehmen.

„Unser Modell passt da genau rein“, erläutert Darius Gebel, Geschäftsführer beim Personaldienstleister Poseidon Bäderdienst GmbH in Walldorf. Dort sind rund 200 Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer beschäftigt, die als Bademeister und Rettungsschwimmer im Einsatz sind.

Darius Gebel

„Wir können immer Personal stellen, andere haben da Probleme“, erklärt Gebel selbstbewusst, dessen Unternehmen fünf Standorte in ganz Deutschland hat. „Da wir sogar selbst ausbilden, können wir äußerst flexibel Kräfte für uns gewinnen und anbieten.“ Wichtig sei dabei, dass die Zeitarbeitskräfte neben hervorragenden Schwimmfähigkeiten auch ein Rettungsschwimmer-Abzeichen der DLRG oder der Wasserwacht vorweisen können müsse. Weitere wichtige Anforderungen seien gute Kenntnisse der deutschen Sprache, Durchsetzungsfähigkeit sowie ein ruhiges und dennoch bestimmtes Auftreten.

„Es passiert leider oft, dass Kinder unbeaufsichtigt im tiefen Wasser spielen. Erst kürzlich musste einer unserer Mitarbeiter ein Kind im Schwimmbad reanimieren.“
Darius Gebel | Geschäftsführer Poseidon Bäderdienst GmbH

„Wir haben oft Beschäftigte, die oft nur für 4 bis 5 Monate etwas suchen. Da bietet sich eine Anstellung in der Zeitarbeit optimal an. Andere bleiben aber auch länger. Die setzen wir dann im Winter in Hallenbädern, Saunen und Thermen ein“, so Gebel.   

Bademeister und Rettungsschwimmer der Poseidon Bäderdienst GmbH
Vergrößern
Nilo Körber

Dass die Arbeit im Freibad als Zeitarbeitnehmer viel Spaß macht, bekräftigt der 21-jährige Nilo Körber:  "Ich mag die Abwechslung und Flexibilität in der Zeitarbeit sehr, denn ich komme gerne rum und kann mich gut auf die ganz verschiedenen Gäste einstellen. Von Platzwunden über Bienenstiche bis zu Knochenbrüchen, habe ich alles schon erlebt. An heißen Tagen in einem großen Bad müssen wir mit drei bis vier Kolleginnen und Kollegen rund 1.000 Gäste betreuen, das ist dann schon anstrengend und herausfordernd." Nach drei Jahren Ausbildung sei er Fachkraft für Bäderbetriebe geworden. Er arbeite nur im Sommer und mache im Winter dann Urlaub.

Zu einem Problem werde zunehmend die immer weiter steigende Gewalt in manchen Bädern, insbesondere in den Großstädten, und die steigende Zahlungsunfähigkeit der Kommunen. Gebel macht deutlich: „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung glaube ich, dass wir Personaldienstleister immer mehr Bäder komplett übernehmen werden. Schon jetzt erstellen wir beispielsweise die gesamten Dienstpläne für die Bäder.“

Ähnliche Themen

15.09.2025
Der Weg zur Digitalisierung deiner PDL-Prozesse
Denis Franz von MONA AI, einer Automatisierungssoftware für den HR- und Personaldienstleistungsbereich, erklärt in einem Gastbeitrag die Vorteile digitaler Automatisierung im Alltag für Personaldienstleister. Der Inhalt dieses Beitrags stammt im Rahmen einer kostenpflichtigen Partnerschaft von MONA AI.
13.09.2025
Presseinformation: Neuer Tarifabschluss Zeitarbeit – Drei Entgelterhöhungen bis September 2027
Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) im GVP und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) haben am Abend des 12. September einen neuen Tarifabschluss erzielt. Der neue Entgelttarifvertrag gilt ab 1. Oktober mit einer Laufzeit von 24 Monaten und sieht eine dreistufige Entgeltsteigerung in allen Entgeltgruppen erstmalig ab 1. Januar 2026 vor.
05.09.2025
„Zeitarbeitskräfte dürfen nicht ausgeschlossen werden – gerade für die Umsetzung geplanter Bau- und Infrastrukturprojekte ist ihr Einsatz entscheidend“
Christian Baumann mit Klartext im „Personalwirtschaft“-Interview zur Lage der Branche, aktuellen Schwerpunkten der Verbandsarbeit und seiner Forderung nach einer Aufhebung des Zeitarbeitsverbots im Bauhauptgewerbe.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)