Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Marina Schneider
Marina Schneider ist Juristin mit interdisziplinärem Profil an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie leitet die Rechtsabteilung der Technology & Strategy mit Schwerpunkt auf Arbeitsrecht, Compliance und Vertragsgestaltung in technologiegetriebenen Strukturen. Als Mentorin unterstützt sie junge Gründer im Bereich Legal Empowerment und spricht zu Themen wie rechtliche Innovation, Arbeits- und Sozialrecht. Zudem ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Hilfsbundes e. V. und engagiert sich für Verbraucherschutz.
Personaldienstleister stehen immer wieder vor den Herausforderungen mit wirtschaftlichen sowie arbeitsmarktkonjunkturellen Schwankungen, Stellenabbau bei Kundenunternehmen sowie im eigenen Unternehmen geschickt umzugehen – Krisenmanagement zu betreiben und Kündigungsschutzklagen abzuwenden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden von der Unternehmensjuristin Marina Schneider, was es zu beachten gilt, um das Instrument der Kurzarbeit erfolgreich einzusetzen und unter welchen Voraussetzungen Mitarbeitenden rechtssicher gekündigt werden kann, sodass Kündigungsschutzklagen vermieden bzw. vor Gericht erfolgreich abgewehrt werden können. Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen, welchen Handlungsspielraum Personaldienstleister haben, wenn es darum geht, mittels Kurzarbeit und / oder Stellenabbau eine Unternehmensinsolvenz zu verhindern.
Nichtmitglied
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern, oder GVP Mitglied werden und Ihren Zugriff auf alle GVP+ Inhalte sichern.
Mit * markierte Felder sind Pflicht.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.
Bitte bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Im Rahmen dieses zweistündigen Online-Seminars erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die bevorstehenden wesentlichen Änderungen im Zusammenhang mit der Umstellung auf das DGB/GVP-Tarifwerk. Der Schwerpunkt liegt auf den Tarifnormen des neuen Tarifwerks,...
In dem eintägigen Online-Seminar werden den Teilnehmern die wesentlichen tarifrechtlichen Themen der Zeitarbeitsbranche praxisnah und verständlich vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den Tarifnormen des zukünftigen DGB/GVP-Tarifwerkes, die durch die Zusammenführung...
Keine Ergebnisse.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.