Offline Seminar

Seminarinfo

Präsenzseminar

Erste Schritte in die Zeitarbeit für Existenzgründer (3-tägig)

DozentProf. Dr. Jens Große (Lehrgangsleitung)
Start 11.02.2025 10:00 Uhr
Ende 13.02.2025 17:00 Uhr
Typ Präsenzseminar
Ort Münster
ZielgruppeExistenzgründer in der Zeitarbeit
Preis GVP-Mitglieder: 890,90 EUR inkl. MwSt. (brutto) | Nichtmitglieder: 999,90 EUR inkl. MwSt. (brutto)
Freie Plätze 6

Beschreibung

Ein Einstieg in die Zeitarbeitsbranche muss gründlich vorbereitet werden. Deshalb bieten wir Ihnen das dreitägige Seminar für Existenzgründer in der Zeitarbeit als eine Start- und Aufbauhilfe an. Wir stehen Ihnen von Anfang an mit wichtigen Tipps und Informationen zum Thema Zeitarbeit zur Seite. Die Seminarreihe besteht aus sechs Modulen, wobei die Module jeweils einen halben Tag dauern. Die tariflichen Themen werden anhand des iGZ-DGB Tarifwerkes besprochen.

Bitte beachten Sie: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Existenzgründer, die den Einstieg in die Gründung für ein Zeitarbeitsunternehmen planen bzw. sich in dieser befinden. Zudem ist das Seminar als Nachweis für die Arbeitsagentur zur Erlangung der Arbeitsnehmerüberlassung geeignet. Als Auffrischung oder Vertiefung ist das Seminar nicht empfehlenswert.

Inhalte

1. TAG

1. Modul: Basics Vertragsrecht
Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag ist Grundlage dafür, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien zu regeln, Haftungsfragen zu klären und Fallstricke zu vermeiden. Dabei ist, neben Kenntnissen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, auch der sichere Umgang mit dem iGZ-DGB-Tarifwerk unerlässlich. Ein erster Überblick schafft Klarheit zu vertraglichen Regelungen.
  • Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
  • Überlassungsverbote
  • Überlassungshöchstdauer
  • Auswahlverschulden
  • Branchenzuschläge

2. Modul: Förderinstrumente der Bundesagentur
Dieses Modul behandelt die gängigsten Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Förderstrukturen der Bundesagentur und bekommen Hilfestellungen bei der Beantragung von Förderungen zur aktiven Arbeitsmarktintegration.
  • Eingliederungszuschuss (EGZ)
  • Vermittlungsbudget (VB) Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) usw.

TAG 2

3. Modul: Basics Tarifrecht am Beispiel des iGZ-DGB-Tarifwerkes
Der Arbeitsvertrag mit einem Mitarbeiter der Zeitarbeit unterliegt nicht nur den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, sondern wird für Mitglieder des GVP auch durch die Regelungen des iGZ-DGB-Tarifwerkes bestimmt. Tarifvertragliche Regelungen, wie beispielsweise die Eingruppierung oder die monatliche Sollarbeitszeit, aber auch die Beendigung von Arbeitsverhältnissen oder der Urlaubsanspruch nehmen maßgeblich Einfluss auf die Vertragsgestaltung.
  • Arbeitsvertrag, Arbeitszeiten
  • Eingruppierung
  • Entgelte und Zuschläge, Equal Pay

4. Modul: Crashkurs Marketing
Das unternehmerische und rechtliche Know-how für die Branche haben Sie jetzt. Aber was nützt die beste Dienstleistung, wenn sie nicht wahrgenommen wird? Was ist zielgruppengerecht und spricht an? Lernen Sie das passende Handwerkszeug kennen: Welche Marketingmaßnahmen lassen sich kostengünstig, zeitnah und wirksam in die Tat umsetzen?
  • Was bedeutet Marketing für Zeitarbeitsunternehmen?
  • Welche Marketing-Maßnahmen eignen sich? Praxisbeispiele / Übungen

TAG 3

5. Modul: Lohnabrechnung
Die Lohnabrechnung ist das wichtigste Handwerksinstrument eines Zeitarbeitsunternehmens. Sie muss klar, verständlich und vor allem korrekt sein. Beim Unternehmer muss daher ein tiefes Verständnis für den Aufbau und für den Weg hin vom „brutto“ zum „netto“ vorhanden sein.
  • Ablauf eines Lohnlaufes
  • Aufbau einer Lohnabrechnung
  • Unterschiedliche Anmeldearten
  • Zusammenstellung einer „prüfungsfesten“ Personalakte
  • Erstellen und Berechnen einer Lohnabrechnung

6. Modul: Preiskalkulation
Um sicher gewinnbringend arbeiten zu können, ist die Preiskalkulation ebenso wichtig wie die Lohnabrechnung. Anders als bei der Lohnabrechnung sind bei der Preiskalkulation Arbeitgeberbelastungen durch den Lohn ebenso zu berücksichtigen wie Risiken einzukalkulieren.
  • Vorstellen verschiedener Kalkulationsmethoden mit Vor- und Nachteilen
  • Anwendung der Branchenzuschlagstarife
  • Beispiele für mögliche Verhandlungskorridore

Jetzt anmelden!

Ihre Ansprechpartner

Alternate Text
Ina Knekties
Seminarorganisation
Telefon: +49 30 206098-5612
Alternate Text
Martina Sabiu-Hummel
Seminarorganisation
Telefon: +49 30 206098-5616