Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Nina Hiddemann
Nina Hiddemann ist seit mehr als 20 Jahren mit ihrer auf IT-Recht spezialisierten Kanzlei in Köln ansässig. Als Fachanwältin für IT-Recht, zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord CERT GmbH) und KI-Expertin (IAL Institute for AI Literacy Education GmbH) berät und unterstützt sie sowohl mittelständische Unternehmen und Start-ups aus der Digitalbranche als auch Unternehmen anderer Sektoren in allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts. Sie teilt ihre Expertise regelmäßig als Referentin im Rahmen von Fachvorträgen, praxisorientierten Schulungen und Workshops und engagiert sich dafür, dass neue Technologien wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und im Einklang mit geltendem Recht eingesetzt werden. Ihr Engagement und ihre fachliche Qualifikation wurden 2022 mit der Auszeichnung als „TOP Anwalt 2022“ im IT-Recht, basierend auf einer Befragung von über 1250 Juristen, durch die WirtschaftsWoche gewürdigt.
Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsprozesse grundlegend – und stellt Unternehmen zugleich vor komplexe rechtliche Anforderungen. Die neue EU-KI-Verordnung definiert verbindliche Regeln für den Umgang mit KI-Systemen: von Anwendungsgrenzen über Risiko-Klassifizierungen bis hin zu konkreten Pflichten für Anbieter, Betreiber und Nutzer. In diesem Präsenzseminar führt Sie Rechtsanwältin Nina Hiddemann fundiert und praxisnah durch die wesentlichen Regelungen der KI-Verordnung. Sie erfahren, wann der Einsatz bestimmter KI-Systeme verboten oder hochriskant ist, welche Pflichten Sie erfüllen müssen und wie Sie Datenschutzvorgaben gemäß DSGVO rechtssicher umsetzen – auch beim Einsatz externer Dienstleister. Zudem beleuchten wir urheberrechtliche Fragen sowie den Schutz sensibler Unternehmensinformationen und Geschäftsgeheimnisse. Praxisbeispiele, Checklisten und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie dabei, den rechtlichen Rahmen auf Ihre Unternehmensrealität zu übertragen – für einen sicheren, zukunftsorientierten KI-Einsatz. Die Referentin ist Fachanwältin für IT-Recht, zertifizierte Datenschutzbeauftragte und AI-Officer. Sie bringt umfangreiche praktische Erfahrung mit und steht Ihnen während des Seminars für individuelle Fragen zur Verfügung.
Nichtmitglied
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern, oder GVP Mitglied werden und Ihren Zugriff auf alle GVP+ Inhalte sichern.
Mit * markierte Felder sind Pflicht.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.
Bitte bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Personalvermittlung (PV) ist eine wichtige und vor allen Dingen eigenständige Personaldienstleistung, und so sollte sie im Unternehmen auch umgesetzt werden. Sowohl Kunden als auch Bewerber haben hohe Ansprüche an die Personalvermittlung. Dies setzt eine...
Wer Menschen führen, entwickeln oder passgenau einsetzen möchte, braucht mehr als nur ein gutes Gespür. In einer Arbeitswelt, in der Fachwissen schnell veraltet und Rollen sich stetig verändern, rücken persönliche Kompetenzen und Motivation immer stärker...
In einer dynamischen Arbeitswelt, in der Fachwissen schnell veraltet und Rollen sich laufend verändern, gewinnen persönliche Kompetenzen und Motivation zunehmend an Bedeutung. Klassische Auswahlverfahren stoßen hier an ihre Grenzen – gefragt sind neue Ansätze,...
Keine Ergebnisse.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.