Zeitarbeit - Ein attraktives Beschäftigungsverhältnis

Arbeitsmarktintegration

Nachhaltige Beschäftigungs-
perspektive für den Arbeitsmarkt

Für Menschen – auch mit Biografien, die nicht dem Ideal entsprechen – einen passenden Arbeitsplatz zu finden, ist eine Kernkompetenz der Zeitarbeit. Wie die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen, leistet die Branche dabei als Integrationsmotor des Arbeitsmarktes ganze Arbeit. Bestes Beispiel: Die Personaldienstleister stellen die meisten Geflüchteten ein. Nach Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) beendeten in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 knapp 93.000 Schutzsuchende ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Rund 17.500, also fast ein Fünftel, fanden dabei eine Arbeit bei einem Personaldienstleister. Wenn man bedenkt, dass nicht einmal 2 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer sind, wird die Leistung der Personaldienstleister umso deutlicher.

Personaldienstleistungsbranche unterstützt den Job-Turbo

Mit Unterzeichnung der Job-Turbo-Erklärung im November 2023, gemeinsam mit Spitzenverbänden der Wirtschaft und Gewerkschaften, hat der GVP das Engagement seiner Mitgliedsunternehmen und der gesamten Personaldienstleistungsbranche bei der nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten unterstrichen. Der GVP teilt explizit die Zielsetzung des Job-Turbos, Menschen zuerst den Einstieg in das Arbeitsleben in Deutschland zu ermöglichen und in einem nächsten Schritt Qualifizierungen im Unternehmen und berufsbegleitende Deutschkurse durchzuführen. Damit wird dem Verweilen in Arbeitslosigkeit aktiv entgegengewirkt.

Seit der Unterzeichnung hat der GVP den Job-Turbo aktiv mit Leben gefüllt und diverse Informationsveranstaltungen für Personaldienstleister, aber auch Arbeitsvermittler bei Jobcentern und Agenturen für Arbeit veranstaltet. Auch bei gezielten Aktionen wie der Aktionswoche Job-Turbo Ende April 2024 hat die Branche ihre Schlüsselfunktion als Integrationsdienstleister in den 1. Arbeitsmarkt unter Beweis gestellt. Im Rahmen einer speziellen Aktionswoche „#Personaldienstleister sind #Integrationsdienstleister“ mit eigener Vignette, Hashtags und Informationsmaterialien wie einem FAQ zum Job-Turbo, einem Papier zu den Grundlagen der Zeitarbeit und dem BA-Merkblatt für Zeitarbeitskräfte in vier Sprachen, hat die Branche auf viele Aktionen und Berufseinstiegsmöglichkeiten für (ukrainische) Geflüchtete aufmerksam gemacht .

BA-Merkblatt für Zeitarbeitnehmer (Englisch)
Stand: März 2025
GVP+
BA-Merkblatt für Zeitarbeitnehmer (Arabisch)
Stand: März 2025
GVP+
BA-Merkblatt für Zeitarbeitnehmer (Französisch)
Stand: März 2025
GVP+
BA-Merkblatt für Zeitarbeitnehmer (Ukrainisch)
Stand: März 2025
GVP+

Bei Langzeitarbeitslosen ist die Integrationsleistung der Branche ebenfalls bemerkenswert: Nach der neuesten BA-Statistik kamen im Durchschnitt des 1. Halbjahrs 2024 60 Prozent der Zeitarbeitnehmer, die einen neuen Arbeitsvertrag mit einem Personaldienstleister abgeschlossen hatten, aus der Beschäftigungslosigkeit. Von diesen vormals Arbeitsuchenden waren 28 Prozent langzeitarbeitslos, d. h. ein Jahr und länger ohne Arbeit oder Berufserfahrung. Damit ermöglicht die Branche in erheblichem Maße jenen Personengruppen eine Beschäftigungsperspektive, die in anderen Wirtschaftszweigen kaum eine Chance auf Arbeit haben. Und das auch nachhaltig, denn nach 12 Monaten waren 74 Prozent der früher arbeitslosen Zeitarbeitskräfte nach wie vor sozialversicherungspflichtig beschäftigt (innerhalb oder außerhalb der Zeitarbeit).

GVP-Tarifwerk: Kurzkommentierung
Stand: Oktober 2025
GVP+
Immer weniger Leiharbeiter in Ostfriesland
Ostfriesische Nachrichten, 23.10.2025
GVP+
Entgelttabellen laut DGB/GVP-Tarifvertrag
Ab 01.01.2026
GVP+
Entgelttabellen laut DGB/GVP-Tarifvertrag
(mit einsatzbezogener Zulage aufgrund Übergangsregelung)
Ab 01.01.2026
GVP+
Entgelttabellen laut BAP- und iGZ/DGB-Tarifvertrag
Ab 01.03.2025 bis 31.12.2025
GVP+
Überblick zu den Jahressonderzahlungen
Stand: Oktober 2025
GVP+
Schwierige Zeiten für Zeitarbeiter in Deutschland
dpa, 22.10.2025
GVP+
GVP-Tarifwerk: Kurzkommentierung
Stand: Oktober 2025
GVP+
Jobangebot sorgt für Frust bei VW
Hersfelder Zeitung, 16.10.2025
GVP+

Ihre Ansprechpartner

Alternate Text
Dr. Anja Clarenbach
Leiterin Fachbereich Grundsatz - Politik
Telefon: +49 30 206098-5511
Alternate Text
Diandra Schlitt
stv. Leiterin Fachbereich Grundsatz - Politik
Telefon: +49 30 206098-5513