GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

29.05.2024
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke Pressesprecher

Wolfram Linke ist Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung. Er hält regelmäßig Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.

Telefon: +49 30 206098-5218
E-Mail

„Personaldienstleistung muss jetzt vor die Welle kommen“

Edgar Schröder (l.) und Sven Kramer sprachen beim 17. ES-Unternehmerforum über die jüngsten Tarifabschlüsse mit den DGB-Gewerkschaften. Fotos: © Regina Sablotny

„Wir müssen jetzt vor die Welle kommen, aktiv werden und die Zeit nutzen, um den Vertrieb wieder anzukurbeln und mit den Kundenunternehmen ins Gespräch zu kommen.“ GVP-Präsident Christian Baumann fand angesichts der aktuell wirtschaftlich schwierigen Lage in Deutschland die richtigen Worte. Unter dem Motto „Wir können mehr! – eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick“ nahm er beim gut besuchten 17. ES-Unternehmerforum in Fulda die aktuelle wirtschaftliche Situation unter die Lupe.

Fachkräftemangel behindert Wachstum

„Der Personalmangel, insbesondere im Bereich der Fachkräfte, ist inzwischen einer der wichtigsten Faktoren, die das wirtschaftliche Wachstum in Deutschland behindern. Hier könnten die Personaldienstleister stärker unterstützen, wenn Einschränkungen und Diskriminierungen aufgehoben würden“, stellte Baumann angesichts der jüngsten Zahlenwerke fest. 

Arbeitskräftepotenziale

Dem kontinuierlich zunehmenden Bedarf an höherqualifizierten Zeitarbeitskräften stehe das Verbot der Beschäftigung Drittstaatsangehöriger entgegen. Als Beispiele präsentierte Baumann die Arbeitskräftepotenziale von Ägypten, Marokko und Tunesien – Staaten, in denen vor allem Arbeitskräfte mit mittlerem und höherem Bildungsabschluss eine sehr hohe Arbeitslosenquote aufweisen. Andererseits seien die Personaldienstleister der wichtigste Integrationsdienstleister bei Geflüchteten. Knapp 25 Prozent der beschäftigten Flüchtlinge seien in der Personaldienstleistungsbranche angestellt – das sei der höchste Anteil über alle Wirtschaftszweige hinweg. 

Restriktionen mitverantwortlich für negative Entwicklung

Die Restriktionen der Branche – wie etwa auch sektorale Verbote im Bauhauptgewerbe und der Fleischwirtschaft – seien mitverantwortlich für die negative Entwicklung: Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei Zeitarbeitsunternehmen sinke seit 2018 nahezu kontinuierlich von rund 900.000 im Jahr 2018 auf aktuell 630.000 Arbeitskräfte. Das bedinge zudem rückläufige Umsatzzahlen der Unternehmen. Zahlen, die sich auch Folgen für die Gesamtwirtschaft haben – seit sechs Jahren stagniere das Bruttoinlandsprodukt. 

Schlimme Auswirkungen

Und es drohen weitere Einschränkungen, wie die anhaltende politische Debatte um eine Beschränkung von Zeitarbeit in der Pflege zeige. Wie sich weitere Hürden auswirken können, verdeutliche ein Zitat des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach: „Nehmen wir einmal an, wir würden festschreiben, dass nicht mehr bezahlt werden darf als für die Festangestellten – was wären die Folgen? Dann würden die Honorarkräfte nicht mehr kommen, dann könnten die Krankenhäuser noch weniger Eingriffe machen, müssten noch mehr Abteilungen zumindest vorübergehend schließen, es käme zu noch größeren Defiziten und noch schlimmeren Insolvenzwellen.“ 

Zusammenführung der Tarifwerke

Sven Kramer, Mitglied des GVP-Präsidiums und der Tarifkommission I, informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gespräch mit Edgar Schröder und Moderator Niels Brabandt über die anstehende Zusammenführung der Tarifwerke von BAP und iGZ zu einem Gesamt-GVP-Werk. Sowohl die Arbeitgeberseite, so Kramer, als auch die Gewerkschaften seien bereits mit der Thematik beschäftigt. Abschließend berichtete er über die jüngsten Verhandlungen und Tarifabschlüsse für die Personaldienstleistungsbranche.

Ähnliche Themen

14.05.2025
Jetzt anmelden: Tag der Personaldienstleister
Der 24. Juni 2025 wird der Tag der Personaldienstleister! Wir laden alle Verbandsmitglieder sehr herzlich zur Mitgliederversammlung nach Berlin ein! Zum anschließenden Fachkongress und Sommerfest sind auch Wegbegleiter des GVP willkommen.
13.05.2025
Zeitarbeit löscht Bedarf an Werkfeuerwehrleuten
In nahezu jeder Branche in Deutschland sind Personaldienstleister in der Lage, geeignete Beschäftigte an ihre Kundenunternehmen zu überlassen. Auch bei den Werkfeuerwehren ist die Zeitarbeit zur Stelle, wenn es personell brennt.
28.04.2025
Zeitarbeit – ideale Alternative für das Arbeiten im Alter
Ältere Beschäftigte - vor allem auch jene, die schon in Rente sind - rücken zunehmend in den Fokus der Arbeitswelt. In einer Reportage stellt der GVP die Vorteile flexiblen Arbeitens für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber vor, die vor allem in erster Linie die Zeitarbeitsbranche bieten kann.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)