GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

15.08.2022
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

PERSONAL.PRAXIS.SÜD.2022

Die Lage könnte wirklich besser sein. Nicht nur die Zeitarbeitsbranche, sondern die Wirtschaft allgemein steht vor den großen Herausforderungen, mit dem steigenden Arbeitskräftemangel und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges umzugehen.

Umso wichtiger ist es, up to date zu sein, sich mit Branchenkollegen auszutauschen und von Arbeitsmarktexperten zu erfahren, wo die Reise hingehen kann. Der iGZ ist als Vordenker und proaktiver Verband bekannt: Bei unserem regionalen Fachkongress der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, der PERSONAL.PRAXIS.SÜD.2022, geht es deshalb natürlich auch um praxisgerechte Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Zeitarbeit: Wie können Personaldienstleister noch genauer auf die Bedürfnisse von Arbeitskräften eingehen, wie geht man am besten mit dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit um und wie erklärt man Kunden eine neue Preisgestaltung? Das sind die Fragen, über die in unseren PraxisCamps diskutiert wird.

Mittlerweile bei den iGZ-Kongressen fest etabliert ist ein aktueller Überblick zu rechtlichen Neuerungen der Branche, diesmal gespickt mit einem Blick auf den jüngsten Tarifabschluss.

„Der Süden sucht und findet: Erfolgsfaktoren im Recruiting“ lautet das zukunftsgerichtete Motto des Kongresses, zu dem der iGZ am 15. September 2022 ins Veranstaltungsforum Fürstenfeld einlädt.

 

Für iGZ-Mitglieder und Fördermitglieder, Vertreter von Institutionen, Verbänden, Auszubildenden ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.
Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme pro Person 110,- zzgl. MwSt.

 

Programm PERSONAL.PRAXIS.SÜD.2022

 

09.30 Uhr     Begrüßungskaffee 

Mit Besuch der Fachmesse für Zeitarbeit

 

10.00 Uhr     Eröffnung 

Begrüßung und Interview mit PETRA EISEN und MARTIN LIEBERT, iGZ-Landesbeauftragte Bayern und Baden-Württemberg
Moderation: JENS ISSEL, Leiter iGZ-Fachbereich Kommunikation

 

10.15 Uhr     Impulsvortrag 

Welche Folgen haben die derzeitigen Krisen wie Pandemie und Krieg auf den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Lage
DR. RER. POL. OLIVER STETTES, Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), Leiter des Kompetenzfeldes Arbeitsmarkt und Arbeitswelt

 

10.25 Uhr     Expertengespräch 

Welche Folgen haben die derzeitigen Krisen wie Pandemie und Krieg auf den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Lage
DR. FRANK RAHMSTORF, Geschäftsführer, Leiter Grundsatzabteilung Recht vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
DR. RER. POL. OLIVER STETTES, Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), Leiter des Kompetenzfeldes Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
PETRA EISEN, iGZ-Landesbeauftragte Bayern
Moderation: JENS ISSEL, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation 

 

11.00 Uhr     Keynote 

Was können kleine und mittelständische Unternehmen tun, um ihre Attraktivität auf dem Arbeitnehmermarkt zu erhöhen?
MARKUS WASSERLE, Inhaber Wasserle GmbH

 

11.45 Uhr     Lunch Break 

 

12.45 Uhr     Keynote 

Pricing neu denken – Argumentationshilfen bei Kundengesprächen
NICOLE TRUCHSEß, Expertin für Vertriebsprozessoptimierung, Autorin und Coach

 

13.20 Uhr     Elevator Pitch 

  • Green Recruiting – Mit Nachhaltigkeit als Arbeitgeber attraktiver werden
  • Service 2022: Mit neuartigen Benefits Mitarbeiter finden und binden
  • Personaldienstleistung digitalisieren – Erste Schritte und Praxisbeispiele

 

13.35 Uhr     Praxiscamps 

  • Green Recruiting – Mit Nachhaltigkeit als Arbeitgeber attraktiver werden
    JÜRGEN SCHÄFER und VANESSA SEEZ, entero AG
  • Service 2022 – Mit neuartigen Benefits Mitarbeiter finden und binden
    NICOLE MUNK, SYNERGIE Personal Deutschland GmbH
  • Personaldienstleistungen digitalisieren – Erste Schritte und Praxisbeispiele
    FLORIAN EISEN, Eisen ITConsulting, Inhaber

 

14.40 Uhr     Coffee Break 

 

15.25 Uhr     Vortrag 

Recht turbulent: Wie Gesetzgeber und Gerichte die Branche auf Trab halten 
DR. MARTIN DREYER, stell. iGZ-Hauptgeschäftsführer

 

16.00 Uhr     Expertentalk 

Gen Z und New Work – Was müssen Arbeitgeber tun, um junge Mitarbeitende zu gewinnen?
RÜDIGER MAAS, Institut für Generationsforschung
NICOLE MUNK, SYNERGIE Personal Deutschland GmbH
NINA SCHNAPPINGER, PDK Auszubildende, Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V.
EDITH SCHMIDT, PDK Auszubildende, RILE Group GmbH & Co. KG
Moderation: JENS ISSEL, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation

 

16.30 Uhr     Wrap up 

Schlusswort PETRA EISEN und Verabschiedung

 

 

 

 

iGZ GOLF-MATCH-DAY

Alle Golfinteressierten möchten wir am Vortag zum "iGZ Golf-Match-Day" begrüßen. Auf der Golfanlage Rottbach wollen wir gemeinsam den Golfschläger schwingen. Ob 18-Loch, 9-Loch oder ein Schnupperkurs - lassen Sie uns Golfplatz-Luft schnuppern!

Buchen Sie HIER separat zur Kongressanmeldung Ihre Teilnahme zum Golfen. 

 

Um 18:30 Uhr treffen wir uns dann im Restaurant Fürstenfeld in der Klosteranlage, um gemeinsam zu netzwerken und uns auf den Kongress am Folgetag einzustimmen.
Buchen Sie jetzt schon Ihre Tickets – sowohl Golfen als auch das Abendessen finden auf Selbstzahlerbasis statt.

 

Anmeldung

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich direkt an.
Bitte beachten Sie die separaten Anmeldungen zum Kongress und zum Golfen!

HIER Anmeldung Kongresstag PERSONAL.PRAXIS.SÜD.

HIER Anmeldung Golf-Match-Day

 

Hotel

In direkter Nähe zum Veranstaltungsforum Fürstenfeld befindet sich das Fürstenfelder Hotel

Fürstenfelder Hotel

Mühlanger 5
82256 Fürstenfeldbruck
www.fuerstenfelder.com
+49-8141-88875500

Routenplaner

 

Location / Anreise

Inmitten der malerischen Barockanlage des Zisterzienserklosters Fürstenfeldbruck möchten wir mit Ihnen gemeinsam im Veranstaltungsforum Fürstenfeld tagen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Fürstenfeld 12

82256 Fürstenfeldbruck bei München

Routenplaner

Als Knotenpunkt zwischen München und Augsburg verfügt Fürstenfeldbruck über eine gute Verkehrsanbindung (A 8, A 96, B 2, B 471). Im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck ist das Veranstaltungsforum ausgeschildert. 800 kostenfreie Parkplätze finden Sie direkt am Haus (Navi: 82256, Zisterzienserweg). Die S-Bahnlinie 4 bietet eine München-Anbindung; die Station "Fürstenfeldbruck" liegt rund zehn Minuten Fußweg entfernt. Die Buslinien 815, 822 und X900 halten direkt am Forum.

Lageplan

Ähnliche Themen

02.01.2024
Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der GVP
Gemeinsamer Verband aus iGZ und BAP vertritt ab jetzt gemeinsam Interessen der Personaldienstleister.
06.12.2023
Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen
04.12.2023
vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)