GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

16.11.2022

Per PDK-Ausbildung zum erfolgreichen Geschäftsmann

39 Prozent der Jugendlichen, die sich 2021 für eine Ausbildung bewarben, haben laut Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 einen Migrationshintergrund. Ihr Anteil ist in den vergangenen Jahren auch in der Zeitarbeitsbranche gestiegen. Tarek Abdul-Ghani ist seit 2020 als Ausbildungs-Botschafter für die Zeitarbeitgeberverbände iGZ und BAP aktiv. Er entschied sich für die duale Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (PDK).

„Ich bin Tarek, 20 Jahre alt und Deutscher mit palästinensischen Wurzeln. Mein Vater musste im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern aus der Heimat fliehen, weil dort Krieg herrschte. Nach dem Realschulabschluss habe ich in Deutschland zunächst eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann absolviert. Seit 2019 mache ich als Umschüler die Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (PDK) bei der Butsch GmbH in Heßheim. Auf meiner Visitenkarte steht „Junior Recruiting Specialist“ und meine Hobbys sind Fußball und Musik.

Wir leben in einem Rechtsstaat, die meisten Menschen haben genug zu essen und die medizinische Versorgung ist besser als in manchen anderen Ländern. Über das Schulsystem habe ich viele unterschiedliche Meinungen gehört. Dabei können wir froh sein, dass es hier allen möglich ist, zur Schule zu gehen.

Kein reiner Bürojob

Zur PDK-Ausbildung bin ich gekommen, weil jemand aus meiner Familie den Ausbildungs-Betrieb bereits kannte. Das hat mich neugierig gemacht, und so habe ich mich weiter informiert.  Die Vergütung finde ich in Ordnung und auch die Arbeitszeiten kommen mir entgegen. Vor allem die Kundenbesuche und After-Work-Events machen mir Freude. Ein reiner Büro-Job wäre nichts für mich.

Eltern als Ratgeber

Eigentlich hatte ich keine Lust, eine weitere Ausbildung zu beginnen. Doch meine Mutter hat sich dafür ausgesprochen und nicht lockergelassen. Heute freue ich mich darüber, weil ich gern mit Menschen zu tun habe. Das liegt mir, weshalb ich die Herausforderungen meiner Ausbildung bislang alle gut gemeistert habe und im Unterricht gut mitkomme. Die Noten sind auch in Ordnung. Besonders hilfreich finde ich, dass mir meine Firma zum Lernen einen zeitlichen Rahmen und Räumlichkeiten bietet. Das ist nicht selbstverständlich.

Zukunftswünsche

Wenn ich daran denke, wie es mir in zehn Jahren geht, sehe ich mich als erfolgreichen Geschäftsmann mit Familie vor mir. Dann habe ich die PDK-Ausbildung bereits in der Tasche, ein paar Jahre Berufserfahrung in meiner Vita und stehe mit beiden Beinen mitten im Leben. Aber bis dahin heißt es erstmal cool bleiben und im Frühjahr die PDK-Abschlussprüfungen bestehen.“

Ähnliche Themen

10.04.2025
Bei dem Berufsfelderkundungstag im GVP fürs Leben gelernt
Die vielen Facetten der Verbandsarbeit stellte der GVP fünf Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Berufsfelderkundungstages vor.
18.02.2025
„Vermittlung bietet den Bewerbern ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig Unternehmen einen Zugang zu schwer erreichbaren Talenten“
In einer neuen Reihe von PV-Praxisseminaren – von Praktikern für Praktiker im ersten Halbjahr 2025 greifen verschiedene Seminare einzelne Aspekte auf und bieten den Teilnehmenden neue Einsichten. Den Auftakt macht Nicole Truchseß mit ihrem Grundlagenseminar „8 Erfolgsfaktoren der Personalvermittlung“ am 27.2. in Münster.
06.11.2024
Erste Immatrikulation im Bachelorstudiengang Human Resource Management
Mit der Immatrikulationsfeier der Studierenden in Bielefeld startet das erste Semester im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Human Resource Management“ an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)