GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

17.04.2024
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke Pressesprecher

Wolfram Linke ist Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung. Er hält regelmäßig Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.

Telefon: +49 30 206098-5218
E-Mail

INNOLAB ’24: Moderne Methoden unterstützen beim Recruiting

Die Zahlen, die Prof. Dr. Florian Feltes, Zortify, am zweiten Tag des INNOLABS ´24 präsentierte, dokumentieren die Dimensionen beim Recruiting neuer Mitarbeiter: „Zwischen 25 und 35 Prozent aller Stellen, die wir besetzen sind Fehleinstellungen. Die Trennung findet meist nach Tag 181 statt, die meisten überstehen also die Probezeit“, erläuterte Feltes. „Die Kosten dafür liegen im Schnitt beim eineinhalbfachen des Jahresgehalts. Auf Geschäftsführerebene betragen sie sogar das Dreifache des Jahresgehalts“, betonte er. 

Hohe Investitionen

Firmen investieren, so Feltes, 25 bis 35 Prozent des Jahresgehalts, um eine Stelle zu besetzen. Jeder Auswahlprozess sei reine Risikominimierung. „KI sieht, was Du nicht siehst – die Renaissance von Persönlichkeitstests in der modernen Personalarbeit“ lautete dementsprechend das Thema seiner Keynote: Persönlichkeitstests seien seit Jahrzehnten in der Personalarbeit etabliert. Ebenso lang sei allerdings auch die Liste ihrer Grenzen. „Viele Verfahren genügen den wissenschaftlichen Kriterien nicht“, betonte der Referent. Moderne Methoden der Sprachverarbeitung eröffnen laut Feltes neue Möglichkeiten, die Persönlichkeit von Bewerbenden zu erfassen.

Innovation vorantreiben

Anschließend ging´s in die Workshops: Wie man als Personaldienstleister Innovationen vorantreibt, erklärten Aram Azimi und Patrick Gutowski, Innovationsmanager, I.K. Hofmann, in ihrem Beitrag „USE CASE: Innovationsplattformen als Herzstück des Unternehmens – Beispiel I.K. Hofmann“. Die Innovationsplattform „Ideenhof“ biete Mitarbeitenden die Möglichkeit, neue Ideen einzureichen. Die Mitarbeitenden werden damit, so das Duo, motiviert, Lösungen für die Herausforderungen ihres Berufsalltags zu finden.

Unternehmenserfolg im Fokus

„DEI und Innovation: So stärkst Du Deinen Unternehmenserfolg“ lautete der Workshoptitel von Nadine Schönwald, The Adecco Group. Sie erläuterte, warum Diversity, Equity und Inclusion (DEI) Innovationskraft und Unternehmenserfolg generieren. Durch die Anpassung als diverses Unternehmen an sich ändernde Märkte und komplexe Problemstellungen könne man sich schneller anpassen und damit einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Gewohnte Denkmuster

Was würdest Du anders machen, wenn Du heute noch einmal als Personaldienstleister starten würdest? Oder hast Du alles richtig gemacht und fühlst Dich für die Zukunft top vorbereitet? Die Befreiung aus gewohnten Denkmustern als Personaldienstleister thematisierte Gerrit Ricker, pro tec service GmbH, in seinem Workshop „Restart your Company. Wenn ich heute noch mal gründen würde...“.
Lilith Brockhaus, CEO VisualMakers, beschäftigte sich mit „#powerhack: Weniger Arbeit - mehr Effizienz: Prozessautomatisierung im Arbeitsalltag“. Mit „No-Code Tools“ könne man mit wenigen Klicks Prozesse automatisieren. Brockhaus informierte, welche Tools es gibt und wie eigene Abläufe selbst automatisiert werden können.

Digitalisierung auf dem nächsten Level

Dino Sanna, Director of Business Innovation, compleet GmbH, stellte unter dem Titel „FirstMover Stage: Wie digital bist Du?“ Hebel und Schritte für das nächste Level der Digitalisierung vor.
Mit der Zukunft des eRecruitings setzte sich Jan Grossmann, Head of Human Resources Central & Northern Europe, B&B Hotels, auseinander: Die HR-Branche sei im Aufbruch – es entstehen, so der Referent, neue Aufgabengebiete, die auch eine neue Arbeitsweise bedingen. „Die Zukunft des Recruitings liegt in der Digitalisierung und Automatisierung, und die Zukunft ist jetzt“, stellte Grossmann fest.
Dr. Nina Collienne und Jonas Kuhn, RWTH Aachen erklärten in ihrem Workshop, wie sich Veränderungen auf Unternehmen und deren Mitarbeitende auswirken. Nicht immer sei das sofort offensichtlich oder sogar vorauszuplanen. „Veränderungen mit Dominoeffekt. Was machen Innovationen mit Menschen und Prozessen in Deinem Unternehmen?“, fragten sie das Plenum.

Höhenflug ungebrochen

Den Hype um ChatGPT beleuchtete Daniela Chikato, talentrakete GmbH, in ihrem Workshop unter der Überschrift „#powerhack: KI im Recruiting: Mit gezielten ChatGPT-Prompts zum Erfolg“. Der Höhenflug von ChatGPT sei ungebrochen und der KI-Chatbot längst im Recruiting angekommen. Chikato erläuterte, wie ChatGPT professionell gesteuert den größten Nutzen bringt.

Wesentliches Element

Stellenanzeigen sind nach wie vor ein wesentliches Element zum Recruiting – „FirstMover Stage: KI in der Stellenanzeigen-Optimierung - Per Klick zu relevanten Jobs und mehr Bewerbungen“ hieß das Thema von Sven Konzack, Geschäftsführer, Staffery. Er stellte Tools zur Stellenanzeigen-Optimierung vor, mit denen mehr Recruiting-Erfolg und Bewerbungen generiert werden können.

Prinzipien der Agilität

Was es mit der Agilität auf sich hat, erläuterte Charlotte Edzard, Digital Hub Management GmbH, dann nach der Mittagspause unter dem Motto „#powerhack Superball - im agilen Team hoch hinaus“. Sie stellte die Grundprinzipien der Agilität, deren Methoden sowie die Prinzipien vor. Dazu gehörte auch die Reflektion der Erfolgsfaktoren des agilen Arbeitens.

KI ins Unternehmen implementieren

Künstliche Intelligenz führte auch am zweiten Tag die Regie: „KI-Readiness-Check. Wie ready ist Dein Unternehmen?“ lautete der Titel des Workshops von Sven Pultar, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern. Für eine erfolgreiche Implementierung von KI im Unternehmen brauche es auch KI-Readiness. Pultar stellte dazu das Grundkonzept von KI-Readiness, die Kompetenz von Unternehmen, Anwendungen der künstlichen Intelligenz einzuführen, vor.

Personaldienstleistung digital meistern

„FirstMover Stage (VMS): Das Chaos der Personaldienstleistung digital meistern - Zauberei oder Realität?“ hieß es bei Ronald Kreugel, Nétive VMS: Der Referent beschäftigte sich mit VMS und präsentierte dessen Vorteile.

Ähnliche Themen

14.05.2025
Jetzt anmelden: Tag der Personaldienstleister
Der 24. Juni 2025 wird der Tag der Personaldienstleister! Wir laden alle Verbandsmitglieder sehr herzlich zur Mitgliederversammlung nach Berlin ein! Zum anschließenden Fachkongress und Sommerfest sind auch Wegbegleiter des GVP willkommen.
08.04.2025
Marketing & Sales SUMMIT: Der Podcast
Wie kann man den Graben zwischen Marketing und Sales überwinden? Darüber wurde zum Abschluss des Marketing & Sales SUMMIT in einem Live-Podcast diskutiert. Hier reinhören...!
01.04.2025
GVP-SUMMIT 2025: Marketing & Sales für Personaldienstleister
Der Marketing & Sales SUMMIT 2025 holt nicht nur ein kleines Stück der Schweiz nach Nürnberg, sondern auch echte Expertinnen und Experten auf die Bühne.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)