Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Wolfram Linke Pressesprecher
Wolfram Linke ist Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung. Er hält regelmäßig Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.
Telefon: +49 30 206098-5218E-Mail
Bereits im ersten Jahr seines Bestehens hat der Gesamtverband der Personaldienstleister ein bundesweit flächendeckendes ehrenamtliches Netzwerk geschaffen. Die GVP-Mitgliedsunternehmen haben GVP-Landesbeauftragte in allen Bundesländern gewählt, die nun nicht nur jeweils als Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung stehen, sondern auch sowohl Bindeglied zwischen Verband und Mitgliedern vor Ort sind als auch die Interessen der Branche insgesamt vertreten und kommunizieren. In den Bundesländern wurden gewählt für:
Baden-Württemberg: Mirjam Rienth und Martin Liebert, Bayern: Richard Woytalla und Philipp Geyer, Berlin/Brandenburg: Gerriet Cornelius, Bremen: Bettina Schiller, Hamburg: Dr. Timm Eifler und Ute Schoras, Hessen: Karen Hoyndorf und Robert A. Schäfer, Mecklenburg-Vorpommern: Gülten Penner und Andreas Klohs, Niedersachsen: Karsten Gerhardy und Dr. Eckart Gaude, Nordrhein-Westfalen: Martin Klingen und Hans-Joachim Scharrmann, Rheinland-Pfalz: Rowena Arnold, Saarland: Patrick Paul, Sachsen: Silke Donat und Heiko Fronert, Sachsen-Anhalt: Christiane Bünning und Silke Büttner, Schleswig-Holstein: Oliver Nazareth und Dr. Ralph Hartmann, Thüringen: Maik Neumann.
Im nächsten Schritt werden nun ehrenamtliche Regionalkreisbeauftragte als Ansprechpartnerinnen und -partner für andere Institutionen und als Koordinierende der Verbandsaktivitäten gesucht und positioniert, um eine möglichst große Abdeckung auch in den einzelnen Landesbereichen zu gewährleisten. Wer sich für das Amt interessiert, kann sich bei Kirsten Redeker (GVP-Eventmanagement), Telefon: +49 30 206098-5316, E-Mail: k.redeker@personaldienstleister.de, melden.
Mehrwert Mitgliedschaft: Nicht nur Wahlen standen auf den Agenden der Mitgliedertreffen. Zahlreiche Experten, unter anderem der Bundesagentur für Arbeit („Job-Turbo“), bundesweit aktive Institutionen (Kontakt- und Schlichtungsstelle) und Wirtschaftsvertreter aus den Ländern informierten über aktuelle Entwicklungen, die für die Personaldienstleistungsbranche relevant sind. Auch das Haupt- und Ehrenamt des GVP war stets aktiv: Der Fachbereich Bildung stellte unter anderem die Möglichkeiten zur Akademisierung der Branche und der Inklusion in Unternehmen vor.
GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter und Dr. Martin Dreyer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, skizzierten jeweils die politische wie auch wirtschaftliche Lage jeweils im Bundesland vor Ort und gaben Einblicke in die Arbeit des GVP. Die Mitglieder des GVP-Präsidiums waren ebenfalls unterwegs und erklärten das neue Verbandswesen – unter anderem thematisierte Irene Schubert beispielsweise den neuen Verbandsbereich Personalentwicklung.
Beim Tag der Personaldienstleister mit vorheriger Mitgliederversammlung am 11. Juni in Berlin bietet sich die Möglichkeit, die Landesbeauftragten persönlich und näher kennenzulernen.
Keine Ergebnisse.