GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

25.02.2025
Über den Autor
Alternate Text

Moritz von Normann, LL.M. RA (Syndikus-RA) Fachanwalt für Arbeitsrecht | Internationales

Moritz von Normann, LL.M. ist Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er ist in den Bereichen Recht & Tarif sowie Internationales tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit grenzüberschreitenden Fragestellungen.

Moritz von Normann, LL.M. is a lawyer (in-house counsel) and specialist in labour law. Working in the areas of Law & Tariff and International Affairs, he has gained extensive experience with cross-border issues.

Telefon: +49 30 206098-50
E-Mail

Jetzt in Englisch: Online-Seminar zur Überlassung nach Deutschland aus dem EU-/EWR-Ausland 

GVP-Jurist Moritz von Normann erläutert in seinem neuen Online-Seminar, worauf es ankommt, wenn Zeitarbeitsunternehmen aus dem EU-/EWR-Ausland nach Deutschland überlassen wollen.

Der GVP möchte mit diesem Seminar die Internationalisierung des Verbandes weiter vorantreiben, Sprachbarrieren überwinden und auch solche Personaldienstleister erreichen, die kein Deutsch sprechen.

Worum geht’s?

Wer als Zeitarbeitsunternehmen aus dem EU-/EWR-Ausland Arbeitskräfte nach Deutschland überlässt, muss strenge Vorschriften beachten. Hierzu zählen: 

  • Melde- und Bereithaltungspflichten
  • Überprüfung der korrekten Entlohnung durch Behörden
  • Erlaubnispflicht und sektorale Verbote

Wann? 31. März 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr (inkl. 30 min Pause)

Die Teilnehmenden sind im Vorfeld herzlich eingeladen, Ihre Fachfragen zu stellen. Sie werden am Schluss des Online-Seminars in einer exklusiven Q&A Session beantwortet.

Haben Sie schon jetzt konkrete Fragen? Dann schreiben Sie gerne an unseren Referenten Moritz von Normann unter internationales@personaldienstleister.de.

Jetzt anmelden/ Register here!

Online seminar: Successful Cross-Border Temporary Employment: Posting to Germany from other EU/EEA Countries

Date: 31 March 2025, 9:00 am to 12:30 pm (including a 30-min break)

Why attend?
Make sure that your temporary employment agency operates within the legal framework when posting temporary workers to Germany. With numerous obligations to have in mind, it’s vital to be up to date.

Key Seminar Highlights:

  • What are the requirements for temporary employment to Germany?
  • How does temporary employment differ from a contract for work and services?
  • What are the consequences of illegal temporary employment?
  • What remuneration regulations and working conditions apply in Germany?
  • What social security and tax law aspects need to be considered?

Do you already have specific questions? Send them to internationales@personaldienstleister.de and they will be answered in a detailed Q&A section.

Speaker:
Moritz von Normann, Specialist Lawyer for Labour Law, Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP e.V.)

Target Audience:
Temporary employment agencies based in EU/EEA countries aiming to post temporary workers to Germany.

Don’t miss this opportunity to gain a competitive advantage through legal expertise.

Register here/ Jetzt anmelden!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Themen

03.09.2024
Intensiver Austausch des GVP mit Delegation der schwedischen Arbeitgeberorganisation für Zeitarbeit
Im Vordergrund standen u.a. die Lage des Wirtschaftsstandortes Deutschland und der hiesigen Personaldienstleister sowie die Situation der Zeitarbeit in Schweden.
21.06.2024
„Standort Europa stärken“
Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) unterstützt die von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mit Blick auf die neue EU-Legislaturperiode vorgeschlagenen Handlungsfelder zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftskraft Europas.
06.06.2024
Europawahl 2024: Wie stehen die Parteien zur Zeitarbeit
Im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 hat der GVP die Parteien SPD, CDU/CSU, FDP und Bündnis90/Die Grünen zu ihren Positionen hinsichtlich der Zeitarbeit befragt.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)