GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

05.08.2025
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Telefon: +49 30 206098-0
E-Mail

„Inklusion ist kein Risiko, sondern eine Chance“

Nadine Schönwald erläutert in ihrem Online-Seminar „Inklusion im Fokus“ am 24. September die gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie die gesetzliche Beschäftigungsplicht und die Ausgleichsabgabe, und zeigt Unternehmen Fördermöglichkeiten auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem, wie sie eine nachhaltige inklusive Unternehmenskultur schaffen und dadurch ihren Vertrieb, ihre Kundenbeziehungen und die Mitarbeiterbindung stärken. Im Interview wirft Nadine Schönwald einen Ausblick auf das Online-Seminar.

Warum ist es für Unternehmen sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich unerlässlich, eine inklusive Unternehmenskultur aufzubauen?

Nadine Schönwald: Inklusion ist längst ein Wirtschaftsthema. Unternehmen, die Vielfalt leben, profitieren von unterschiedlichen Perspektiven, loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einer besseren Teamkultur. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein Risiko, das Potenzial von Menschen mit Behinderung nicht zu nutzen. Gesellschaftlich geht es um Verantwortung. Denn Inklusion zeigt Haltung und die wird heute auch von Kundinnen und Kunden, Partnern und der nächsten Generation eingefordert.

Was sind die größten Vorurteile bzw. Missverständnisse bezüglich der Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung?

Nadine Schönwald: Viele glauben, Menschen mit Behinderung seien weniger belastbar oder regelmäßig krank. Das stimmt so pauschal nicht. Ich selbst bin Führungskraft mit Schwerbehinderung und leiste jeden Tag. Was oft fehlt, ist Wissen: Über Förderungen, über barrierefreie Arbeitsbedingungen oder über den Umgang im Alltag. In meinen Vorträgen und Trainings erlebe ich es immer wieder: Sobald man ins Gespräch kommt, fallen viele Ängste weg. Inklusion ist kein Risiko, sondern eine Chance.

Im Seminar „Inklusion im Fokus – Rechtliche Pflicht trifft unternehmerische Chance“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, welche Fördermittel Unternehmen in Anspruch nehmen können. Wie wichtig sind Unterstützungsangebote besonders für kleinere Unternehmen?

Nadine Schönwald: Gerade kleine Unternehmen brauchen praxisnahe Infos. Viele wollen inklusiv sein, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen, oder fürchten hohe Kosten. Ich gebe keine Rechtsberatung, aber einen verständlichen Überblick darüber, was es an Förderungen, an Unterstützung und an Netzwerken gibt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, welche Ansprechstellen es gibt und dass es nicht immer große Umbauten braucht zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, sondern oft nur Klarheit und eine gute Planung.

Welche weiteren Learnings erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Seminar?

Nadine Schönwald: Wir sprechen offen über Unsicherheiten, typische Stolperfallen und wie man sie vermeidet. Es geht um Sprache, Haltung und konkrete Maßnahmen: Was bedeutet inklusive Führung im Alltag? Wie spreche ich über Behinderung – ohne ins Fettnäpfchen zu treten? Wie kann ich Stellenanzeigen barrierefrei gestalten? Das Ziel ist weniger Angst, dafür mehr Handlungssicherheit. Nicht abstrakt, sondern mit Beispielen aus der Praxis und auch aus meiner eigenen beruflichen Realität.

Weitere Informationen und Anmeldung

Ähnliche Themen

13.10.2025
„Ziel ist es, dass Aufwand und Risiko im Verhältnis stehen und die Beschäftigten sicher arbeiten und gesund bleiben“
Timo Otto erläutert in seinem Online-Seminar „Stapelfahrer und Verlader – Was gilt es bei der Disposition zu beachten?“ am 13. November, welche Vorschriften für Personaldienstleister bei der Überlassung von Stapelfahrern und Verladern zu beachten sind, um ein Auswahlverschulden zu verhindern, Zudem zeigt er auf, wie Qualifikationen unterschieden, Haftungsrisiken vermieden und Bußgelder verhindert werden können. Im Interview wirft der Experte einen Ausblick auf das Seminar.
29.09.2025
Unternehmensnachfolge – Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Zeit
Gastbeitrag von Holger Langer, Referent bei der im Oktober startenden Online-Seminarreihe des GVP zur Unternehmensnachfolge: „Das Tagesgeschäft und fehlende Priorisierung machen die Zeit zum größten Risiko bei diesem Thema.“
22.09.2025
Thementage Personalvermittlung & Recruiting
Nach dem großen Erfolg 2024 in Hamburg geht's mit den Thementagen Personalvermittlung & Recruiting dieses Jahr nach Köln.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)