GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

13.01.2025
Über den Autor
Alternate Text

Tobias Hintersatz Verbandskommunikation

Tobias Hintersatz ist beim GVP im Fachbereich Kommunikation tätig und widmet sich dort schwerpunktmäßig den Bereichen Pressearbeit, Redaktion und Social Media. Der studierte Politologe und Kommunikationswissenschaftler ist seit 2016 beim Vorgängerverband BAP und nun beim GVP beschäftigt. Zuvor war er u.a. in einem Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft sowie einem Architektenverband für die Kommunikation verantwortlich.    

Telefon: +49 30 206098-5216
E-Mail

GVP-Initiative „Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“ zur Bundestagswahl gestartet

Zeitarbeit ist gut für die Wirtschaft! Diese Überzeugung vertritt nicht nur die Personaldienstleistungsbranche selbst, sondern auch viele ranghohe Vertreterinnen und Vertreter zentraler Wirtschaftszweige. Um dies wenige Wochen vor der anstehenden Bundestagswahl nachdrücklich zu bekräftigen, startet der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) heute seine Initiative „Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“.

Von der zukünftigen Bundesregierung wird hier gemeinsam der Abbau bestehender Regulierungen, Diskriminierungen und bürokratischer Hürden gefordert, um das Potenzial der Zeitarbeit für Wirtschaft und Arbeitsmarkt endlich voll auszuschöpfen zu können. Zu den konkret formulierten Forderungen gehören u.a. die Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten in die Zeitarbeit ohne Einschränkungen, die Abschaffung der Höchstüberlassungsdauer, die Aufhebung der sektoralen Verbote für die Zeitarbeit im Bauhauptgewerbe und der Fleischindustrie sowie keine Einschränkungen der Zeitarbeit in der Pflege.

Zentrale Forderungen der Aktion werden breit über die sozialen Medien kommuniziert

Vom heutigen Tag an wird es werktäglich auf allen Kanälen des GVP in den Sozialen Medien (LinkedIn, Facebook, Instagram) Posts geben, durch welche die Forderungen an die Politik bekräftigt werden. Dabei reicht das Spektrum der Beiträge von zahlreichen Videos über Zitatkacheln bis hin zu animierten Grafiken und Illustrationen. Die Aktion zeichnet sich dadurch aus, dass sich neben Ehrenämtlern des GVP, wie Präsident Christian Baumann und Vizepräsidentin Ingrid Hofmann, zudem zahlreiche ranghohe Vertreter anderer Wirtschaftsverbände sowie weitere Experten mit Videos und Zitaten für die Forderungen stark machen. Hierzu zählen u.a. die Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleitungen (BGA), Steffen Kampeter und Antonin Finkelnburg, sowie Dr. Oliver Stettes vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Personaldienstleister erhalten Möglichkeit der direkten Teilnahme

Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Webseite der Initiative. Auf dieser sind bereits jetzt sämtliche Videos, Zitatkacheln, Grafiken und Illustrationen vollständig einsehbar. Da es sich ausdrücklich um eine „Mitmach-Aktion“ handelt, werden hier zudem zahlreiche Elemente zum freien Download angeboten. Hierzu zählen das Logo der Aktion sowie die Grafiken und Illustrationen jeweils mit und ohne GVP-Logo. Die GVP-Mitgliedsunternehmen werden hierdurch in die Lage versetzt, die Initiative „Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“ auf ihren eigenen Seiten und sozialen Medien zielgerichtet weiterzuführen und die jeweiligen Botschaften und Forderungen somit noch breiter zu streuen.

Zur Webseite der Initiative

Ähnliche Themen

13.05.2025
Zeitarbeit löscht Bedarf an Werkfeuerwehrleuten
In nahezu jeder Branche in Deutschland sind Personaldienstleister in der Lage, geeignete Beschäftigte an ihre Kundenunternehmen zu überlassen. Auch bei den Werkfeuerwehren ist die Zeitarbeit zur Stelle, wenn es personell brennt.
09.05.2025
Stellenangebot: Partner Manager (m/w/d) – Kooperationen, Sponsoring & Event
Jetzt bewerben und Teil des Teams werden: Der GVP sucht einen Partner Manager (m/w/d) für den Fachbereich Marketing & Mitgliederinteraktion.
28.04.2025
Zeitarbeit – ideale Alternative für das Arbeiten im Alter
Ältere Beschäftigte - vor allem auch jene, die schon in Rente sind - rücken zunehmend in den Fokus der Arbeitswelt. In einer Reportage stellt der GVP die Vorteile flexiblen Arbeitens für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber vor, die vor allem in erster Linie die Zeitarbeitsbranche bieten kann.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)