GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

13.11.2023
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

„Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland – Integration in den Arbeitsmarkt“

Unsere Branche hat ein enormes Integrationspotenzial! Wie Sie als Arbeitgeber dabei zukünftig unterstützt werden können, erfahren Sie in unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung: „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland – Integration in den Arbeitsmarkt" am 27. November 2023 von 09:30 bis 11 Uhr. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür ausgewiesene Expertinnen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gewinnen konnten.

 

Kostenfrei zur Onlineveranstaltung anmelden!

 

Hintergrund unserer Einladung sind Gespräche, die wir mit der BA über die Beschäftigungsmöglichkeiten von ukrainischen Kriegsflüchtlingen geführt haben. Anlass ist das Ziel der Bundesregierung, rund 500.000 erwerbsfähige Ukrainerinnen und Ukrainer möglichst zügig in den Arbeitsmarkt zu integrieren (vgl. Pressemitteilung der Bundesregierung vom 18. Oktober 2023). Vielleicht haben Sie in den letzten Tagen schon an unserer Umfrage teilgenommen, in der es darum ging, wie viele geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer Sie ggf. im nächsten und übernächsten Jahr einstellen möchten.

Über die folgenden Themenschwerpunkte werden wir Sie bei dieser Veranstaltung informieren:

  1. Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland: Potenziale und Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration
    Strukturdaten zur Einordnung der regionalen und kompetenzbasierten Integration in den Arbeitsmarkt.
    Referentin: Silvia Schwanhäuser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung beim IAB
  2. Berufssprachkurse nach § 45a AufenthG
    Was sind die Berufssprachkurse? Die Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
    Referentin: Christiane Geritan, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Koordinatorin Hauptstandort Köln, operative Umsetzung Berufssprachkurse
  3. Fördermöglichkeiten der geflüchteten Menschen in Beschäftigung
    In branchenübergreifenden Kooperationsmodellen ist es das Ziel, Menschen nachhaltig beruflich zu integrieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach und nehmen gleichzeitig an einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme teil.
    Referentin: Petra Füller, Koordinierende Stelle Zeitarbeit der Bundesagentur für Arbeit

Im Anschluss daran haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Referentinnen zu stellen.

Ähnliche Themen

02.01.2024
Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der GVP
Gemeinsamer Verband aus iGZ und BAP vertritt ab jetzt gemeinsam Interessen der Personaldienstleister.
06.12.2023
Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen
04.12.2023
vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)