GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

02.08.2024
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke

Wolfram Linke war bis zum 30. Juni 2025 Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung.

Fokus auf Arbeitsrecht und Bildungsinvestitionen gelegt

„Praxistest Zeitarbeit“ lautet eine Initiative, bei der sich politische Vertreter ein Bild von der Realität der Branche jenseits der medialen Berichterstattung machen können. MdB Bettina Lugk (SPD), nutzte jetzt dieses Angebot und besuchte das GVP-Mitgliedsunternehmen Fischer & Partner Gesellschaft für Personal mbH in Iserlohn. 

Wertvolle Gelegenheit

„Der Besuch“, so Geschäftsführer Nico Benthien, „gab uns die wertvolle Gelegenheit, direkt über die Herausforderungen und Chancen in unserer Branche zu sprechen.“ Die Unterhaltung habe sich auf bedeutende Themen wie etwa das Schriftformerfordernis bei Arbeitnehmerüberlassungsverträgen und das Beschäftigungsverbot von Drittstaatlern gemäß § 40 Abs. 1 Nr. 2 des Aufenthaltsgesetzes konzentriert. Benthien: „Ich habe die Gelegenheit genutzt, um die Notwendigkeit einer Überarbeitung dieser Regelungen zu betonen.“ 

Mehrere Themen diskutiert

Insbesondere die Abschaffung der Schriftform sowie eine Revision des aktuellen Entwurfs der Ampelkoalition zur Beschäftigung von Drittstaatlern in der Zeitarbeit wurden diskutiert. Dazu überreichte der Geschäftsführer Bettina Lugk das Faktenblatt „Zeitarbeit & Fachkräfteeinwanderung" vom Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP). „Zudem sprachen wir über Bildung und die Herausforderung, junge Menschen für eine solide Ausbildung zu begeistern, statt den Berufsweg eines Influencers anzustreben“, erläutert Benthien den weiteren Verlauf. 

Unternehmen in Schulen bringen

Ein vorgeschlagener Ansatz war, Unternehmervertreter in Schulen zu bringen, um Schülern einen realistischen Einblick in das Arbeitsleben zu vermitteln. Dieser inspirierende Austausch habe die Entschlossenheit gestärkt, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Personaldienstleistungsbranche als auch die gesamte Gesellschaft voranbringen. 

Zeitarbeitnehmerin informierte aus der Praxis

Besonders bereichernd war die Teilnahme einer Zeitarbeitnehmerin von Fischer & Partner GmbH. Sie brachte wichtige Perspektiven ein und teilte ihre eigenen Bedenken und Herausforderungen, was Lugk einen authentischen Eindruck von der Basis vermittelte. Benthien dankte Bettina Lugk für ihre aufgeschlossene Haltung und die Bereitschaft, komplexe Themen ausführlich zu diskutieren und gemeinsam nach praktikablen Lösungen zu suchen.

Praxistest Zeitarbeit

Ähnliche Themen

21.08.2025
Round Table der Personalwirtschaft: Zeitarbeit zwischen Unsicherheit und Aufbruch
Die Zeitarbeitsbranche erlebt derzeit ein Wechselspiel aus Unsicherheit und neuen Chancen. Beim Round Table der Personalwirtschaft schilderten Branchenvertreter, darunter GVP-Vizepräsidentin Ingrid Hofmann und Terry Cade aus dem GVP-Vorstand, mit klaren Worten die aktuelle Lage.
14.08.2025
„Plusminus“-Beitrag: GVP-Faktencheck widerlegt Aussagen zur Zeitarbeit
In einem Fernsehbeitrag der ARD-Sendung „Plusminus“ vom 13. August wurden Aussagen über die Bezahlung und die Beschäftigungsperspektiven von Zeitarbeitskräften getroffen. Der GVP hat die Behauptungen überprüft – und kommt zu einem anderen Ergebnis.
Sommerzeit ist Freibadzeit: Wo Bademeister und Rettungsschwimmer fehlen, rettet die Zeitarbeit das Badevergnügen  
Die Lage in den deutschen Freibädern spitzt sich zu:Wegen Personalmangels müssen immer mehr Bäder schließen.Diese Reportagereihe des GVP zeigt, wie der Einsatz von Zeitarbeit das Badevergnügen trotzdem sichern kann.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)