GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

04.12.2024
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke

Wolfram Linke war bis zum 30. Juni 2025 Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung.

Florian Swyter: „Gesetzliche Hürden für Zeitarbeit gehören abgeschafft“

„Angesichts der schwachen Konjunktur, des sich laufend verschärfenden Fachkräftemangels und der Tatsache, dass bis 2036 rund 20 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Rente gehen, muss die Politik spätestens jetzt die Zeitarbeit entfesseln, damit die Personaldienstleister Wirtschaft und Arbeitsmarkt helfen können. Gesetzliche Hürden wie die Höchstüberlassungsdauer, das Beschäftigungsverbot Drittstaatsangehöriger und sektorale Verbote der Zeitarbeit sind aus der Zeit gefallen und gehören abgeschafft. Sonst kann die Personaldienstleistungsbranche die schwächelnde Gesamtwirtschaft nicht im notwendigen Umfang unterstützen“, zeichnete Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer der Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP), bei der PEAG-Personaldebatte in Berlin die wirtschaftliche Situation in Deutschland nach.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz, Mitglied im Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für Tourismus, reagierte beim Gespräch zum Thema: „Krise am Arbeitsmarkt – Können flexible Personallösungen jetzt helfen?“ durchaus offen auf die Forderungen Swyters: „Über die Höchstüberlassungsdauer kann man reden.“ Zum sektoralen Verbot im Bauhauptgewerbe äußerte er: „Ich glaube, den Grund dafür gibt es nicht mehr.“

Große Erfahrung

Bei der PEAG Personaldebatte in Kooperation mit Arbeitgeberverband Gesamtmetall betonte Swyter: „Unsere Branche hat genau jene Personalexpertinnen und -experten, deren täglich Brot das Aufspüren und Gewinnen von Talenten ist.“ Zeitarbeitsunternehmen hätten große Erfahrung bei der Beschäftigung von Menschen aus dem Ausland, denn der Anteil der Zeitarbeitskräfte ohne deutschen Pass liege bei rund 45 Prozent und damit etwa dreimal so hoch wie auf dem Gesamtarbeitsmarkt.

Herausforderung der nächsten Jahre

„Die Transformation wird zusammen mit dem demografischen Wandel die große Herausforderung der nächsten Jahre bleiben", sagte Bartz. 700.000 Fachkräfte würden zusätzlich benötigt. In zehn Jahren werde keine Kassiererin mehr am Band sitzen, die müssten anders qualifiziert werden. „Diese Umstrukturierung des Arbeitsmarktes ist sehr herausfordernd", so Bartz. Dabei sehe er den Wert der Zeitarbeit als Flexibilisierungsinstrument: „Sie kann ein wichtiges Sprungbrett sein, wir müssen aber sicherstellen, dass die Rechte der Beschäftigten gewahrt bleiben.“

Personalentwicklung ein sehr wichtiger Aspekt

Florian Swyter erläuterte: „Vergütung und Mobilität sind die beiden großen Herausforderungen der Transformation. VW-Mitarbeiter in einer Gebäudetechnikerfirma auf der schwäbischen Alb einzusetzen, kann an genau den beiden Punkten scheitern." Dennoch sei Personalentwicklung ein sehr wichtiger Aspekt. „Wenn die Zeitarbeitsbranche die Aufgabe der Qualifizierung in der Transformation übernimmt, wäre das ein wichtiger und richtiger Schritt", reagierte Alexander Bartz. Auch er sehe die Notwendigkeit der Aufklärungsarbeit in Richtung Politik, damit die Vorbehalte gegenüber Zeitarbeit und Beschäftigtentransfer abgebaut würden.

Fachkräfte gut begleiten

„Wir brauchen noch flexiblere Lösungen", freute sich Angelika Preiß, Sprecherin der Geschäftsführung der PEAG Transfer GmbH, über die Offenheit: „Der jüngst angekündigte Stellenabbau bei Unternehmen wie Volkswagen, Ford oder Bosch ist nur die Spitze.“ Oft würden dabei langjährig erfahrene, gut ausgebildete Fachkräfte freigesetzt. „Die müssen wir durch die schlechten Zeiten gut begleiten und qualifizieren, denn der Fach- und Arbeitskräftemangel verschwindet ja nicht in der Flaute“, sagte sie. Der Beschäftigtentransfer sei ein Instrument für Zeiten des Stellenabbaus, das sich bewährt habe.

Ähnliche Themen

14.08.2025
„Plusminus“-Beitrag: GVP-Faktencheck widerlegt Aussagen zur Zeitarbeit
In einem Beitrag der ARD-Sendung „Plusminus“ wurden Aussagen über die Bezahlung und die Beschäftigungsperspektiven von Zeitarbeitskräften getroffen. Der GVP hat dies überprüft und kommt zu einem anderen Ergebnis.
Sommerzeit ist Freibadzeit: Wo Personal fehlt, rettet die Zeitarbeit den Badespaß 
Die Lage in den deutschen Freibädern spitzt sich zu: Wegen Personalmangels müssen immer mehr Bäder schließen. Die GVP-Reportagereihe zeigt, wie der Einsatz von Zeitarbeit das Badevergnügen trotzdem sichern kann.
12.08.2025
„Durch das Tariftreuegesetz wird die Tarifautonomie mit Füßen getreten“
Dr. Anja Clarenbach, Leiterin des GVP-Fachbereichs Grundsatz – Politik, macht im „arbeitsblog“-Interview zum Beschluss des Bundeskabinetts für ein Tariftreuegesetz deutlich, warum sich der Verband entschieden dagegen positioniert.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)