GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

15.05.2023
Über den Autor

Robin Junghans

Flexible Personalarbeit für die Pflegebranche nutzen

Die Zeitarbeit in der Pflege beschäftigt den Gesundheitsausschuss im Deutschen Bundestag. In einer Anhörung zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUE) stellten fast 20 Experten zum geplanten Gesetz ihre Positionen dar. Der Entwurf aus dem Haus des Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) sieht eine Umstellung des bisherigen Systems vor. In einer Stellungnahme wies der Bundesarbeitgeberverband der Personalldienstleister (BAP) unter anderem darauf hin, dass Zeitarbeit in der Pflege mit einem Anteil von gerade einmal 2,4 Prozent quantitativ keine große Rolle spiele. Dennoch sei die Bedeutung der Zeitarbeit nicht zu unterschätzen, da sie dazu beitrage, den Betrieb sicherzustellen und temporäre Ausfälle und Belastungsspitzen abzufedern.

Versorgungssicherheit gewährleisten

Gerade im Hinblick auf den bereits heute bestehenden und sich durch den bevorstehenden Renteneintritt weiter verschärfenden Pflegenotstand wird in der Stellungnahme gefordert, alle Möglichkeiten flexibler Personalarbeit zu nutzen, um auch in Zukunft die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können.

„Pflexit" droht

Darüber hinaus trägt die Zeitarbeit dazu bei, dass sich der Arbeitskräftemangel nicht noch weiter verschärft. Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat ergeben, dass eine Einschränkung oder gar ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflegebranche zu einem weitreichenden "Pflexit" von bis zu 21.000 Pflegekräften führen würde. Die Studie, für die mehr als 4.000 Zeitarbeitnehmer in der Pflege und im medizinischen Bereich befragt wurden, bricht mit dem Irrglauben, dass eine gesetzliche Einschränkung der Zeitarbeit dazu führen würde, dass die Zeitarbeitnehmer in die Stammbelegschaften der Einsatzbetriebe zurückkehren würden. Nur 18 Prozent der Befragten wären zu einem solchen Schritt bereit. Die überwiegende Mehrheit würde hingegen in ein anderes Tätigkeitsfeld wechseln oder gar ihre Arbeit ganz aufgeben.

Deutliche Verbesserungspotenziale

Umgekehrt betrachtet zeigen die Ergebnisse der Studie Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern deutliche Verbesserungspotenziale auf. Besonders in den Bereichen der Vergütung und der Stabilität der Arbeitszeitrahmenbedingungen gibt es Verbesserungspotenzial. Generell beklagen die Beschäftigten die mangelnde Wertschätzung durch ihre Arbeitgeber. Christian Baumann, Vorsitzender des iGZ, stellt der Zeitarbeit in der Pflegebranche aufgrund der Studie ein deutlich besseres Zeugnis aus: „Die Ergebnisse der Befragung attestieren der Zeitarbeitsbranche ein hohes Maß an Wertschätzung ihrer in der Pflege tätigen Angestellten und dokumentieren eindrucksvoll, dass sich die Personaldienstleistung mit ihrer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, Einfluss auf die Arbeitszeitgestaltung zu nehmen, seit jeher auch an den Arbeitnehmerinteressen orientiert und damit überaus zukunftsorientiert aufgestellt ist."

Probleme lösen

Abschließend wird in der Stellungnahme die Bereitschaft der Personaldienstleister betont, ihre Expertise einzubringen und in einen konstruktiven Dialog mit den Betreibern von Pflegeeinrichtungen zu treten, um an einer Lösung der Probleme mitzuwirken.

Ähnliche Themen

23.06.2025
IAW-Studie bestätigt: Zeitarbeits-Lohnlücke ist geschlossen
Das Gutachten des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) belegt anhand aktueller Datenanalysen, dass Zeitarbeitskräfte bei vergleichbaren Tätigkeiten ähnlich verdienen wie andere Beschäftigte.
09.04.2025
Koalitionsvertrag: Ein bisschen Licht, aber auch reichlich Schatten
In einem Statement zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU & SPD kritisiert GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter die fehlenden Signale in Richtung Personaldienstleistung hinsichtlich der Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten sowie der geplanten "Maßnahmen zur Reduktion der Unterschiede zwischen Leiharbeitnehmern und der Stammbelegschaft“ im Pflegebereich.
02.04.2025
„Die Politik muss das Ruder herumreißen“ – Gemeinsamer Aufruf von GVP und über 100 weiteren Wirtschaftsverbänden an die Verhandler von Union und SPD
Die bisherigen Zwischenergebnisse der möglichen künftigen Koalitionäre sind unzureichend und tragen der sich zuspitzenden Lage in den Unternehmen und Betrieben nicht Rechnung. Gemeinsame Forderung: Tiefgreifende Strukturreformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit!
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)