GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „BAP“.

24.08.2023
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Expertin Rieke Albrecht informiert auf dem TTPV über Berufsanerkennung als Chance für die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Vergrößern
Rieke Albrecht, © DIHK

Welche Chancen für die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland bietet die Berufsanerkennung? Diese Frage steht im Fokus des Fachpanels von Rieke Albrecht beim 13. Thementag Personalvermittlung (TTPV) am 28. September 2023 in Bonn, der vom Verbandsbereich Personalvermittlung des BAP ausgerichtet wird. Albrecht ist Leiterin des Projekts "Unternehmen Berufsanerkennung" (UBA), welches bei der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK) angesiedelt ist und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Im Interview gibt sie einen Einblick in das Projekt UBA und erläutert, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fachpanel erwartet.

Personaldienstleister: Was macht das Projekt UBA und an wen richtet es sich?

Rieke Albrecht: Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ ist Wegweiser und Anlaufstelle für Unternehmen bei allen Fragen rund um die Beschäftigung von internationalen Fachkräften und die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Bei uns an der richtigen Adresse sind alle, die sich dafür interessieren, wie sie Fachkräfte aus dem Ausland suchen und finden, beschäftigen und (nach-)qualifizieren oder fördern und langfristig halten.

Personaldienstleister: Welche Informations- und Serviceangebote stellt das Projekt UBA zur Verfügung?

Rieke Albrecht: Unsere Informations- und Serviceangebote sind vielfältig und stehen Interessierten kostenfrei zur Verfügung: Neben Infomaterialien, Veranstaltungen und einem umfangreichen FAQ-Katalog, bieten wir ein Arbeitgebersiegel für engagierte Unternehmen, ein digitales Fragetool für individuelle Anliegen oder den Matching-Service „UBAconnect“, bei dem Unternehmen in Kontakt mit internationalen Fachkräften in IHK- und Handwerksberufen kommen können.

Personaldienstleister: Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Ihrem Fachpanel?

Rieke Albrecht: Im Panel gibt es Antworten u.a. auf folgende Fragen: Wie gelingen Visa- und Einreiseprozesse aus Drittstaaten und wie kann ich als Personaldienstleister meine Kunden hierbei gewinnbringend begleiten und unterstützen? Welche Rolle kann das niederschwellige Service-Angebot „UBAconnect“ für internationale Rekrutierungsstrategien spielen und wie können Sie als Personaldienstleister auf diesem Weg mögliche passende Kandidat*innen für Ihre Kunden finden? Zudem wird es auch Raum für Austausch geben: Bringen Sie also gerne Ihre Fragen zum Thema Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten mit. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme am Panel.

Kostenfreie Anmeldung zum TTPV und weitere Informationen

Ähnliche Themen

25.03.2025
„Wenn Personalvermittler echtes Active Sourcing verstehen, können KI-gestützte Sourcing-Tools mit enormem Effekt eingesetzt werden“
Active Sourcing-Experte Johannes Dalampiras erläutert im Interview, welche Chancen sich Personalvermittlern durch KI-gestütztes Active Sourcing bieten und welche KI-Anwendungen dabei unerlässlich sind.
18.02.2025
„Vermittlung bietet den Bewerbern ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig Unternehmen einen Zugang zu schwer erreichbaren Talenten“
In einer neuen Reihe von PV-Praxisseminaren – von Praktikern für Praktiker im ersten Halbjahr 2025 greifen verschiedene Seminare einzelne Aspekte auf und bieten den Teilnehmenden neue Einsichten. Den Auftakt macht Nicole Truchseß mit ihrem Grundlagenseminar „8 Erfolgsfaktoren der Personalvermittlung“ am 27.2. in Münster.
02.12.2024
Studie „Barometer Personalvermittlung 2024“: Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften nimmt trotz Wirtschaftskrise zu
Die repräsentative 360-Grad-Studie beleuchtet, wie Personalvermittler selbst in wirtschaftlich turbulenten Zeiten ihre Erfolgschancen gezielt nutzen und ihr Leistungsspektrum strategisch erweitern können.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)