Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Kostenfrei und exklusiv nur für GVP-Mitglieder:In fünf Online-Sessions gibt es Orientierung, Fachwissen und Praxisbeispiele zur Unternehmensnachfolge für Personaldienstleister.
Die Nachfolgeregelung ist für Inhaber oder Geschäftsführer eines Personaldienstleistungsunternehmens eine der entscheidendsten Weichenstellungen – und zugleich eine sehr komplexe Herausforderung.
Wir möchten unsere Mitglieder unterstützen und laden herzlich ein, an unserer kostenfreien Online-Reihe "Unternehmensnachfolge" teilzunehmen! Dieses Format wendet sich exklusiv nur an GVP-Mitglieder und bietet praxisnahe Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Absicherung der Unternehmensnachfolge.
In fünf interaktiven Online-Sessions à 60 Minuten erhältst du Orientierung, Fachwissen und Praxisbeispiele, um deine persönliche und unternehmerische Zukunft erfolgreich zu gestalten. Jede Session besteht aus einem 30-45-minütigen Input und einer 15-minütigen Q&A-Runde.
Die einzelnen Sessions finden per Zoom statt. Wir wissen, dass Unternehmensnachfolge ein diskretes Thema ist, deshalb bleiben alle Teilnehmenden anonym, das heißt Namen werden in der Session nicht angezeigt.
Die Termine:
Du meldest dich einmalig für alle 5 Termine an. Solltest du einmal verhindert sein, kannst du die Inhalte sowie nützliche Tipps der Speaker auf der Event-Website downloaden. Du verpasst also nichts und bekommst wichtige Unterlagen zum Nachlesen.
Warum du teilnehmen solltest, wenn dich dieses Thema betrifft:
Ausführliche Infos zu den einzelnen Sessions findest du hier:
16. Oktober 2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | Christian Baumann, Holger Langer
Im interaktiven Vortrag zur Unternehmensnachfolge eröffnet Christian Baumann, Präsident des Gesamtverbands der Personaldienstleister, die Veranstaltung. Wir beleuchten den optimalen Zeitpunkt und verschiedene Strategien für die Übergabe. Wir diskutieren typische Hürden sowie emotionale und psychologische Faktoren, die Abgebende und Nachfolgende beeinflussen. Der Fokus liegt auf der Einbindung aller Beteiligten, um Konflikte zu vermeiden. Mit theoretischem Wissen und Praxisbeispielen bieten wir wertvolle Einblicke in erfolgreiche Übergaben. Ziel ist es, Sensibilisierung zu schaffen und das nötige Handwerkszeug zu vermitteln.
Christian Baumann ist seit Dezember 2023 Präsident des GVP und CEO der House of HR Germany GmbH mit Hauptsitz in Hamburg. Während seiner Offizierslaufbahn studierte er an der Universität der Bundeswehr in Hamburg Pädagogik. Anschließend sattelte der Diplom-Pädagoge mit einem MBA und M. Sc. in Human Resources Management auf. Christian Baumann sammelte Erfahrungen in verschiedenen leitenden Positionen bei großen Personaldienstleistern und war seit 2017 Bundesvorsitzender des GVP-Vorgängerverbandes iGZ.
Holger Langer ist seit vielen Jahren Mentor, Coach und Autor für Unternehmen in Veränderungs- und Transformationsprozessen. Sein besonderer Fokus liegt in der Begleitung von Unternehmen im Prozess der Unternehmensnachfolge.In seiner Jugend hat er selbst das elterliche Unternehmen übernommen und in den Jahren nicht alle Hürden meistern können. Er hätte sich damals jemanden - wie sich heute - an seiner Seite gewünscht. In seiner beruflichen Praxis hat er Unternehmen als Vorstand, Geschäftsführer und Restrukturierungsmanager geleitet und durch Transformationsprozesse geführt.Dieses Wissen gibt er heute an Unternehmer*innen weiter, die an der gleichen Stelle stehen wie er und seine Eltern vor fast 30 Jahren.
30. Oktober 2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | Thomas Fräbel, Tobias Lütke Lanfer, Mimoun Houbbani
Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick über die klassischen Bewertungsmethoden, die steuerlichen Konsequenzen und rechtliche Gestaltung beim Verkauf von Unternehmen. Es geht insbesondere um:
Thomas Fräbel ist Rechtsanwalt seit 2006, seit 2013 bei Rödl & Partner in München. Zuvor war ert 8 Jahre als Rechtsanwalt für Hengeler Mueller in Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und London sowie für Bonelli Erede in Mailand tätig. Er hat langjährige Erfahrung bei der Beratung internationaler Unternehmensverkäufe auf Verkäufer- und Käuferseite und tritt als Referent bei Fachveranstaltungen, z.B. beim Handelsblatt, M&A Kongress oder M&A Dialog, auf.
Tobias Lütke Lanfer ist seit 2024 Head of Valuation bei Rödl & Partner in Eschborn / Frankfurt. Er hat über 12 Jahre Erfahrung im Corporate Finance, Transaktions- und Bewertungsumfeld und Expertise in der Durchführung von Unternehmensbewertungen im Transaktions- und Prüfungsumfeld, den Bewertung von immateriellen Vermögenswerten (z.B. Kundenbeziehungen), steuerliche Bewertungen, Business Plan Analysen sowie Financial Modeling. Dieses Wissen gibt er heute an Unternehmer*innen weiter, die an der gleichen Stelle stehen wie er und seine Eltern vor fast 30 Jahren.
Mimoun Houbbani hat über 10 Jahre Erfahrung im Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts und der steuerlichen Unterstützung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen. Außerdem brigngt er Expertise in der steuerliche Gestaltungsberatung (u.a. Konzernumstrukturierungen, grenzüberschreitenden Strukturierungslösungen und Finanzierungsstrukturen) mit und ist seit April 2013 Dozent an der FRA UAS für Unternehmensbesteuerung, Umstrukturierungssteuer und Rechnungswesen.
13. November 2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | Dr. Dominik von Au, Marwin Meißner
Dr. Dominik von Au und Marwin Meißner bieten ein spannendes Doppel zu den Herausforderungen und Chancen in Familienunternehmen. Dr. von Au beleuchtet, warum viele Unternehmen beim Generationenwechsel scheitern und wie das Zusammenspiel von Geld, Macht und Liebe sowie technologische und gesellschaftliche Veränderungen sie beeinflussen. Er zeigt, wie eine professionelle Inhaber-Strategie, Familienverfassung und „Good Governance“ helfen, diese Hürden zu überwinden. Eine Familienverfassung dient als Kompass für nachhaltigen Erfolg und klare Rollenverteilung. Marwin Meißner ergänzt mit Einblicken in das Management-Buy-Out, einem Mix aus Unternehmergeist, cleverer Finanzierung und strategischem Feingefühl. Er erklärt, wie die richtigen Bausteine – von Bankkredit über Verkäuferdarlehen bis hin zu Earn-out – kombiniert werden, um Kaufpreis, Eigenkapital, Team und Risiken im Blick zu behalten. Gemeinsam legen sie das Fundament für einen Deal, der alle Hürden meistert und die Zukunft sichert.
Dr. Dominik von Au ist ein führender Experte in der Beratung von Unternehmerfamilien, spezialisiert auf Familienverfassungen, Nachfolgeplanung und strategische Inhaberfragen. Mit fast 20 Jahren Erfahrung unterstützt er internationale Familienunternehmen bei erfolgreichen Generationenübergängen. Als zertifizierter Family Officer und Beiratsmitglied bringt er umfassendes Wissen in die Entwicklung nachhaltiger Lösungen ein. Dr. von Au ist Partner bei PETER MAY Family Business Consulting und Co-Autor von Publikationen wie „f.cube“. Er engagiert sich in Initiativen wie dem Governance Kodex für Familienunternehmen und hält mehrere Aufsichts- und Beiratsmandate. Seine Arbeit zeichnet sich durch maßgeschneiderte Konzepte aus, die auf die individuellen Herausforderungen von Familienunternehmen eingehen.
Marwin Meißner bringt über 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb mit – und verbindet fundiertes Know-how in Banking, Finanzierung und Unternehmensnachfolge mit einer klaren Kunden- und Lösungsorientierung. Nach seinem Master in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzmanagement und Bankbetriebslehre hat er im Mittelstandsgeschäft der Berliner Sparkasse erfolgreich Netzwerke aufgebaut, Kapitalgeber gewonnen und komplexe Finanzierungen begleitet. Als Führungskraft hat er eine 17-köpfige Vertriebseinheit gesteuert und verantwortet heute bei der BürgschaftsBank Berlin das Firmenkundengeschäft und dabei insbesondere die enge Abstimmung aller Stakeholder. Seine Stärke liegt darin, strategische Ziele in die Praxis zu übersetzen – und Menschen für Ideen zu begeistern, die Unternehmen nachhaltig voranbringen.
27. November 2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | Artur Deichmann, Jonas Frohnhofen, Dr. Hubertus Schröder, Dirk Tekath
Erfahren Sie, wie Sie den Unternehmensverkauf erfolgreich steuern. Viele Verkaufsprozesse scheitern, oft vermeidbar. In diesem Vortrag lernen Sie, den Verkaufsprozess gezielt zu steuern, Risiken zu minimieren und den Weg zu einem erfolgreichen Abschluss zu ebnen. Wir zeigen praxisnah, wie der Unternehmenswert gesteigert, passende Käufer gefunden und der Verkaufsprozess optimal gestaltet wird – für eine reibungslose Übergabe und den bestmöglichen Preis. Was tun, wenn der geplante Verkauf scheitert und keine interne Nachfolge in Sicht ist? Wir beleuchten Chancen, wenn die Nachfolge durch eine externe Führungskraft realisiert wird. Zudem stellen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transaktion vor. Erwartungsmanagement, Transparenz und wesentliche Diskussionsfelder sind entscheidend für den Erfolg. Inhalt und Umfang der Transaktionsdokumentation sowie (vor)vertragliche Pflichten der Verkäuferseite und das Verhältnis der Parteien nach Abschluss werden ebenfalls behan
Artur Deichmann hat die Deichmann Corporate Finance im Jahr 2024 gegründet. Zuvor war er 15 Jahre lang Managing Partner bei der M&A-Beratung SSC Consult, nach Stationen bei KBC Securities, Merck Finck & Co. sowie Sal. Oppenheim.Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmensverkäufen und -zukäufen – insbesondere in den Bereichen Personaldienstleistung, industrielle Fertigung, Gießerei-, Metall- und Kunststoffbearbeitung, Pflege und Gesundheit sowie Digital und Medien. In den letzten Jahren hat Herr Deichmann zahlreiche Personaldienstleistungsunternehmen erfolgreich verkauft und verfügt über eines der belastbarsten Netzwerke zu Investorenund Marktteilnehmern in diesem Bereich. Insgesamt hat er über 100 Transaktionen erfolgreich umgesetzt.
Jonas Frohnhofen verfügt über mehr als drei Jahre Erfahrung in der M&A Beratung. Nach diversen Stationen bei anderen M&A Beratungshäusern ist er seit der Gründung der Deichmann Corporate Finance Teil des Teams und hat gemeinsam mit Artur Deichmannbereits zahlreiche Transaktionen erfolgreich begleitet. Er hat einen Bachelor in International Business Administration von der WHU – Otto Beisheim School of Management (Vallendar) sowie einen Master in Management von der IE Business School (Madrid).
Rechtsanwalt Dr. Hubertus Schröder, Partner bei der internationalen Kanzlei Addleshaw Goddard, berät seit mehr als 15 Jahren umfassend im Gesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen sowie in Krisensituationen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Unternehmensrestrukturierungen, Carve-outs und Joint Ventures sowie in der Organberatung. Zu den Mandanten von Hubertus Schröder zählen deutsche und internationale Konzerne, Unternehmer, Private Equity-Investoren, Managementteams und Finanzinstitute. In der jüngeren Vergangenheit hat Hubertus Schröder insbesondere zu Transaktionen in den Sektoren Personaldienstleistung, Transport & Logistik sowie Tech und erneuerbare Energien beraten.
Dirk Tekath, 55 Jahre, verheiratet, eine Tochter, gründete 2009 die TEKATH Personalberatung, die sich als spezialisierter Headhunter, mit bundesweiter Vernetzung, auf die Gewinnung und Direktansprache interner Fach- und Führungskräfte für die Personaldienstleistung konzentriert und in diesem Bereich als Marktführer gilt.Seit 1996 ist er der Personaldienstleistung eng verbunden. Hier war er für zwei mittelständische, bundesweit agierende Unternehmen auf sämtlichen Hierarchieebenen tätig. Als operativ Gesamtverantwortlicher schärfte er früh den Blick für das Rekrutieren interner Mitarbeiter.
11. Dezember 2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | Nils Koerber
Gestalten Sie Ihre Zukunft nach der Unternehmensübergabe! Erfahren Sie, wie Sie psychologische und emotionale Aspekte meistern und Ihre neue Rolle definieren. Entdecken Sie neue Lebensmodelle und planen Sie Ihre Zukunft mit unserem Reflexionsbogen. Was nehme ich mit:
Nils Koerber, Jahrgang 1964, ist seit 35 Jahren Unternehmer, Buchautor und Keynote-Speaker. Er ist Gründer von KERN-Zukunft für Lebenswerke, selvendo.de und dem DIY-Dealmaker sowie Marktführer in der Beratung von Unternehmensnachfolgen im Mittelstand. An über 40 Standorten in der DACH-Region und mit über 2.000 Kunden ist er in der Sicherung von Lebenswerken aktiv.
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – aber wie lassen sich ChatGPT, Microsoft Copilot und weitere Tools wirklich sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen? Oft fehlt die Zeit, sich mit den Neuerungen intensiv zu beschäftigen. Genau hier setzt die GVP KI-Werkstatt an: Ein praxisnahes Online-Format – kostenfrei und direkt anwendbar. ...
Vertriebshemmnisse überwinden und den Spaß am Vertrieb zurückgewinnen: Fatih Temel zeigt, welche modernen Kennzahlen und innovativen Hebel den Unterschied zwischen Routine und Spitzenleistung ausmachen....
Am 11. und 12. März 2026 findet das nächste Rechtsforum Personaldienstleistung des GVP im Erfurter Kaisersaal statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen!...
Keine Ergebnisse.