Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Mit der neuen EU-KI-Verordnung (AI Act) steigen die regulatorischen Anforderungen auch an Personaldienstleister. Worauf müssen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer achten?
KI-gestützte Tools revolutionieren die Personaldienstleistungsbranche – von der Bewerberauswahl bis zur beinahe vollständigen Automatisierung von Arbeitsprozessen.
Doch mit der neuen EU-KI-Verordnung (AI Act) steigen auch die regulatorischen Anforderungen an Personaldienstleistungsunternehmen. Beispielsweise bedeutet KI-Kompetenz mehr als effektives Prompting. Der Einsatz der gängigen General Purpose AI-Systeme wie ChatGPT, Copilot von Microsoft und vielen anderen wirft die Frage auf, ob ein Unternehmen zum Anbieter eines KI-Systems wird. Welche Pflichten entstehen, mit denen sich die Geschäftsführungen befassen müssen?
Dieser Business Boost bietet einen kompletten Überblick zur Compliance rund um KI-Nutzung, Datenschutz und auch Informationssicherheit.
Stephan Frank begleitet Personaldienstleister seit vielen Jahren engagiert und praxisnah in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Als erfahrener Datenschutzbeauftragter und Informationssicherheitsbeauftragter kennt er die Herausforderungen in der täglichen Umsetzung gesetzlicher Vorgaben – und bietet dafür passgenaue, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. Neben dem klassischen Datenschutz gehören heute auch der verantwortungsvolle Umgang mit KI sowie die Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes zu seinem Beratungsspektrum.
Mit der Online-Reihe "Business Boost" bietet der GVP seinen Fördermitgliedern eine Plattform, auf der sie ihre Expertise und Branchenlösungen vorstellen können. Als Teil einer kostenpflichtigen Partnerschaft präsentieren die Fördermitglieder ihre Ideen, die wertvolle Impulse und praxisnahe Ansätze für den Businesserfolg bieten. Die Inhalte der Sessions werden von den Partnern eigenständig gestaltet.
Die Teilnahme ist für GVP-Mitglieder kostenlos. In 60-minütigen Sessions erhalten die Teilnehmenden praxisorientiertes Wissen von Experten und Expertinnen, das ihnen hilft, den Arbeitsalltag effizienter und produktiver zu gestalten. In mehrwöchigen Abständen – immer an einem Mittwoch von 11 bis 12 Uhr – präsentiert ein GVP-Fördermitglied ein praxisorientiertes Thema auf der virtuellen Bühne.
Jetzt kostenfei anmelden und am 10. September in Düsseldorf dabei sein!...
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – aber wie lassen sich ChatGPT, Microsoft Copilot und weitere Tools wirklich sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen? Oft fehlt die Zeit, sich mit den Neuerungen intensiv zu beschäftigen. Genau hier setzt die GVP KI-Werkstatt an: Ein praxisnahes Online-Format – kostenfrei und direkt anwendbar. ...
Save the Date: Der nächste Tag der Personaldienstleister findet am 23. Juni 2026 in Berlin statt....
Keine Ergebnisse.