GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

02.10.2024
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Essener Abgeordneter informiert sich bei PEAG Personal über Vorteile der Zeitarbeit

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis? Und wie arbeiten Zeitarbeitskräfte? Um Politikerinnen und Politikern Antworten auf diese Fragen zu geben, hat der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Diese Initiative ermöglicht es politischen Vertretern, sich vor Ort ein authentisches Bild von der Realität der Zeitarbeitsbranche zu machen.

Essener Standort besucht

Auch die PEAG Personal GmbH beteiligt sich an der Initiative und lädt Politiker ein. Nun war Matthias Hauer zu Gast, der seit 2013 den Essener Süden und Westen als direkt gewählter Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag vertritt. Er besucht den Essener Standort von PEAG Personal, wo Niederlassungsleiter Maik Lipperheide und sein Team Fachkräfte für Kunden in der Region suchen und vermitteln.

Fortbildung absolviert

Eine dieser Fachkräfte ist Anja Weiß. Die 53-Jährige hat ursprünglich Druckformherstellerin gelernt, später jedoch das Abitur nachgeholt und Lehramt studiert. Nach einem abgebrochenen Referendariat arbeitete sie als Quereinsteigerin im Kundenservice. Ihre letzte Stelle hatte sie 15 Jahre lang in der Kundenbetreuung eines Konzerns. Mit dem Wunsch, ins Personalwesen zu wechseln, kündigte sie schließlich, absolvierte eine Fortbildung und begab sich auf Jobsuche.

Sehr gute Gespräche

„Dabei bin ich auf PEAG Personal gestoßen“, erzählt die gebürtige Essenerin. Nach einem „sehr guten Gespräch“ mit einem Berater fand sie eine Zeitarbeitsstelle als Teamassistentin beim PEAG-Kunden Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr. Anja Weiß ist heute überzeugt: „Die Zeitarbeit bietet beiden Seiten die wertvolle Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.“ Als Vorteile sieht sie Flexibilität, die Einstiegsmöglichkeit in einen neuen Bereich, den Netzwerkaufbau und die Möglichkeit sich auszuprobieren. „Ich würde gern bei Siemens Energy bleiben“, betont sie.

Zeitarbeit ausgezeichnetes System

An den Abgeordneten Matthias Hauer gewandt, erklärt sie, dass die Zeitarbeit ein ausgezeichnetes System sei, um sich beruflich neu zu orientieren und neue Wege zu entdecken. Hauer betont bei seinem Besuch: „Flexible Arbeitsmodelle können heutzutage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie für Unternehmen ein Gewinn sein. Auch Zeitarbeit kann in vielen Branchen dazu einen wichtigen Beitrag leisten."

Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer

„Zeitarbeit bietet Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen“, sagt Sven Kramer, Sprecher der Geschäftsführung der PEAG Personal GmbH. Solche Praxisbesuche würden helfen, den Wert dieser Form der Beschäftigung weiter zu stärken und zu fördern. „Deshalb freue ich mich, dass Matthias Hauer heute zu Besuch ist“, betont Sven Kramer.

Aufenthaltsgesetz öffnen

Es brauche möglichst viele Politikerinnen und Politiker, die sich mit dem Arbeitsmarktinstrument der Zeitarbeit auskennen, unterstreicht der PEAG-Geschäftsführer: „Ich würde mir wünschen, dass die sich dann für die Deregulierung in der Zeitarbeit einsetzen, zum Beispiel beim Paragrafen 40 im Aufenthaltsgesetz, der sofort komplett und ohne Einschränkung für die Zeitarbeit geöffnet werden müsste.“

Karte Praxistest Zeitarbeit

Ähnliche Themen

15.05.2025
Wie die Personaldienstleistung mit KI effizienter, schneller und zukunftsfähig wird
Warum viele bei KI zuerst an Angst, an Jobverlust oder Kontrollverlust denken, es in Wahrheit aber um Befreiung geht, das erklärt Marc Linkert, KI-Experte bei PD Connect, in seinem Gastbeitrag. Der Inhalt dieses Beitrags stammt von PD Connect.
13.05.2025
Zeitarbeit löscht Bedarf an Werkfeuerwehrleuten
In nahezu jeder Branche in Deutschland sind Personaldienstleister in der Lage, geeignete Beschäftigte an ihre Kundenunternehmen zu überlassen. Auch bei den Werkfeuerwehren ist die Zeitarbeit zur Stelle, wenn es personell brennt.
30.04.2025
Arbeitsmarkt im April: Frühjahrsbelebung fällt weiterhin schwach aus
Konjunkturelle Flaute und schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen hinterlassen weiterhin massive Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Auch die Zahl der Beschäftigten in der Zeitarbeit nimmt wei-ter ab.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)