GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

23.10.2024
Über den Autor
Alternate Text

Tobias Hintersatz Verbandskommunikation

Tobias Hintersatz ist beim GVP im Fachbereich Kommunikation tätig und widmet sich dort schwerpunktmäßig den Bereichen Pressearbeit, Redaktion und Social Media. Der studierte Politologe und Kommunikationswissenschaftler ist seit 2016 beim Vorgängerverband BAP und nun beim GVP beschäftigt. Zuvor war er u.a. in einem Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft sowie einem Architektenverband für die Kommunikation verantwortlich.    

Telefon: +49 30 206098-5216
E-Mail

„Es besteht keine Gefahr des Lohndumpings, da die Zeitarbeit eine zu fast 100% tarifgebundene Branche ist“

Bundeskanzler Olaf Scholz sorgte auf dem Deutschen Arbeitgebertag der BDA für Aufregung, als er betonte: „Es hat immer Widerstand gegen Zeitarbeit als Handlungsoption für Zuwanderung gegeben. Der wichtigste Grund dafür ist die Vermeidung von Lohndumping.“ Damit begründete er scheinbar die Regelung im Regierungsentwurf zur „Wachstumsinitiative“, dass Fachkräfte aus Drittstaaten ab dem ersten Arbeitstag in der Zeitarbeit den gleichen Lohn wie vergleichbare inländische Zeitarbeitskräfte im jeweiligen Betrieb erhalten sollen (Equal Pay).

Klartext von Florian Swyter in den ARD-Tagesthemen

ARD/Rundfunk Berlin-Brandenburg baten GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter um eine Stellungnahme zur umstrittenen Aussage des Bundeskanzlers. Teile davon wurden in den gestrigen ARD-Tagesthemen ausgestrahlt. Swyter gab darin zu bedenken:
„Wir würden uns wünschen, dass der Bundeskanzler anerkennt, dass wir Tarifverträge schließen, die oberhalb des gesetzlichen Mindestlohns liegen, bis hin zur Beschäftigung von Akademikerinnen und Akademikern. Es besteht keine Gefahr des Lohns-Dumpings, da die Zeitarbeit eine zu fast 100% tarifge-bundene Branche ist. Die Vorkehrungen dagegen wurden im Übrigen in Zusammenarbeit mit dem Deut-schen Gewerkschaftsbund getroffen. Die Vorgabe Personen aus Drittstaaten anders zu bezahlen, als unsere Zeitarbeitskräfte bringt Unruhe und Unsicherheit. Das bremst das gesamte Vorhaben."

Auch Arbeitgeberpräsident Dulger kritisiert Regierungsentwurf

Auch Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger hatte bereits auf dem Arbeitgebertag im Dialog mit Scholz Partei für die Zeitarbeit ergriffen und die Umsetzung im Regierungsentwurf kritisiert: „Die Hilfe der Zeitarbeit ist wichtig und wertvoll. Equal Pay macht diese Bemühungen nutzlos. Wir haben Tarifverträge in der Zeitarbeit, da gibt es keinen Handlungsbedarf. Es muss praktikabel sein.“

Ein ausführliches Statement zur Wachstumsinitiative findet sich auch auf der GVP-Website.

Zum Beitrag der Tagesthemen

Ähnliche Themen

31.07.2025
Arbeitsmarkt im Juli: Jahreszeitlich bedingt weiter unter Druck
Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Die Arbeitslosigkeit steigt erneut, die Kurzarbeit wächst im Vergleich zum Vorjahr und die Arbeitskräftenachfrage sinkt, ebenso wie die Beschäftigung in der Zeitarbeit.
15.07.2025
Zeitarbeit digital gedacht: Warum effiziente Lohnprozesse jetzt den Unterschied machen
Tim Wolter und Eike Priel von XTAX, einem auf Zeitarbeit spezialisierten Lohnabrechnungsdienstleister, geben ihr Wissen über Digitalisierung und Kostenoptimierung weiter. Der Inhalt dieses Beitrags stammt im Rahmen einer kostenpflichtigen Partnerschaft von XTAX.
01.07.2025
Arbeitsmarkt im Juni: Arbeitslosigkeit bleibt konstant – kein Ende der Krise in Sicht
Konjunkturelle Flaute und schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen hinterlassen weiterhin massive Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten in der Zeitarbeit nahm minimal zu.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)