GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

06.11.2024
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Telefon: +49 30 206098-0
E-Mail

Erste Immatrikulation im Bachelorstudiengang Human Resource Management

Mit der ersten Immatrikulationsfeier am 6. November im neuen Studiengang "Human Resource Management, Schwerpunkt Personaldienstleistung (B.A.)" starten 18 motivierte junge Menschen ihren Weg zum Bachelorabschluss.

Das Programm ist aus einer Kooperation der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP) entstanden und wurde gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern renommierter Personaldienstleistungsunternehmen explizit für die Branche entwickelt. Es handelt sich bei dem bundesweit einmaligen Modell um ein Aufbaustudium für bereits ausgebildete Personaldienstleistungskaufleute und weitere kaufmännische Berufe, die nun berufsbegleitend den Bachelorabschluss erwerben.

Den Nachwuchs qualifizieren

Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM, betonte die branchenspezifische Ausrichtung des Studienganges: „Wir freuen uns, dass der bundesweit einzigartige Studiengang heute startet. Die FHM qualifiziert starken Nachwuchs für Fach- und Führungspositionen im Mittelstand – und die Personaldienstleistungsbranche ist zu großen Teilen mittelständisch geprägt. Studierende erwerben sowohl Management-Kompetenzen als auch Wirtschafts- und Start-Up-Kompetenzen und erstellen als Teil des Studiums ihren eigenen Businessplan. Auch aktuelle Smart Skills sind Teil des Studiums.“

Akademisierung als logischer Schritt

Vergrößern
Zur Immatrikulationsfeier am FHM-Sitz in Bielefeld kamen Studierende, Dozenten- und Vertreterinnen und Vertreter des GVP zusammen.
Studierende, Dozenten und Vertreterinnen und Vertreter des GVP.

„Das Thema Personal ist unsere Kernkompetenz – wir integrieren Menschen in die Arbeitswelt, egal, welchen Hintergrund oder welche Motivation sie haben. Durch unsere Ausbildung haben sich bereits viele Menschen zu Führungskräften und Unternehmerinnen und Unternehmern entwickelt – der nächste Schritt ist die Akademisierung. Für uns ist heute ein großer Tag, denn wir haben lange darauf hingearbeitet, die Branche zu akademisieren. Mit der FHM haben wir dazu genau den richtigen Partner gefunden", ergänzte Christian Baumann, Präsident des GVP.

Studiengangsleiter Prof. Dr. Walter Niemeier sagte, er freue sich schon auf den Austausch mit den Studierenden: „Schlagworte wie Fachkräftemangel, Agilität oder Künstliche Intelligenz sind längst Teil der Realität in der Arbeitswelt.  Unser Studiengang entspricht den Anforderungen der Branche und bietet Antworten auf dringende Fragen.“

Zur Immatrikulationsfeier am FHM-Sitz in Bielefeld kamen Studierende, Dozenten- und Vertreterinnen und Vertreter des GVP zusammen.

Online, berufsbegleitend & deutschlandweit studierbar

Der Bachelorstudiengang Human Ressource Management ist für ausgebildete Personaldienstkaufleute verkürzt innerhalb von nur zwei Jahren nebenberuflich studierbar. Er ist optimal auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt und verbindet Präsenztage, Onlinevorlesungen und Selbststudium auf der Basis eines Blended-Learning-Konzepts. Einmal pro Woche findet abends ab 18 Uhr eine Online-Live-Vorlesung statt, ein bis zweimal im Monat gibt es außerdem freitags und samstags Online-Vorlesungen. Im Verlauf des Studiums finden außerdem vier Präsenzwochenenden statt, in denen die Studierenden sich jeweils freitags und samstags mit ihren Professorinnen und Professoren sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen austauschen können.

Zum Studiengang Human Resource Management (B.A.)

Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit 5.706 Studierenden, 258 Mitarbeitenden, 101 Professorinnen und Professoren sowie rund 250 Expertinnen und Experten aus der freien Wirtschaft eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland und legt den Fokus klar auf den Mittelstand. Seit Gründung in Bielefeld im Jahr 2000 ist die Geschichte der FHM geprägt von Innovation, Qualität, Wissenschaftlichkeit, Transfer und dem stetigen Willen zur Weiterentwicklung – das gilt sowohl für den Bereich Studium und Lehre als auch für die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Als gemeinnützige Hochschule ist die FHM staatlich anerkannt und wurde mehrfach zur besten Business School Deutschlands gewählt. Das Studienangebot umfasst Studiengänge in den Bereichen Psychologie, Pädagogik & Soziales, Wirtschaft, Medien & Kommunikation, Technologie und Sport & Gesundheit – deutschlandweit an neun Standorten sowie ortsunabhängig in der FHM Online-University. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

Ähnliche Themen

10.04.2025
Bei dem Berufsfelderkundungstag im GVP fürs Leben gelernt
Die vielen Facetten der Verbandsarbeit stellte der GVP fünf Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Berufsfelderkundungstages vor.
18.02.2025
„Vermittlung bietet den Bewerbern ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig Unternehmen einen Zugang zu schwer erreichbaren Talenten“
In einer neuen Reihe von PV-Praxisseminaren – von Praktikern für Praktiker im ersten Halbjahr 2025 greifen verschiedene Seminare einzelne Aspekte auf und bieten den Teilnehmenden neue Einsichten. Den Auftakt macht Nicole Truchseß mit ihrem Grundlagenseminar „8 Erfolgsfaktoren der Personalvermittlung“ am 27.2. in Münster.
31.10.2024
„Bring a Friend“ und 50 % Vorteil genießen
Ab sofort bis Ende 2024 gilt ein exklusives Angebot für GVP-Online-Seminare: Unter dem Motto „Bring a Friend“ gibt es 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr für jedes weitere angemeldete Teammitglied eines Unternehmens.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)