GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

23.06.2025
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Telefon: +49 30 206098-0
E-Mail

„Ein Verband, ein Tarifvertrag, eine gemeinsame Basis für die Zukunft.“

Das neue DGB/GVP-Tarifwerk tritt zum 01.01.2026 in Kraft und ersetzt die bisherigen BAP- sowie iGZ-Tarifverträge. Es besteht aus Mantel-, Entgeltrahmen- und Entgelttarifverträgen.
Sven Kramer, Sven Schwuchow (v.l.n.r.)

Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) hat sich mit den Mitgliedsgewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit auf den Abschluss eines neuen Tarifwerks für die Zeitarbeit geeinigt.

Das neue DGB/GVP-Tarifwerk wird zum 01.01.2026 in Kraft treten und nahtlos die bisherigen BAP- sowie iGZ-Tarifverträge ersetzen.

Die Tarifvertragsparteien haben in weiten Teilen bestehende Regelungen aus den bisherigen Tarifwerken des BAP und iGZ übernommen und in das neue GVP-Tarifwerk überführt. Daher ist auch die Struktur des Tarifwerks unverändert geblieben.

Kernbestanteile des GVP-Tarifwerks sind weiterhin:
▪️ Manteltarifvertrag,
▪️ Entgeltrahmentarifvertrag,
▪️ Entgelttarifvertrag.

Neues Tarifwerk noch ohne Entgelttabellen

Das neue Tarifwerk enthält noch keine neuen Entgelttabellen, da die bisherigen Entgelttarifverträge BAP und iGZ zum 30.09.2025 von den Gewerkschaften gekündigt worden sind. Die Tarifverhandlungen hierzu werden ab Sommer dieses Jahres separat geführt. Erst danach können die dann vereinbarten Entgelttabellen Bestandteil des neuen GVP-Tarifwerks werden.

Gemeinsamer Tarifvertrag als historischer Schritt

Mit Blick auf den gemeinsamen Tarifvertrag betont Sven Kramer, Tarifverhandlungsführer der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ): „Es ist uns gelungen, gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften erstmals einen gemeinsamen Tarifvertrag für die gesamte Personaldienstleisterbranche abzuschließen. Das ist ein historischer Schritt, der in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein wichtiges Signal für Stabilität und Verlässlichkeit setzt. Damit wächst zusammen, was zusammengehört: Ein Verband, ein Tarifvertrag, eine gemeinsame Basis für die Zukunft.“

Und der stellvertretende VGZ-Tarifverhandlungsführer, Sven Schwuchow, erläutert: „Ein zentrales Anliegen war es, durch praxisnahe Rahmenbedingungen sowohl Stabilität als auch notwendige Flexibilität für unsere Unternehmen zu sichern und gleichzeitig die wichtigsten Punkte für die Branche mitzunehmen. Das ist uns gelungen. Die gestärkte Tarifautonomie und das klare Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft mit den Gewerkschaften schaffen Vertrauen und sind ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unserer Branche – auch im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen und den anstehenden Strukturwandel.“

Exklusive GVP-Mitgliederinformation zum neuen DGB/GVP-Tarifwerk

Der GVP hat exklusiv für seine Mitglieder den neuen Tarifvertragstext und erste Erläuterungen zum Tarifabschluss veröffentlicht und als Download zur Verfügung gestellt.

Zu den Informationen zum Tarifwerk

Ähnliche Themen

13.09.2025
Presseinformation: Neuer Tarifabschluss Zeitarbeit – Drei Entgelterhöhungen bis September 2027
Der neue Entgelttarifvertrag gilt ab 1. Oktober 2025 mit einer Laufzeit von 24 Monaten und sieht eine dreistufige Entgeltsteigerung in allen Entgeltgruppen erstmalig ab 1. Januar 2026 vor.
05.09.2025
„Zeitarbeitskräfte dürfen nicht ausgeschlossen werden – gerade für die Umsetzung geplanter Bau- und Infrastrukturprojekte ist ihr Einsatz entscheidend“
Christian Baumann mit Klartext im „Personalwirtschaft“-Interview zur Lage der Branche, aktuellen Schwerpunkten der Verbandsarbeit und seiner Forderung nach einer Aufhebung des Zeitarbeitsverbots im Bauhauptgewerbe.
14.08.2025
„Plusminus“-Beitrag: GVP-Faktencheck widerlegt Aussagen zur Zeitarbeit
In einem Beitrag der ARD-Sendung „Plusminus“ wurden Aussagen über die Bezahlung und die Beschäftigungsperspektiven von Zeitarbeitskräften getroffen. Der GVP hat dies überprüft und kommt zu einem anderen Ergebnis.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)