Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.
Telefon: +49 30 206098-0E-Mail
Angesichts der ernsten wirtschaftlichen Lage fordern sie, dass die Politik durch tiefgreifende Strukturreformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit das Ruder herumreißt. Denn während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen. Das Land verliert an wirtschaftlicher Stärke, die Deutschland braucht, um seinen Wohlstand, seinen sozialen Zusammenhalt und seine Sicherheit zu gewährleisten.
Doch die bisherigen Zwischenergebnisse der möglichen künftigen Koalitionäre, so die unterzeichnenden Wirtschaftsverbände, seien unzureichend und würden der sich zuspitzenden Lage in den Unternehmen und Betrieben nicht Rechnung tragen. Was bislang vorliege, ignoriere in vielen Bereichen die wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Eines sei klar: Schulden allein lösen keine Probleme. Ohne tiefgreifende Reformen werde es keinen nachhaltigen Aufschwung geben. Und nur durch neues wirtschaftliches Wachstum könnten Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert werden. Jetzt sei daher entschlossenes Handeln gefragt!
Nur wirtschaftliches Wachstum sicherten Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt. CDU, CSU und SPD müssten sich jetzt für wirksame, strukturelle Reformen entscheiden. Der Standort Deutschland müsse dringend wieder attraktiver werden – für Investitionen, für Innovationen und für all jene, die mit unternehmerischem Mut Verantwortung übernehmen.
Keine Ergebnisse.