Personaldienstleistung, eine Branche mit Haltung und klaren Regeln

CSR

Was ist CSR?

Weltweit verfolgen Regierungen das Ziel, nachhaltige Entwicklung in den Fokus von Politik und Unternehmen zu rücken. Dadurch soll wirtschaftlichen und sozialen Missverhältnissen entgegengewirkt werden. Der Ruf nach unternehmerischer Verantwortung oder auf Englisch “Corporate Social Responsibility” (CSR) wird dabei immer lauter.

Die Europäische Kommission definiert den Begriff Corporate Social Responsibility als “die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“. Bei CSR geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens, möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und dem Wohlergehen der Menschen, die von der Tätigkeit des Unternehmens abhängen.

Im Verhaltens- und Ethik-Kodex des GVP sind die Werte Fairness, Respekt, Vertrauen und Seriosität für den Umgang mit Mitarbeitenden und Bewerbenden, Kunden und Wettbewerbern, Sozialpartnern, Behörden und der Öffentlichkeit verankert. Darüber hinaus ist es für Personaldienstleister wichtig, ihr vorhandenes CSR-Engagement sichtbar zu machen. Warum? Das erfahren Sie im Video des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und auf der Website "CSR in Deutschland".

GVP-Mitglieder und CSR

Kunden erwarten immer häufiger, dass Personaldienstleister als Teil ihrer Lieferkette nachhaltig aufgestellt sind. Und Bewerber finden Firmen, die Verantwortung übernehmen, attraktiver.

Die gesetzlichen Entwicklungen gehen dahin, dass immer mehr Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) dazu verpflichtet sind, ihre unternehmerische Verantwortung zu verschriftlichen. Und auch die Unternehmen, die gesetzlich (noch) nicht dazu verpflichtet sind, einen so genannten „CSR-Bericht“ zu erstellen, werden von ihren Kunden verstärkt damit konfrontiert, ihr nachhaltiges Engagement nachzuweisen. Denn die Kunden der Personaldienstleister sind oft so groß, dass sie einerseits selbst berichtspflichtig sind und andererseits dem so genannten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz) unterliegen. Das besagt, dass Unternehmen nicht mehr nur für ihren eigenen Geschäftsbereich verantwortlich sind, sondern auch darauf achten müssen, dass ihre Zulieferer verantwortungsvoll mit Menschenrechten und der Umwelt umgehen.

Wir möchten unsere Mitglieder darauf vorbereiten und sie dabei unterstützen, ihr nachhaltiges Engagement überzeugend darzustellen.

GVP-Mitglieder übernehmen viel Verantwortung:

  • Sie sorgen für das Wohlergehen, den Gesundheitsschutz und die Existenzsicherung ihrer Mitarbeitenden.
  • Sie sind ein Motor der deutschen Wirtschaft.
  • Sie fördern als Ausbildungsbetrieb den Fachkräfte-Nachwuchs.
  • Sie unterstützen mit ihrem Gewinn soziale Projekte.
  • Sie setzen sich für Klimaschutz ein.

Aber woher sollen Kunden und Bewerberinnen bzw. Bewerber das wissen? Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, ihre Verantwortung sichtbar zu machen und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.

Handlungshilfen für GVP-Mitglieder

Der GVP möchte möglichst viele Mitglieder dazu bewegen, ihre CSR-Aktivitäten öffentlich zu machen. Das ist ein wichtiger Baustein für ihre Anerkennung als verantwortungsvolle Personalexperten und attraktive Arbeitgeber, dient ihrer Wettbewerbssicherung und dem Imageaufbau der Branche.

In Kürze werden wir an dieser Stelle CSR-Materialien im GVP-Design einstellen. Bis dahin können Sie sich an den Broschüren „CSR-Leitfaden“ und „Handlungshilfen zur CSR-Berichterstattung“ des Vorgängerverbandes iGZ orientieren.

CSR-Botschafter des GVP

CSR-Botschafterinnen und Botschafter sind Ansprechpartner in GVP-Mitgliedsfirmen, die unternehmerische Verantwortung leben und mit gutem Beispiel vorangehen. Sie haben Erfahrungen in der Umsetzung von CSR in ihrem Unternehmen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Engagieren Sie sich auch für CSR in Ihrem Betrieb? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir erweitern die Liste der CSR-Botschafterinnen und Botschafter jederzeit gerne.

Hendrik Boa-Adam

Co-CFO, TP Group GmbH, Brick & Brain

“Wir bei TIMEPARTNER sind uns unserer Verantwortung gegenüber den Menschen und auch der Umwelt sehr bewusst. Wir streben danach, dieser Verantwortung jeden Tag ein bisschen gerechter zu werden.”

E-Mail: h.boa-adam@timepartner.com | Tel: 040 253285-127 

Ulrike Gewehr

Geschäftsführerin, In Time Personal-Dienstleistungen GmbH & Co. KG

“Als Unternehmen tragen wir, vor dem Hintergrund unserer täglichen Arbeit mit Menschen, gesellschaftliche Verantwortung. Dies haben wir in unserem Leitbild festgeschrieben. Ein wertschätzender, fairer und transparenter Umgang mit allen Beteiligten, rund um unsere Geschäftsprozesse, ist für uns nicht nur selbstverständlich, sondern auch die Basis unseres Handelns.”

E-Mail: ulrike.gewehr@in-time-personal.de | Tel: 02161 293090

Nicole Munk

Geschäftsführerin SYNERGIE Personal Deutschland GmbH

“CSR ist kein "Projekt", sondern gelebte gesellschaftliche Unternehmensverantwortung in allen Bereichen. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit anderen Unternehmen, denn für eine verantwortungsvoll gestaltete Zukunft sollten wir alle zusammenarbeiten."

E-Mail: n.munk@synergie.de | Tel: 0721 354498-0

Hans-Joachim Scharrmann

Geschäftsführer EUROMONT Montagen- und Dienstleistungs GmbH

“Als Unternehmer trägt man gesellschaftliche Verantwortung und durch CSR erreichen wir eine Kostenreduktion einhergehend mit der Zukunftssicherung unserer Mitarbeiter und des Unternehmens.”

E-Mail: Ha-jo.Scharrmann@euromont.de | Tel: 0231 986289-0

Susanne Schulz

Geschäftsführerin adesta GmbH & Co. KG

“Inspirieren und Haltung vorleben, kann vielfältig sein. Entscheidend ist für mich, dass man seinen Überzeugungen und Werten treu bleibt, Vision und Ziele nicht aus den Augen verliert und eine authentische und ehrliche CSR-Strategie mit der Belegschaft entwickelt. Das ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften mit einer positiven Auswirkung auf die Gesellschaft.”

E-Mail: susanne.schulz@adesta.de | Tel: 06151 60407-41

Nützliche Links und Beispiel-Berichte

Nachfolgend haben wir interessante Links und Lesetipps für Sie aufgelistet. Außerdem haben wir exemplarisch GVP-Mitgliedsunternehmen aufgeführt, die berichtspflichtig sind oder freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben. Wir haben dabei direkt zu den Nachhaltigkeitsberichten verlinkt, die umfangreiche Einblicke in die Unternehmenswerte geben und Anregungen für das eigene CSR-Engagement liefern. Gerne nehmen wir nach Hinweis weitere Berichte auf.

Nützliche Links

Verbandsmagazin Zdirekt 3/2020, Schwerpunkt CSR

econsense Unternehmerverband, dessen Mitglieder den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft aktiv gestalten wollen

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.

Deutsches Institut für Menschenrechte

Kompass Nachhaltigkeit für kleine und mittlere Unternehmen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – GIZ e.V.

PEAG Personal GmbH. „Ein Unternehmensleitbild ist mehr als ein Plakat an der Wand“ – Der stellv. iGZ-Bundesvorsitzende Sven Kramer spricht über den Wert eines Leitbildes für die PEAG Personal GmbH.

Ihre Ansprechpartner

Alternate Text
Dr. Jenny Rohlmann
Strategisches Marketing & CSR
Telefon: +49 30 206098-5317