GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

10.04.2025
Über den Autor
Alternate Text

Wolfram Linke

Wolfram Linke war bis zum 30. Juni 2025 Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung.

Telefon: +49 30 206098-5218
E-Mail

Bei dem Berufsfelderkundungstag im GVP fürs Leben gelernt

5.600 Mitgliedsunternehmen, eine Tarifabdeckung von nahezu 100 Prozent und ein tariflicher Mindestlohn, der ein gehöriges Stück höher ist als der gesetzliche – die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als ihnen GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter die Welt der Personaldienstleistung vorstellte.
Dr. Jenny Rohlmann (l.), im GVP zuständig für Strategisches Marketing & CSR, erläuterte Frida unter anderem, wie Veranstaltungen beworben werden.

Im Rahmen des Berufsfelderkundungstages nutzten fünf Jugendliche die Gelegenheit, sich über die vielen Facetten der Verbandsarbeit im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) umfassend zu informieren. Vertreterinnen und Vertreter aller Fachbereiche stellten dem Nachwuchs die umfangreichen Aufgabenfelder vor. Neben Politik, Wirtschaft, Arbeits- und Tarifrecht tauchten sie gemeinsam mit den Referierenden auch tief in die Sphären von Kommunikation, Aus- und Weiterbildung ein.

Interaktives Lernen

Dabei war natürlich nicht nur Zuhören angesagt – interaktiv lernten die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte beispielsweise über Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften, praktische Fälle aus Tarif- und Arbeitsrecht sowie etwa den Verbandstätigkeiten auf den Social Media-Plattformen kennen. Klare Sache, dass die Jugendlichen gemeinsam mit GVP-Redakteur Jan Herzogenrath auch direkt ein Posting mit Foto auf Instagram und Facebook absetzten.

Schulischer Berufsorientierungsprozess

Berufsfelderkundungen, so das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster,  sind ein Baustein zu Beginn des schulischen Berufsorientierungsprozesses im Rahmen des NRW-Landesprogramms KAoA („Kein Abschluss ohne Anschluss“). Alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen gewinnen erste Einblicke in die Berufswelt, indem sie sich exemplarisch in mehreren Berufsfeldern orientieren können. Dafür gehen sie bis zu drei Mal für jeweils einen Tag in Unternehmen, Betriebe oder Einrichtungen und lernen Arbeitsabläufe sowie verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah kennen.

Strategisches Marketing gelernt

Die 14-jährige Frida fand besonders das kreative Arbeiten interessant: Dr. Jenny Rohlmann, im GVP zuständig für Strategisches Marketing & CSR, erläuterte ihr unter anderem, wie Veranstaltungen beworben werden, welche Aufgaben dafür zu koordinieren sind und welche Wirkungen Bildsprache hat. "Viel fürs Leben gelernt, und am Ende gab´s auch noch was Leckeres", lautete das zufriedene Fazit aller Beteiligten. In der neunten Klasse absolvieren die Schülerinnen und Schüler dann ein einwöchiges Betriebspraktikum, um ihnen mögliche Berufsperspektiven und Alternativen im praktischen Alltag vorzustellen.

Berufsfelderkundung

Ähnliche Themen

11.07.2025
Stellenangebot: Mitarbeiter Sales & Marketing (m/w/d)
Jetzt bewerben und Teil des Teams werden: Der GVP sucht einen Mitarbeiter Sales & Marketing (m/w/d) für den Fachbereich Marketing & Mitgliederinteraktion.
01.07.2025
Ernährung: DAK bietet GVP-Mitgliedsunternehmen vielfältige, individuelle Gesundheitsmaßnahmen für Beschäftigte an
Die Angebote des GVP-Kooperationspartners DAK für Arbeitgeber zur Förderung der Beschäftigten reichen von Online-Vorträgen zum Thema „Gesunde Ernährung“ bis hin zu ganztägigen Ernährungsworkshops vor Ort.
24.06.2025
„Politik muss Bedingungen für Zeitarbeit verbessern – für eine wirksame Fachkräftesicherung!“
Der diesjährige Tag der Personaldienstleister des GVP in Berlin widmete sich mit Rednern wie Christian Baumann, Prof Dr. Roland Koch und Prof. Dr. Lars Feld dem Thema "Wirtschaft. Flexibel. Stärken" mit Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)