GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

23.05.2024
Über die Autoren
Alternate Text

Dr. Anja Clarenbach Leiterin Fachbereich Grundsatz - Politik

Dr. Anja Clarenbach verantwortet den Fachbereich Grundsatz – Politik des GVP. Seit 2003 ist sie in unterschiedlichen Funktionen für Vorgängerverbände des GVP tätig, u.a. beim “BAP” als Leiterin der Abteilung Grundsatz-Politik, Bildung sowie Mitglied der Geschäftsleitung, und war von 2019 bis 2023 Geschäftsführerin der Bundesakademie für Personaldienstleistungen. Nach dem Ersten Staatsexamen (Höheres Lehramt) promovierte sie in deutscher Literaturwissenschaft.

Telefon: +49 30 206098-5511
E-Mail

Alternate Text

Wolfram Linke

Wolfram Linke war bis zum 30. Juni 2025 Pressesprecher des GVP. Davor arbeitete er 15,5 Jahre als Pressesprecher beim Vorgängerverband „iGZ“ und 18 Jahre als Redakteur bei einer Tageszeitung.

Telefon: +49 30 206098-5218
E-Mail

Aufhebung des Schriftformgebots lässt auf sich warten

Seit Jahren setzt sich die Personaldienstleistungsbranche für die Aufhebung des Schriftformgebots in der Zeitarbeit ein. Mittlerweile wurde das Ansinnen von der Politik erhört und für gut befunden – indes, das Warten hat (noch) kein Ende: Eigentlich sollten am Mittwoch (22. Mai) die Formulierungshilfen im Bundeskabinett beschlossen werden, mit denen im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV (BEG IV) im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und im Nachweisgesetz das Schriftformerfordernis durch die Textform ersetzt werden sollen. 

Große Unstimmigkeiten

Jetzt wurde wieder verschoben: vom 29. Mai auf den 12. Juni. Ob es an den zu großen Unstimmigkeiten innerhalb der Bundesregierung über Maßnahmen zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft liegt oder daran, dass gleichzeitig die Bürokratieentlastungsverordnung von Bundesjustizminister Buschmann beschlossen werden soll, ist offen. Mit der Verabschiedung des BEG IV inklusive der Ersetzung der Schrift- durch die Textform durch den Bundestag noch vor der Parlamentarischen Sommerpause dürfte es auf jeden Fall eng werden. Allerdings sind die 2. und die 3. Lesung des Gesetzes im Plenum des Bundestages bisher noch nicht terminiert.

Hintergrund

Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zwischen dem Auftraggeber (Einsatzunternehmen) und Personaldienstleister bedarf der Schriftform (§ 126 BGB). Dafür muss der Vertrag von beiden Vertragsparteien vor der Überlassung eigenhändig im Original unterzeichnet werden. Auch Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Mit dieser Regelung von 1972 sollten Einsatzunternehmen davor geschützt werden, Verträge mit Unternehmen ohne Erlaubnis abzuschließen und um Vereinbarungen nachvollziehbar sowie transparent zu gestalten. 

Kontrolle bleibt erhalten

Die Textform ist durch eine einfache E-Mail gewahrt. Der Ersatz durch Textform würde jegliche Kontrollmöglichkeiten erhalten und zugleich enormen bürokratischen Aufwand beseitigen. Arbeitnehmerschutz und Prüfmöglichkeiten blieben ohne Abstriche gegeben.

Bundeskabinett

Einmal in der Woche - in der Regel mittwochs - trifft sich das Bundeskabinett unter Leitung des Bundeskanzlers. Im Kabinettsaal des Kanzleramtes beraten die Mitglieder über aktuelle Themen, treffen wichtige Entscheidungen und bringen Gesetzesvorhaben auf den Weg. Neben den Bundesministerinnen und -ministern nehmen auch die Staatsministerinnen und -minister sowie der Regierungssprecher an den Sitzungen teil.
Download
Stellungnahme zum Entwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV)
GVP, Stand: Februar 2024

Ähnliche Themen

01.07.2025
Arbeitsmarkt im Juni: Arbeitslosigkeit bleibt konstant – kein Ende der Krise in Sicht
Konjunkturelle Flaute und schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen hinterlassen weiterhin massive Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten in der Zeitarbeit nahm minimal zu.
Ernährung: DAK bietet GVP-Mitgliedsunternehmen vielfältige, individuelle Gesundheitsmaßnahmen für Beschäftigte an
Die Angebote des GVP-Kooperationspartners DAK für Arbeitgeber zur Förderung der Beschäftigten reichen von Online-Vorträgen zum Thema „Gesunde Ernährung“ bis hin zu ganztägigen Ernährungsworkshops vor Ort.
24.06.2025
„Politik muss Bedingungen für Zeitarbeit verbessern – für eine wirksame Fachkräftesicherung!“
Der diesjährige Tag der Personaldienstleister des GVP in Berlin widmete sich mit Rednern wie Christian Baumann, Prof Dr. Roland Koch und Prof. Dr. Lars Feld dem Thema "Wirtschaft. Flexibel. Stärken" mit Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)