GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „BAP“.

12.06.2020
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Aktuelles Arbeitsrechtsurteil: Vorbeschäftigung – sachgrundlose Befristung ausnahmsweise möglich

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 21.08.2019 entschieden (Az.: 7 AZR 452/17), dass das in § 14 Absatz 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bestimmte Verbot der sachgrundlosen Befristung nach einer Vorbeschäftigung in verfassungskonformer Auslegung der Vorschrift regelmäßig nicht zur Anwendung kommt, wenn ein Arbeitnehmer 22 Jahre nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses erneut bei demselben Arbeitgeber eingestellt wird.  

Die Klägerin war von Ende Oktober 1991 bis Ende November 1992 bei der Beklagten als Hilfsbearbeiterin für Kindergeld beschäftigt. Mitte Oktober 2014 stellte die Beklagte die Klägerin erneut als Telefonserviceberaterin im Servicecenter sachgrundlos befristet bis zum 30. Juni 2016 ein. Die Klägerin begehrte die Feststellung, dass ihr Arbeitsverhältnis nicht aufgrund der Befristung am 30. Juni 2016 geendet hat.

Die Klage wurde in erster Instanz abgewiesen, in zweiter Instanz wurde ihr stattgegeben. Die von der Beklagten eingelegte Revision hatte Erfolg.

Das BAG hält die sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrages für zulässig. Zwar habe das Bundesverfassungsgericht im Juni 2018 entschieden, dass nach § 14 Absatz 2 Satz 2 TzBfG die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne Sachgrund grundsätzlich nicht zulässig sei, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein Arbeitsverhältnis bestanden hat. Allerdings bestehe die Möglichkeit, dass die Fachgerichte in bestimmten Fällen von diesem Verbot abweichen könnten und müssten. Das Verbot der sachgrundlosen Befristung kann danach dann unzumutbar sein, wenn eine Vorbeschäftigung sehr lang zurückliegt. Dies sei vorliegend der Fall, da die Vorbeschäftigung bei der erneuten Einstellung über zwei Jahrzehnte zurücklag und somit gerade keine Gefahr der Kettenbefristung bestünde.

Auf  personaldienstleister.de finden Sie regelmäßig relevante Urteile aus dem Arbeitsrecht, die auch im Branchenmagazin "Personaldienstleister" abgedruckt worden sind. Sowohl die aktuelle als auch ältere Ausgaben des Magazins können Sie kostenfrei im BAP-Onlineshop bestellen.

Ähnliche Themen

30.11.2023
Arbeitsmarkt im November: Konjunkturelle Flaute hinterlässt deutliche Spuren
Zahl der Beschäftigten in der Zeitarbeit bleibt konstant.
27.11.2023
Zeitarbeitsbranche in Integration von Ukrainern einbeziehen
Knapp 400 Interessierte nehmen an der Online-Infoveranstaltung mit Expertinnen von IAB, BAMF und BA teil.
17.11.2023
Netzwerke und gute Kontakte werden für ein erfolgreiches Recruiting immer wichtiger
Heinz Ostermann im Interview mit arbeitsblog.de zur Studie "Barometer Personalvermittlung 2023" mit dem Fokus "Active Placement".
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)