GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

29.08.2024

Aktiver Austausch durch „Praxistest Zeitarbeit“

Bei der GVP-Initiative „Praxistest Zeitarbeit“, können sich politische Vertreter ein Bild von der Realität der Branche jenseits der medialen Berichterstattung machen. Auch Stephan Mayer MdB (CSU) nutzte dieses Angebot und besuchte kürzlich in seinem Wahlkreis Altötting die Niederlassung Burghausen des GVP-Mitgliedsunternehmens I.K. Hofmann GmbH.

Bei der GVP-Initiative „Praxistest Zeitarbeit“, können sich politische Vertreter ein Bild von der Realität der Branche jenseits der medialen Berichterstattung machen. Auch Stephan Mayer MdB (CSU) nutzte dieses Angebot und besuchte in seinem Wahlkreis Altötting die Niederlassung Burghausen des GVP-Mitgliedsunternehmens I.K. Hofmann GmbH

Gespräche auf Augenhöhe

Mayer zeigte sich bei seinem Besuch bestens informiert über das Thema Zeitarbeit, lobten Olaf Nieselt und Sascha Bolte von I.K. Hofmann. Das sei schon daran deutlich geworden, dass er die Terminologie „Zeitarbeit“ anstelle von „Leiharbeit“ verwendete – ganz im Einklang mit allen Branchenvertretern. Im Rahmen des Gesprächs tauschte sie sich zu verschiedenen Aspekten in der Branche aus. Um die Diskussion mit detaillierten Informationen zu unterstützen, wurden Mayer zur Vertiefung einzelner Schwerpunktthemen die Faktenblätter des GVP erläutert.

Bewusstsein durch Einblicke schaffen

Ein wichtiger Bestandteil des Besuchs war der Austausch über die Bedeutung der Zeitarbeit in der Region und bei den ansässigen Unternehmen. Zu diesem Zweck wurde auch eine externe Mitarbeiterin von Hofmann Personal zu dem Treffen eingeladen. So konnte Mayer einen authentischen Eindruck vom Einsatz im Kundenbetrieb, den Rahmenbedingungen sowie der Betreuung durch die Niederlassung Burghausen erhalten. Diese persönlichen Erfahrungen boten ihm zudem einen guten Einblick in die Chancen und Herausforderungen, die die Zeitarbeit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich bringt.

Schnellere Berufsanerkennung

Ein zentrales Anliegen, das Nieselt und Bolte dem Bundestagsabgeordneten während des Besuchs vortrugen, betraf neben dem Beschäftigungsverbot für Drittstaatler in der Zeitarbeit die Berufsanerkennung. Dabei machten sie deutlich, dass eine einfachere Anerkennung der in den Herkunftsländern erlernten Berufe notwendig sei. Eine Beschleunigung des Verfahrens helfe ganz allgemein dabei Fachkräfte schneller in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren zu können.

Karte „Praxistests Zeitarbeit“

Ähnliche Themen

07.10.2025
GVP-Kurzstellungnahme zur „Mindestlohnanpassungsverordnung“
Die Mindestlohnkommission hat sich im Sommer für die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 ausgesprochen. Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat diese Empfehlung in einer „Mindestlohnanpassungsverordnung“ umgesetzt und „betroffene Kreise“ – wie den GVP – zur Stellungnahme aufgefordert.
12.08.2025
„Durch das Tariftreuegesetz wird die Tarifautonomie mit Füßen getreten“
Dr. Anja Clarenbach, Leiterin des GVP-Fachbereichs Grundsatz – Politik, macht im „arbeitsblog“-Interview zum Beschluss des Bundeskabinetts für ein Tariftreuegesetz deutlich, warum sich der Verband entschieden dagegen positioniert.
05.08.2025
„Das Einzige, was durch das Tariftreuegesetz wächst, ist die Bürokratie“
Mit dem Tariftreuegesetz will die Bundesregierung die Vergabe öffentlicher Aufträge künftig an die Einhaltung tariflicher Mindestarbeitsbedingungen knüpfen. GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter kritisiert den Gesetzentwurf und fordert Nachbesserungen.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)