GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „iGZ“.

29.11.2022

iGZ bespricht Potenziale der Zeitarbeit mit CDU/CSU-Fraktion

Das Thema Fachkräfteeinwanderung brachte den iGZ und die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion, vertreten durch den Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe, Axel Knoerig, MdB, sowie durch den ersten stellvertretenden Vorsitzenden, Paul Lehrieder, MdB, zu einem Austausch im Bundestag an einen Tisch. Die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion konnten sich durch Berichte aus der Praxis einen Eindruck davon verschaffen, welche vielfältigen Kompetenzen in der Zeitarbeitsbranche liegen und wie diese bei der Steigerung und Umsetzung der Fachkräfteeinwanderung zum Einsatz kommen könnten.

Branche der Personaldienstleistung

Andrea Resigkeit, Leiterin des iGZ-Fachbereichs Politische Grundsatzfragen und stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, erläuterte, die Zeitarbeitsbranche habe jahrelange Erfahrungen sowie eine gefestigte Expertise in der Anwerbung und Betreuung von Fachkräften. Resigkeit: "Zeitarbeitsunternehmen sind nicht nur zuverlässige Arbeitgeber. Darüber hinaus sind sie beratende Ansprechpartner für die Einsatzunternehmen." Matthias Seifert, Geschäftsführer der Schütze + Seifert GmbH & Co. KG, hat den Abgeordneten der CDU-Bundestagsfraktion aus Sicht eines iGZ-Mitgliedunternehmens einen Einblick darüber gegeben, was Zeitarbeitsunternehmen leisten. Seifert erklärte, sie rekrutieren Fachkräfte, qualifizieren sie, und unterstützen sie bei Vorhaben, die weit über das tägliche betriebliche Geschäft hinausgehen, wie zum Beispiel bei Behördengängen oder der Wohnungssuche. "Zeitarbeitsunternehmen haben die Expertise, Mitarbeiter umfassend und intensiv zu betreuen", betonte der Geschäftsführer.

Umso fataler sei das derzeitige Verbot für Drittstaatsangehörige, ein Beschäftigungsverhältnis als Zeitarbeitskraft einzugehen. Gerade die Zeitarbeitsbranche könne mit ihrer Expertise Fachkräften aus Drittstaaten dazu verhelfen, sich gut zu integrieren. Insbesondere hätten die Menschen aus Drittstaaten, in einem Beschäftigungsverhältnis als Zeitarbeitskraft, die Möglichkeit, den deutschen Arbeitsmarkt kennenzulernen, während sie dabei immer einen Experten an ihrer Seite haben, der sie berate und betreue.

Know-how nutzen

Die Zeitarbeit, so Resigkeit, biete ein großes Potenzial für die Gewinnung und Eingliederung von Fachkräften aus dem Ausland. Nicht umsonst sei die Zeitarbeitsbranche diejenige, die mehr als jede andere Branche Geflüchteten eine Beschäftigungsaufnahme ermöglicht habe. In dem offenen Meinungsaustausch zwischen den Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion und dem iGZ wurde klar, dass die Zeitarbeit dabei helfen kann, dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. "Mit ihrem speziellen Wissen in allen Bereichen der Personaldienstleistung sowie der arbeitsrechtlichen und tariflichen Sicherheit, ist sie dazu prädestiniert, einen Beitrag zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten zu leisten. Mit einem Verbot gelingt dies nicht", betonte Andrea Resigkeit. Sie appellierte, „Zeitarbeit zu entfesseln, nicht weiter zu knebeln.“

 

 

Ähnliche Themen

02.01.2024
Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der GVP
Gemeinsamer Verband aus iGZ und BAP vertritt ab jetzt gemeinsam Interessen der Personaldienstleister.
06.12.2023
Zeitarbeit und Inklusion – gut ausgebildete Zielgruppen erschließen
04.12.2023
vbw-Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)