GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „BAP“.

03.03.2023
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

„In der Zeitarbeit in der Pflege steckt eine hohe Qualität – sie muss aber auch optimal abgerufen werden“

Vergrößern
Mirjam Rienth, Vizepräsidentin Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), Branchenverband Zeitarbeit
Mirjam Rienth, BAP-Vizepräsidentin

Es ist ein politisch und medial derzeit kontrovers diskutiertes Thema: Zeitarbeit in der Pflege. Eine immer wieder aufgestellte Behauptung von Unternehmen und Akteuren aus dem Gesundheitswesen lautet dabei, dass sich die Zeitarbeit negativ auf die Qualität der Versorgung in der Pflege auswirken würde. In der März-Ausgabe der Zeitschrift "Altenpflege" (Vincentz Network, Hannover) hat BAP-Vizepräsidentin Mirjam Rienth, Inhaberin & Geschäftsführerin von Jobtour medical, im Rahmen der Rubrik "Pro und Contra" dazu Stellung genommen:

"Wie viel Qualität examinierte Pflegekräfte aus der Zeitarbeit an ihren Einsatzorten zur Geltung bringen können, hängt ganz maßgeblich von zwei Faktoren ab. Erstens: Sie müssen bezüglich ihrer nachgewiesenen fachlichen Qualifikation auf das Anforderungsprofil der vakanten Stelle passen. Zweitens: Sie müssen gut in die Abläufe und Strukturen der jeweiligen Einrichtung eingewiesen, offen und professionell integriert werden.

Beides liegt im Gestaltungsbereich der Einrichtung. Wer nicht nur kurzfristig, sondern auch strategisch vorausschauend seinen Personalbedarf unter Berücksichtigung bekannter Einflüsse wie Urlaubszeiten oder Schwangerschaftspausen plant und frühzeitig Buchungsanfragen stellt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit passgenau den richtigen Mitarbeitenden und oft auch Pflegekräfte, die bereits Einsätze in der Einrichtung hatten und eingelernt sind.

Weiter ist wichtig: Eine ehrliche Bewertung der Situation in der Einrichtung und etwaiger struktureller und personeller Defizite. Personaldienstleister dürfen nicht primär Lückenfüller sein, sondern sie müssen als strategischer Partner zur nachhaltigen Sicherung der notwendigen Personaldecke genutzt werden. So helfen sie Einrichtungen am besten dabei, ihre pflegerische Qualität zu stärken und auszubauen.

In der Zeitarbeit in der Pflege steckt eine hohe Qualität – sie muss aber auch optimal abgerufen und kurzfristig eingewiesen werden. Um es auf den Punkt zu bringen: Nur eine qualifizierte Buchung sichert qualifizierte und effiziente Dienstleistung. Daher halte ich schicht- oder sogar nur stundenweise Buchungen von Zeitarbeitenden über digitale Systeme für wenig zielführend.

Dafür ist unbestritten: Pflegekräfte von seriösen Personaldienstleistern haben dieselbe gute Ausbildung wie ihre Kollegen, die fest in Einrichtungen arbeiten. Und noch mehr: Sie sind dank auf ihre persönlichen Lebensumstände abgestimmter Arbeitsmodelle motiviert und haben Freiräume für Fort- und Weiterbildungen. Außerdem gibt es umfangreiche, von mir mit erarbeitete Qualitätsstandards für die Zeitarbeit in der Pflege, die – richtig angewandt – eine hohe Verlässlichkeit garantieren. Vor diesem Hintergrund und der dargelegten Verantwortung der Einrichtungen ist die Diskussion, dass sich Zeitarbeit negativ auf die Pflegequalität auswirke, Augenwischerei. Sie ist schlichtweg falsch."

Informationen rund um die BAP-Qualitätsstandards zu guter Zeitarbeit in der Pflege
Mirjam Rienth, Vizepräsidentin Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), Branchenverband Zeitarbeit

Ähnliche Themen

09.04.2025
Koalitionsvertrag: Ein bisschen Licht, aber auch reichlich Schatten
In einem Statement zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU & SPD kritisiert GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter die fehlenden Signale in Richtung Personaldienstleistung hinsichtlich der Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten sowie der geplanten "Maßnahmen zur Reduktion der Unterschiede zwischen Leiharbeitnehmern und der Stammbelegschaft“ im Pflegebereich.
02.04.2025
„Die Politik muss das Ruder herumreißen“ – Gemeinsamer Aufruf von GVP und über 100 weiteren Wirtschaftsverbänden an die Verhandler von Union und SPD
Die bisherigen Zwischenergebnisse der möglichen künftigen Koalitionäre sind unzureichend und tragen der sich zuspitzenden Lage in den Unternehmen und Betrieben nicht Rechnung. Gemeinsame Forderung: Tiefgreifende Strukturreformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit!
10.03.2025
Kramer: „Wir weisen eine politische Einmischung in die Arbeit der Mindestlohnkommission entschieden zurück.“
GVP-Tarifverhandlungsführer Sven Kramer nimmt Stellung zum Sondierungspapier von Union und SPD. Er verweist darauf, dass dieser Eingriff in die Tarifautonomie zu weiteren Belastungen führen würde.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)