GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um einen Archivbeitrag des GVP-Vorgängerverbands „BAP“.

23.02.2023
Über den Autor

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.

Transparenz, Effizienz und Zukunftsorientierung: Drei Tipps für die Personalvermittlung

Cover Barometer Personalvermittlung 2022

Welche Trends prägen aktuell den Personalmarkt und welche Empfehlungen lassen sich daraus für ein erfolgreiches Recruiting ableiten? Antworten gibt die Recruiting-Studie "Barometer Personalvermittlung 2022". Im Auftrag des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des BAP hat das Marktforschungsinstitut index Research 608 Personalvermittlungsunternehmen, 879 auftraggebende Unternehmen sowie 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten befragt.

Aus den Ergebnissen lassen sich die folgenden drei Handlungsempfehlungen für ein zeitgemäßes Recruiting formulieren:

Tipp 1: Transparent sein und Vertrauen aufbauen

Sowohl auf Unternehmensseite als auch bei Jobsuchenden ist die Bereitschaft grundsätzlich groß, die Dienste einer Personalvermittlung zukünftig in Anspruch zu nehmen. Das, was insbesondere Kandidatinnen und Kandidaten derzeit jedoch noch davon abhält, ist mangelndes Vertrauen. Recruiterinnen und Recruiter sollten in ihrer Arbeit daher darauf setzen, gegenüber allen Beteiligten stets authentisch und transparent aufzutreten. So schaffen sie die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Tipp 2: Digitale Vorreiterrolle nutzen

Die Personalvermittlung geht mit der Zeit: In über der Hälfte der befragten Unternehmen werden schon jetzt KI-Tools in verschiedenen Schritten des Recruiting-Prozesses eingesetzt. Diese Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung gilt es zu nutzen und sich als zukunftsorientierte Recruiting-Expertinnen und -Experten zu positionieren. Denn sowohl auftraggebende Unternehmen als auch Kandidatinnen und Kandidaten sind dem Einsatz von KI gegenüber vorwiegend aufgeschlossen.

Tipp 3: Mit KI-Effizienz überzeugen

Dank des Einsatzes von KI-Anwendungen können Personalvermittlungsunternehmen vor allem in Sachen Effizienz punkten. Schnelle und transparente Recruiting-Prozesse überzeugen sowohl Kundenunternehmen als auch Jobsuchende. Aber Achtung: Der direkte Kontakt darf dabei nicht vernachlässigt werden, denn die persönliche Ansprache wird auch in digitalen Zeiten sehr geschätzt. Von einem klugen KI-Einsatz profitieren alle Beteiligten.

Weitere aktuelle Entwicklungen aus der Personalvermittlungsbranche können Sie im Detail in der Studie "Barometer Personalvermittlung 2022" nachlesen. Eine Übersicht haben wir in unserem Faktenblatt zur Studie für Sie zusammengestellt.

Zur Studie

Bild: © denisismagilov  - stock.adobe.com

Ähnliche Themen

14.07.2025
„Mein Fokus liegt auf der Lösung der Probleme Geflüchteter“
Zum umfangreichen Portfolio der Personaldienstleistung gehört auch die Personalvermittlung. Insbesondere für Geflüchtete wie auch für Migrantinnen und Migranten bietet dieser Weg eine gute Alternative für den beruflichen Neuanfang, wie die neue Ausgabe der GVP-Reportage zeigt.
25.03.2025
„Wenn Personalvermittler echtes Active Sourcing verstehen, können KI-gestützte Sourcing-Tools mit enormem Effekt eingesetzt werden“
Active Sourcing-Experte Johannes Dalampiras erläutert im Interview, welche Chancen sich Personalvermittlern durch KI-gestütztes Active Sourcing bieten und welche KI-Anwendungen dabei unerlässlich sind.
18.02.2025
„Vermittlung bietet den Bewerbern ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig Unternehmen einen Zugang zu schwer erreichbaren Talenten“
In einer neuen Reihe von PV-Praxisseminaren – von Praktikern für Praktiker im ersten Halbjahr 2025 greifen verschiedene Seminare einzelne Aspekte auf und bieten den Teilnehmenden neue Einsichten. Den Auftakt macht Nicole Truchseß mit ihrem Grundlagenseminar „8 Erfolgsfaktoren der Personalvermittlung“ am 27.2. in Münster.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)