Online Seminar

Seminarinfo

Online-Seminar

Grundlagen der Motivation und Psychologie

DozentRalf Freitag
Start 27.11.2025 10:00 Uhr
Ende 27.11.2025 12:00 Uhr
Typ Online-Seminar
Ort online
ZielgruppeFührungskräfte, Personalverantwortliche, Organisationsentwickler und alle, die ein tieferes Verständnis für Motivation im Business-Kontext entwickeln möchten.
Preis GVP-Mitglieder: 139,90 EUR inkl. MwSt. (brutto) | Nichtmitglieder: 190,90 EUR inkl. MwSt. (brutto)
Freie Plätze 29

Beschreibung

Wer Menschen führen, entwickeln oder passgenau einsetzen möchte, braucht mehr als nur ein gutes Gespür. In einer Arbeitswelt, in der Fachwissen schnell veraltet und Rollen sich stetig verändern, rücken persönliche Kompetenzen und Motivation immer stärker in den Fokus. Klassische Auswahlverfahren stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen. Gefragt sind fundierte Ansätze, um die Passung zwischen Mensch, Aufgabe und Unternehmenskultur zuverlässig einschätzen zu können.

An diesem Punkt setzt Business-Diagnostik an – und genau hier setzt auch dieses Seminar an. Es vermittelt die psychologischen Grundlagen, die notwendig sind, um Motivation als zentralen Faktor für Leistungsfähigkeit, Passung und Entwicklung zu verstehen. Damit bietet es eine ideale Grundlage für alle, die sich mit Business-Diagnostik beschäftigen oder dies zukünftig tun möchten.

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Organisationsentwickler*innen erhalten einen kompakten, praxisnahen Einstieg in zentrale psychologische Konzepte – verständlich erklärt, auch ohne psychologisches Vorwissen. Unser Experte Ralf Freitag führt durch die wichtigsten Grundlagen: Was ist Motivation? Wie unterscheiden sich intrinsische und extrinsische Motivation? Und warum ist es so entscheidend, was Menschen wirklich „von innen heraus“ antreibt?

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden zwischen Motivationsarten unterscheiden, psychologische Grundbedürfnisse erkennen und in ihrer täglichen Arbeit gezielt berücksichtigen – zum Beispiel bei Auswahlentscheidungen, im Coaching oder in der Personalentwicklung.

Technische Voraussetzung für die Teilnahme an diesem interaktiv gestalteten Seminar ist ein Computer mit Breitbandinternetverbindung sowie funktionierende Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt.

Inhalte

  • Intrinsische und extrinsische Motivation - Definition und Abgrenzung
  • Das psychologische Modell der Selbstbestimmungstheorie (SDT) mit seinen drei Grundbedürfnissen verstehen
  • Die Verbindung zwischen intrinsischer Motivation, Positiver Psychologie und Flow-Erleben herstellen
  • Die Wirkungsweise beider Motivationsarten in der Praxis bewerten und das Modell "Wollen, Können, Dürfen" als Basis für optimale Leistung anwenden

Ein weiteres Seminar, um Ihr Wissen zu vertiefen und Business-Diagnostik zu verstehen und anwenden zu können wäre:

Jetzt anmelden!

Ihre Ansprechpartner

Alternate Text
Ina Knekties
Seminarmanagement
Telefon: +49 30 206098-5612
Alternate Text
Martina Sabiu-Hummel
Seminarmanagement
Telefon: +49 30 206098-5616