GVP
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
      • Recht
      • Politik
      • Qualitätsstandards
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Weiterbildung
      • Recht
      • Events
      • Qualitätsstandards
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
    • Internationales
    • Mitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
      • Studium
      • Fördermittel BA
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • GVP+
  • Suche
  • Kontakt

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.

Anmelden
Passwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden!

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.

EXKLUSIVER MITGLIEDERINHALT

Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.

15.09.2025
Über den Autor
Alternate Text

Denis Franz MONA AI GmbH

Denis Franz ist seit 2024 Managing Director, COO und Co-Founder von MONA AI, einer Automatisierungssoftware für den HR- und Personaldienstleistungsbereich. Um langsame, aufwändige und händische Prozesse zu umgehen, werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und vollautomatisierten Prozessen Zeit & Ressourcen gespart.

Der Weg zur Digitalisierung deiner PDL-Prozesse

Die digitale Transformation ist kein Sprint, sondern ein bewusst gestalteter Prozess. Besonders im Recruiting zeigt sich: Wer versucht, alles auf einmal zu digitalisieren, überfordert nicht nur seine Systeme, sondern vor allem sein Team. Erfolgreicher ist es, in klaren Schritten vorzugehen, digitale Standards einzuführen, das Team mitzunehmen und KI gezielt dort einzusetzen, wo sie die größten Hebel hat.

Dieser Gastbeitrag stammt im Rahmen einer kostenpflichtigen Partnerschaft von Denis Franz, Managing Director und Co-Founder von MONA AI.

Von manuellen Arbeiten zu digitaler Automatisierung

Am Anfang steht die Analyse der Abläufe: Wie gelangen Bewerbungen ins Unternehmen? Wer prüft die Unterlagen und nach welchen Kriterien? Wo entstehen Wartezeiten oder doppelte Arbeit? Schon diese Fragen machen sichtbar, welche Aufgaben wertvolle Zeit binden. Wichtig ist das Erfassen von Daten, Prozesszeiten und Prozesstörungen. Dies bildet die Basis für die weitere Planung.

Einfache Maßnahmen wie ein zentrales Bewerberpostfach, einheitliche Vorlagen für Einladungen oder Absagen und ein gemeinsamer Kalender für Interviews sparen viel Koordinationsaufwand. Sie bilden die Grundlage, auf der digitale Tools wie MONA Recruiting die Bewerbererstqualifizierung vollautomatisch durchführen und so dem internen Team mehr Zeit für die wirklich wichtigen Prozesse geben.

KI als digitale Arbeitskraft

Steht die digitale Basis, und sind die Hauptschmerzpunkte bearbeitet, können wir nun mit digitalen Mitarbeitern wie den MONA Agenten die einzelnen Mitarbeiter und Teams verstärken und besser machen.

Ein Beispiel ist der sogenannte Azubi-Agent, der die Fragen der Azubis aufgrund von hinterlegtem Wissen beantworten kann – 24/7. Die Azubis haben keine Hemmungen mehr, Fragen zu stellen, werden dadurch besser, und der Ausbilder kann sich auf die Kernaufgaben konzentrieren. Alle gewinnen und das zu extrem geringen Investitionen.

Mehr Tempo, weniger Stress, mehr Teamperformance

So nimmt der digitalisierte Personaldienstleister langsam Gestalt an: Bewerbungen laufen zuverlässig in die Systeme, KI steuert Abläufe, übernimmt das große Volumen und menschliche Mitarbeiter greifen nur dann ein, wenn echte Entscheidungen oder Erfahrung gefragt sind.

Das Resultat sind beschleunigte Prozesse, eine spürbare Entlastung des Teams und ein klarer Wettbewerbsvorteil. Mit KI wird Recruiting nicht nur effizienter, sondern auch stressfreier – für Bewerber, Mitarbeiter und Entscheider gleichermaßen.

Eine Aufgabe kann euch aber niemand abnehmen: Die Entscheidung, loszulegen.

Hinweis: Der GVP bietet seinen Fördermitgliedern im Rahmen einer kostenpflichtigen Partnerschaft einen Platz für eigene Beiträge, in denen sie ihre Expertise und Branchenlösungen vermitteln können. Die Inhalte dieser Beiträge werden von den Partnern eigenständig gestaltet.

Ähnliche Themen

05.09.2025
„Zeitarbeitskräfte dürfen nicht ausgeschlossen werden – gerade für die Umsetzung geplanter Bau- und Infrastrukturprojekte ist ihr Einsatz entscheidend“
Christian Baumann mit Klartext im „Personalwirtschaft“-Interview zur Lage der Branche, aktuellen Schwerpunkten der Verbandsarbeit und seiner Forderung nach einer Aufhebung des Zeitarbeitsverbots im Bauhauptgewerbe.
29.08.2025
Arbeitsmarkt im August: Weiterhin unter Druck
Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin - jahreszeitlich bedingt - in einer schwierigen Lage. Die Arbeitslosigkeit steigt, aber die Beschäftigung in der Zeitarbeit wächst mit leichter Tendenz im Vergleich zum Vormonat.
27.08.2025
Chancen der Erwerbsmigration nutzen – Branchentreff für Personaldienstleister
"Erwerbsmigration & Qualifizierung im Fokus – Perspektiven für Personaldienstleister": Branchenvertreter diskutieren am 11.09. in Hamburg über Potenziale der Erwerbsmigration trotz bestehender Hürden.
Mehr laden

Keine Ergebnisse.

Suchergebnisse

Alle Ergebnisse
  • Personaldienstleistungen
    • Zeitarbeit
      • Grundlagen
      • Tarif
        • News
        • Entgelttabellen
        • Basistarifwerke
        • Branchenzuschläge
        • Mindestlöhne
      • Recht
        • News
        • Mustervorlagen
        • Bundesagentur für Arbeit
        • AÜG
        • Allgemeines Arbeitsrecht
        • Arbeits- u. Gesundheitsschutz
        • Rechtsprechung
      • Politik
        • News
        • Politische Arbeit
        • Praxistest Zeitarbeit
        • Positionen
        • Pflege
        • Arbeitsmarktintegration
        • Fachkräfteeinwanderung
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalvermittlung
      • Grundlagen
      • Recht
      • Weiterbildung
      • Events
      • Zahlen & Fakten
    • Personalentwicklung
      • Grundlagen
      • Praxis
      • Geschäftsfeld
  • Der GVP
    • Mitgliedschaft
    • Struktur
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Tarifkommission
      • Verbandsbereiche
      • Landes- & Regionalbeauftragte
      • Geschäftsstellen
    • Leitlinien
      • Leitbild
      • Kodex
      • Qualitätsstandards
        • Allgemein
        • Pflege
        • Internationale Mobilität
        • Ausbildung
        • Pädagogischer Bereich
        • Personalvermittlung
      • CSR
      • Branche für Vielfalt
        • Eine Branche für Vielfalt
        • Charta der Vielfalt
    • Internationales
      • Allgemein
      • Europäische Gesetzgebung
    • Mitglieder
      • Mitglieder
      • Fördermitglieder
    • Karriere
  • Service
    • Beratung
      • Rechtsberatung
      • Inklusion
        • Allgemein
        • Praxisbeispiele & FAQ
        • Fördermittel
        • Juristische Grundlagen
        • Ausgleichsabgabe
    • Bildung
      • Allgemein
      • Seminare
      • Ausbildung
        • News
        • PDK-Berufsbild
        • Deine PDK-Ausbildung
        • PDK-Projekte
        • Links
      • Studium
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
      • Teilqualifizierung
    • Events
    • Medien
      • Presseinformationen
      • Videos
      • Presseverteiler
      • Newsletter
      • Faktenblätter
    • Schlichtung
    • Hinweisgeberschutz
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)

Geschäftsstelle Berlin | Universitätsstr. 2−3a | 10117 Berlin
Geschäftsstelle Münster | Fridtjof-Nansen-Weg 3a | 48155 Münster

Telefon: +49 30 206098-0 | info@personaldienstleister.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© 2025 Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)