Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen GVP+ Inhalten sichern.
Dieser Inhalt steht ausschließlich Fördermitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht ausschließlich ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung.
Anette Meyer-Pleus stv. Leiterin Fachbereich Kommunikation | Personalvermittlung
Anette Meyer-Pleus ist stellvertretende Leiterin im Fachbereich Kommunikation und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Personalvermittlung. Die Historikerin und Redakteurin ist seit 2012 beim Vorgängerverband BAP und nun beim GVP beschäftigt. Zuvor war sie u.a. in PR-Agenturen und Verlagen beschäftigt.
Telefon: +49 30 206098-5213E-Mail
Personalvermittlungsunternehmen stehen unter wachsendem wirtschaftlichen Druck: Margen sinken, Anforderungen steigen und die Rentabilität rückt stärker denn je in den Fokus. Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um? Welche Strategien verfolgen Sie, um Ihre Vermittlung effizient und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhoffen wir uns von unserer Trend-Umfrage "Barometer Personalvermittlung 2025". Dabei sind wir auf Ihre Erfahrung und Mithilfe angewiesen: Bitte beteiligen Sie sich an der anonymen Online-Umfrage bis zum 4. Juli 2025. Die Befragung dauert etwa 5 - 10 Minuten.
Mit der Durchführung der Studie wurde das Personalmarktforschungsunternehmen index Research beauftragt.
Sollte eine Anfrage zur Teilnahme an dieser Umfrage bereits direkt über index Research an Sie gestellt worden sein, nehmen Sie bitte nicht noch einmal teil.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie die Ergebnisse der Befragung vor der Veröffentlichung.
Die jährliche Untersuchung wirft – als einzige dieser Art in Deutschland - seit 2020 jährlich einen 360-Grad-Blick auf die Personalvermittlung, denn sie befragt Unternehmen, Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Personalvermittlungsbranche. Mehr über die Studie sowie frühere Ausgaben finden Sie auf der GVP-Website im Bereich "Zahlen & Fakten".
Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich und DSGVO-konform behandelt. Die Hinweise dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung in der Umfrage. Die Verarbeitung erfolgt anonymisiert, d.h. Rückschlüsse auf einzelne Personen und Unternehmen sind vollkommen ausgeschlossen. Es werden keine Kontaktdaten oder sonstige personenbezogenen Daten an den Auftraggeber der Umfrage weitergeleitet.
Keine Ergebnisse.